Hallo,
Irgendwann dieser Tage wollte ja jemand diese Entwicklung festhalten (finde den Beitrag nicht mehr) , aber da hatte eine(r) das Untersuchungsobjekt zerstört.
Also hole ich das hier gerade mal nach.
Die Bilder sind nicht besonders , aber mit den Füßen im Wassergraben und freihand kann ich es nicht besser.
Beim letzten Bild ist der Schneckenschleim zu sehen , hinten ist der Pilz schon angefressen , deshalb kommen wohl keine weiteren Bilder.
Grüße Norbert
![](https://www.pilzforum.eu/images/avatars/b9/2746-b9a9b878839504bde98a3ec3f16c4cf02b717796.jpg)
Wolliger Scheidling Entwicklung
- Norbert.S
- Erledigt
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.088 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.
-
-
aber mit den Füßen im Wassergraben und freihand kann ich es nicht besser.Hallo Norbert,
immer wieder beeindruckend was Du für Strecken und Anstrengungen unternimmst, um Deine kleinen Freunde zu finden, analysieren oder in ein gutes Foto-Licht zu bringen. Deine Beiträge lese ich immer sehr gerne.
-
Irgendwann dieser Tage wollte ja jemand diese Entwicklung festhalten (finde den Beitrag nicht mehr) , aber da hatte eine(r) das Untersuchungsobjekt zerstört.Hallo Norbert, das war ich
Hier ist der erwähnte Beitrag zu finden.
Danke Dir für Deine Beharrlichkeit, es ist schön Bilder in allen Stadien dieses wie ich finde wunderschönen Pilz zu sehen.
-
Hallo Norbert,
eine tolle Dokumentation, danke fürs Zeigen!
Es wäre so schön wenn es zu jeder Pilzart solche tolle Entwicklungs-Bilder gäbe... Ich kenne nur die Fotos von Schopftinlingen an vier aufeinander folgenden Tagen bei Wikipedia.
-
Hallo Norbert,
die Beiträge verschwinden hier sehr schnell, nicht auszudenken, wäre es ein "normales" Pilzjahr.
Danke für deine Bilder, ich weiß, was es heißt, über Tage oder sogar Wochen die Entwicklung einer Art zu dokumentieren....
VG
Wolfgang -
Hallo zusammen,
Danke für eure positiven Reaktionen.
Tatsächlich plagt mich in solchen Fällen die Neugier.
Erste Frage : Was ist das - war ja ein persönlicher Erstfund.
Die war schnell gelöst.
Nächste Frage : wie geht das weiter - und dafür gehe (und fahre) ich noch mehrmals dahin. Blöde , daß es auf dem Waldweg dahin momentan nur Spechttintlinge , Hebeloma spec. und falsche Pfifferlinge gibt.
Wenn Zeit , schaue ich Montag oder Dienstag nochmal vorbei...wenn der nur bis dahin nicht in Schneckenmagen gelandet ist.
Grüße Norbert