Exkursion in der Mittagspause

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.782 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Chorknabe.

  • Hallo,


    ich möchte Euch heute in ein Miniatur-Exkursuionsgebiet mitnehmen - eine kleine Wiese im Gewerbegebiert, keine 20qm groß. Sie liegt direkt vor der Firma in der ich arbeite; eigentlich ist Grünstreifen eine bessere Bezeichnung. Das ganze ist in einer Nebenstraße recht abgelegen; d.h. hier gibt es wenig Haustiere die für Dünung sorgen würden.


    Auf der Wiese stehen drei jugendliche Linden; außerdem hat es auf der Wiese sicher Kalk (an einer Stelle liegt das Gestein sogar oben auf und wird beim Mähen immer mit "abrasiert") der wohl von den Aushubarbeiten stammt. So schaut es hier aus:



    Mich wunderte schon immer dass es auf so einem "unbedeutenden"Fleck Grün so viele Pilze hat; deshalb habe ich heute meine Mittagspause dazu genutzt die Funde zu dokumentieren.


    Los geht es mit einem Krempling, den ich früher immer als Kahlen Krempling bezeichnet habe - mittlerweile weiß ich von der Existenz mehrerer Kremplingsarten und bin daher mit einer exakten Diagnose vorsichtiger.




    Ebenfalls jedes Jahr taucht in wahren Massen dieser Ritterling auf den ich in die Gruppe der Erdritterlinge sortieren würde. Er hat einen filzigen Hut; die Farben schwanken von grau über ein branh bis hin zu einem hellen Creme-Ton (vor allem bei älteren Fruchtkörpern, meist eher am Hutrand). Geruch und Geschmack sind stark mehlig. Bei den jungen Fruchkörpern habe ich nach Exemplaren mit einer Cortina gesucht - ohne konkreten Erfolg (siege Bilder). Spontan würde ich sie in die "Problem"-Gruppe Tricholoma argyraceum / scalpturatum / inocybeoides sortieren; eine genauere Bestimmung traue ich mir nicht zu. Von dieser Art hat es auf der Wiese sicher ca 100 Fruchtkörper. 8|





    Auch jedes Jahr kommen Fälblinge zum Vorschein. Dieser hier hat einen creme-farbene Hut und dunkel punktierte Lamellen-Schneiden (was aber wohl viele Fälblinge können). Meine Arbeitshypothese wäre der Tonblasse Fälbling - allerdings habe ich mit dieser Gattung keinerlei Erfahrung.





    Dieser mutmaßliche Risspilz fällt mir dieses Jahr zum ersten Mal auf. Der Geruch ist eher unauffällig; allenfalls dezent nach Mehl bzw. spermatisch. Weiter kann ich dazu nichts sagen und lasse einfach mal Bilder sprechen.





    Diese kleinen braunen Kerle sind im welken Laub der Linden kaum zu erkennen. Ich kann hier außer "Braunsporer" nichts weiter dazu zusagen.






    Zum Abschluss fand ich noch eine weitere Gruppe von Fälblingen die eine deutlich dunklere Hutfarbe hatten als die Exemplare weiter oben; der Geruch ist stark rettich-artig. Die Fruchkörper waren bereits sehr trocken - könnten es einfach nur ältere Exemplare der oberen abgebildeten Art sein oder ist es eine andere Art?




    Fazit: Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute so nah liegt? Ich finde den Artenreichtum auf diesem winzigen Stück Grün doch sehr beachtlich.


    Weitere Funde im Umkreis von 50 Metern:

    • Schopftintling
    • Rosablättriger Egerlingsschirmling
    • Stadtchampignon
    • Grauer Faltentintling
    • (unbestimmter) Erdstern
    • Fransiger Wulstling
  • Hallo Thomas,


    schon beeindruckend, was Du da alles auf so einem kleinen Streifen findest. :thumbup: Dafür muss manch anderer stundenlang rumrennen, was natürlich auch seine Vorteile hat (wenn man ein paar Pfunde zu viel drauf hat :D).


    Aber kein Wunder, als am Mittwoch auf der A4 quer durch Deutschland fuhr, hat es bei Euch schon ordentlich geregnet, auch die Dresdner dürften genug abgekommen haben.

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18

  • Hallo Thomas,
    Schöne Strecke auf kleinem Gebiet. Pilze wachsen halt fast überall , besonders wenn man sie in Ruhe läßt.
    Ich habe auch schon persönliche Erstfunde mitten in Siedlungsgebieten gemacht , deshalb habe ich auch immer Kamera und Probedöschen im Auto.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    der Risspilz ist einer. Welcher nun genau, das muss das Mikroskop entscheiden. Scheint aber nix dolles zu sein. Dein unbekannter Braunsporer ist eine dünnstielige Telamonie (Gürtelfuß); seeehr undankbar in der Bestimmung. Bei anderen Untergattungen von Cortinarien hätte ich dir gerne 1-2 Tipps geben können; hier aber wirds extrem schwer.
    Dein Krempling ist wahrscheinlich P. validus. Bei den Erdritterlingen hast du recht, obwohl du Tr. inocybeoides aussließen kannst; der sieht wirklich wie eine verkappte I. geophylla aus. ;)
    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()


  • der Risspilz ist einer. Welcher nun genau, das muss das Mikroskop entscheiden. Scheint aber nix dolles zu sein. Dein unbekannter Braunsporer ist eine dünnstielige Telamonie (Gürtelfuß); seeehr undankbar in der Bestimmung. Bei anderen Untergattungen von Cortinarien hätte ich dir gerne 1-2 Tipps geben können; hier aber wirds extrem schwer.


    Hallo Stefan,


    Danke Dir für Deine Anmerkungen. Tatsächlich war - von der Hutform/Habitus ausgehend - mein erster (und einziger) Gedanke: Telamonie :cool: (ich traute mich nur nicht den Gedanken auch zu äußern). Es freut mich dass diese Idee offensichtlich die richtige war. Mit dieser "Bestimmung" bin ich zunächst hochzufrieden; mir genügt es zur Zeit Funde zumindest grob in eine bestimmte (schwierige) Gattung/Untergattung schieben zu können. Vor vier Jahren konnte ich noch keinen Saftling von einer Morchel unterscheiden (ich hatte noch nicht einmal von Saftlingen gehört..); insofern bin ich mit meinem Lernfortschritt ganz zufrieden. Und das mit dem Mikroskopieren usw. kommt dann später auch mal ;)

    • Offizieller Beitrag

    Und das mit dem Mikroskopieren usw. kommt dann später auch mal ;)


    Hi,


    muss auch nicht. Als PSV, musst du nicht mikroskopieren können. Das wäre dann nur wichtig, wenn du Krankenhausdiagnostik machst oder kartierst...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Nachtrag: mittlerweile ist mir klar wieso sich die Pilze auf der kleinen Wiese so schnell verbreiten konnten. Nur wenige Tage nach meinen Post kamen die Rasenmäher und die gesamte Wiese wurde - mit allem was dort drauf steht und kein Baum ist - sehr knapp über dem Boden gekappt und in sehr kleinen Stücke zerhexelt über die Wiese verteilt. Das ist fast noch effektiver als der Sporentransport mittels Wind :cool: