Funga unchained: schamlos sprießen die Pilze...

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 13.117 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von sarifa.

  • Norbert, ich glaub dir ohne Beweisbilder kein Wort. Pablo hat doch gesagt, ihr habt nichts gefunden! :D


    Mal im Ernst: Hat Malone-Peter da vorher irgendwie eine Pilzausstellung im Wald entsorgt? 8| Wo kommen denn die ganzen Arten her, ich dachte in Deutschland gibt es dieses Jahr keine Pilze?

    Gnüße von Gelbhex-Gnarifa und Fani ausm Süüüüdn! Sonn' is! Gnihihihii! :sun: :sun: :sun:

    Meine Bilder dürfen unter Namensnennung frei verwendet werden (CC-BY Lizenz).

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ok, wie ich sehe, habe ich nicht viel verpasst. Außer dem Spechttintling reißt mich gerade nichts vom Hocker. :evil: :cool: Ok,
    V. bombycina ist noch ganz nett. :giggle: *Ironiemodus aus*


    Ihr habt mit Laccaria laccata ganz schön den Mund voll genommen. Habt ihr den auch mikroskopiert? Ansonsten wäre es vielleicht ganz gut, den mal L. laccata s.l. zu nennen. Alles andere sorgt nur bei vielen mitlesenden erfahrenen Pilzlern für Frust.
    Mal sehen, ob Jule hier noch ein paar schöne Rostpilze einstellt. Freuen würde es mich sehr. Rostpilze sind toll. Brandpilzfunde wären auch was schönes und Falsche Mehltaue... <3 :evil:


    Ich bin auf alle Fälle auf die Fortsetzung gespannt.


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Oh, das war einer der eher trüben Punkte: Jule hatte leider absagen müssen. Schade, ebenso wie daß Uli und Isa nicht dabei sein konnten.
    Aber glücklicherweise haben die ja nichts verpasst.



    LG, Pablo.

  • Hallo,
    Ja , hab ich verbastelt , l. laccata auf s.l. verbessert
    Gruß Norbert


    Edit : den gefleckten Helmling habe ich auch verbessert - verzeiht mir , ich bin noch Lehrling....

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Norbert.S ()

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi!


    Stimmt, Mausmann!
    mein Fehler: Bei Mycena maculata müsste es "Gefleckter Hemling" heißen. Glaube ich. Aber mit dem lateinsichen namen bin ich immerhin sicher.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Auf alle fälle habt ihr schon ordentlich was gefunden, wo es doch angeblich keine Pilze gibt. :thumbup: Das ist schade, dass Jule absagen musste. Schade. Andererseits auch widerum nicht schlecht, denn sonst hätte ich mich um die Phytos mümmern müssen. :giggle:


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Zusammen!
    Nach laaaangem Teasing hatte Pablo nun ein Einsehen und zeigte etwas mehr als nur "unterbelichtete Highlights" und einen sich wiederholenden "Reiz-Pilz"... ;)





    Mag ja sein, dass der eine oder andere hier schon allein durch diese enorme Fundliste und durch Pablos Fotos (die zwar schön sind, aber nur einen kleinen Teil Eurer Funde zeigen) befriedigt ist.














    Ich bin es nicht! :P











    Ich will Bilder sehen, von Pilzen und Menschen, vom Nachtarock und vom Vorglühen, von mikroskopischen Untersuchungen, und und und!

  • Hallo Tuppie,
    Tatsächlich habe ich kaum Bilder , war mit Liste und Pilzen beschäftigt.
    Nur ein Bild von der Truppe , Pablo allerdings verdeckt und Pilzauge im Gebüsch verschwunden , ich hinter der Kamera....Wegen Datenschutz keine Namen.
    Ich hoffe auch , daß noch mehr Bilder nachkommen.
    Gruß Norbert


    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Eyeyey,


    Der Anfang ist ja schon nicht schlecht, die Fundliste vielversprechend. Nun? Gibt ´s denn noch mehr Fotos? *giergeiferlechtz* :saint:


    Leider hab ich die Wochenenden selber ziemlich voll mit pilzlichen Terminen (obwohl leider das falsche Wort ist, ich freu mich ja darüber und hab Spaß daran) so das es mir nicht vergönnt war, mit zu (offen)bechern :)


    Umso mehr warte ich nun natürlich auf die Fotostrecke, die mich mal wieder wie live dabei sein lässt.


    Die Prächtigen Flämmlinge möchte ich auch gern mal finden und ablichten! So schöne, stattliche Pilze :cool:


    liebe Grüße,
    Melanie


  • Der Anfang ist ja schon nicht schlecht, die Fundliste vielversprechend. Nun? Gibt ´s denn noch mehr Fotos? *giergeiferlechtz* :saint:


    Das frage ich mich auch gerade!
    So eine hochkarätige Truppe, und keiner hat daran gedacht, die von Norbert gelisteten Pilze zu knipsen? 8|
    Naja, 7 von 107 zeigt Ihr ja schon. Fehlen nur noch 100! :D
    Wenigsten einige davon dürft ihr gern als "Nachspeise" reichen. ;)


    Ansonsten, danke natürlich für den stimmungsvollen Bericht. :thumbup:


    Wenn nicht gerade das Nordtreffen vor der Tür stände, wäre ich sicher gern vorbeigekommen.
    Aber zweimal in kurzer Zeit so weit fahren, das ist einfach nicht drin.
    Vielleicht ja im nächsten Jahr!


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Soviele interessante Holzfresser ... ich hoffe, es gibt nicht nur Bilder von eßbarem :D

    Viele Grüße,
    Hessekopp


    Ich bin blutiger Pilz-Anfänger. Wer auf meine Bestimmung hin etwas isst oder auch nur in den Mund ninnt, begeht möglicherweise einen schweren Fehler.

  • So, Ihr Lieben!



    ein 3-fach donnerndes Ahoi:


    ein paar Bildchen konnte ich mir nun doch endlich vornehmen
    (ersaufe gerade in Arbeit und, und, und...).


    So arg viel geknipst habe ich gar nicht;
    war etwas mit "Führungsaufgaben" beschäftigt,
    hatte beim 2. Stopp die Kamera im Auto gelassen  
    und musste zurück und wieder hin,
    danach Vollstress: Drogenbeutel war abgängig.
    Also: den ganzen Weg der letzten halben Stunde ebenfalls
    "hin und wieder zurück".  
    Aber wenigstens erfolgreich....:sun:


    Erfreuliches Detail des Tages:
    wie Ihr auf dem obigen Gruppenfoto seht
    waren 5 Nichtforumianer/innen begeistert mitgegangen!
    Hat mich sehr gefreut, das.


    So, nu abba endlich ein paar Bildies,
    sebstverfreilich von Pilzen, die wir NICHT finden konnten...






    Kleines Pow-wow kurz vor dem Abmarsch.


    Pablo rattert gerade, wie man sieht, lauthals die Liste der zu erwartenden Funde herunter... :evil:






    Jetzt mal im "Belichtet-Modus":
    die kleine Schwammerlkapp.


    Vielleicht wird sie, wenn sie groß wird, noch was Anderes...




    Gleich mal 'n bißchen auf die Farb-tube drücken:
    Immer wieder herrlich, die Schleimis,.
    Die sich so jung aber noch nicht zuordnen lassen,
    makroskopisch schon gar nicht.






    Auch den hier haben wir im Wald gefunden,
    Verzeihung: nicht gefunden...
    Früher als "Derpilzberater" hier im Forum sehr aktiv -
    hier sehen wir, wie er gerade einen jungen Steini in einer schwierigen Lebensphase "berät".





    Was ploppt denn da?... :/







    Doch, doch, der ist bestimmbar....





    Kurz vorgespult zum Geselligen:
    Die erste achthändige Putz-und-Schneide-Küchen(h)elfe.


    Achtet auf die rechte Bildhälfte. Hier zeigt sich, was High-Speed ist.





    Schluss für heut'.
    Muss weiter Bilder verhäxeln.
    So 2 bis 3 kommen dann später nach.


    Ach ja, Tuppie: "Vorglühen" fiel wegen Krankheit bedauerlicherweise aus... ;(







    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    OK, dann steuere ich ohne viel Aufhebens mal noch ein paar Bilder aus. Leute haben wir gesehen, nun kommen wieder ein paar Pilzchen.


    FomPini (Fomitopsis pinicola):


    Ranziger Trichterling (Clitocybe phaeophthalma):


    Lustige Buckeltramete (Trametes gibbosa):


    Auf dem ersten Bild rechts unten mit Schmetterlingstrameten (Trametes versicolor)


    Scheinbuchen - Fadenstachelpilz (komischer Name für Mycoacia nothofagi = Phlebia nothofagi):


    Gab's in mehreren Kollektionen, jeweils an liegenden Rotbuchenstämmen, wenn auch mit dem Aussehen und dem extrem intensiven, scharfen aber irgendwie seltsamen Geruch gut im Feld anzusprechen, habe ich mal zwei Kolelktionen auch mikroskopisch durchgecheckt. Keine Überraschungen dabei.


    Lästiger Ritterling (Tricholoma lascivum):

    Riecht erst etwas blumig wenn jung, dann kurz mehlartig, dann solide stechend und ziemlich pissig nach Bahnhofsklo. Oder der Unterführung neben dem Bahnhof.


    Zweifarbiger Schichtpilz (Laxitextum bicolor):

    Könnte man im Feld zB mit Stereum rugosum (Runzliger Schichtpilz) verwechseln, aber die weichere Konsistenz beim Frusschpilz und das fehlende Röten sind da gute Kennzeichen.


    Buchecker - Flockenschüppling (Flammulaster carpophilus):

    Ist wie verhext. ich kann machen was ich will, diese Art bekomme ich nicht vernünftig fotografiert.


    Milder Schwefelmilchling (Lactarius decipiens):

    Links der gelbe Fleck auf dem beutel, das ist die an der Luft gelb verfärbende Milch. Was ein wichtiges Kennzeichen ist. Wächst bei Birken, der Pilz.
    Kann sein, daß da oben in der Fundliste was verrutscht ist. Da steht beim Milden Schwefelmilchling nämlich Lactarius tabidus, das wäre aber der Flattermilchling. persönlich habe ich den Flattermilchling bei der Tour nicht gesehen, aber jemand anderes vielleicht? Jedenfalls hatte ich noch lactarius obscuratus in dem Erlensumpf entdeckt, aber ich schicke nachher noch eine aktualisierte Liste rum mit ein paar Sachen, die ich noch im Kopf bzw. unterm Mikro hatte.


    Junge Erlen - Schillerporlinge (Mensularia radiata = Inonotus radiatus):


    Gallertfleischiger Fältling (Merulius tremellosus = Phlebia tremellosa):


    Orangeroter Kammpilz (Phlebia radiata):

    ...umwächst einen kleinen Austernseitling (Pleurotus ostreatus)


    Buntstieliger Helmling (Mycena inclinata):


    Großer Blutmilchhelmling (Mycena haematopus):


    Holztrichterling (Ossicaulis lignatilis):



    Der war für mich ein klöeines Highlight, weil so extrös häufig ist er jetzt nicht gerade. Dabei aber ein recht auffälliger Pilz und auch im Feld gut bestimmbar (wenn man die Art kennt bzw. mal drauf gekommen ist): Recht große Fruchtkörper, sehr zäh in der Konsistenz (fast schon trametenartig), anfangs rein weiß mit matter, irgendwie bereifter Hutoberfläche, starker mehlgurkiger Geruch, beim liegenlassen entwickeln sich rostbraune Flecken, Wuchs an morschem laubholz, oder wie hier in einem ausgehölten, von innen her vermodernden Buchenstamm.
    Der umgedrehte Helmling rechts unten im ersten Bild gehört natürlich nicht dazu.
    laut Literatur sind die meist noch etwas deutlicher exzentrisch gestielt.


    Naja, auch hübsch auf jeden Fall ncoh die Buchenschleimrüblinge (Oudemansiella mucida).
    Erst wenige:


    Dann mehr:


    Dann viele:

    Rechts unten mit Hypoxylon fragiforme (Rötliche Kohlenbeere)


    Dann einzeln und von Hirschbraunen Trameten (Trametopsis cervina = Trametes cervina) umzingelt:


    Und dann war's ja irgendwann dunkel im Wald.
    Ich denke, ich geh' jetzt mal zu Bett. :yawn:



    LG, Pablo.

  • Hallo Malone-Peter! Hallo Pablo!
    Na, dann hattet Ihr ja doch noch ein Einsehen mit mir (und natürlich den anderen verzweifelt auf "Mehr" wartenden)!
    Danke dafür. Und die Buchenschleimrüblinge finde ich immer wieder hübsch! Ach ja, Malone, Deine hervorlugenden Pilzchen sehen irgendwie ein bisschen aus, wie der Familienbenutzer. hihihi ;)


  • Kurz vorgespult zum Geselligen:
    Die erste achthändige Putz-und-Schneide-Küchen(h)elfe.


    [..Bild]


    Achtet auf die rechte Bildhälfte. Hier zeigt sich, was High-Speed ist.


    Hier wurde gekonnt mit langer Belichtunsgzeit und resultierender Bewegungsunschärfe gearbeitet um die ganze Dynamik der Situation in ihrer vollen Breite einzufangen :D

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi, z'samma!


    Dann hatten wir diesen Faserling im Erlenbruch:


    Aber den kann ich selbst nicht wirklich bestimmen.
    Dokumentiert und als Frage eingestellt ist der >hier<.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Zusammen!


    So, man glaubt es kaum, aber gefühlt ist es schon eine Ewigkeit her...
    Die Pilze sind bearbeitet, die restlichen Bilder, die ich noch habe, sind schon ein Weilchen fertig. Nun komme ich endlich mal dazu, die auch hochzuladen.
    Bevor sich die nächsten Funde stapeln, denn davon gibt es ja momentan massenhaft. Darum nur kurz zum Angucken und ohne lange Ausschweifungen.


    Alle Bilder werden beim Anklicken groß


    Trametopsis cervina = Hirschbraune Tramete








    Tolle Sache, die nach Jahren endlich mal wieder sehen zu können. Und diesmal auch mit der Möglichkeit, sie richtig zu untersuchen.
    Das waren insgesamt vier wunderhübsche, frische Kollektionen; allesamt an Rotbuche (liegende Stämme). Allerdings tatsächlich zu frisch: nur eine einzige Probe gab überhaupt schon Sporen ab, und die sind aufgraund des Notreifeprozesses (Fruchtkörper zu jung vom Mycel entnommen) durchweg ein Stück zu klein.
    Ansonsten typisch dimitisch, generative Hyphen mit Schnallen, keine Zystiden, Basidien in diesem Fall fast durchweg unreif, Hyphen in den Hutfransen in Strängen verklebt.


    Schizopora flavipora = Fleischfarbener Spaltporling




    An liegendem, noch berindetem Eichenstamm. Hat mich - mal wieder - ein bisschen geärgert, weil die kopfigen Elemente in dieser Kollektion sehr selten waren, dafür fanden sich mal wieder reichlich echte Zystiden von zwei unterschiedlichen Typen (groß, dick und mit Inhalt sowie dünn, flaschenförmig oder subulat - spindelig mit Inkrustierungen), die in der Literatur meist eher verschwiegen werden.
    Ist aber egal aufgrund von Hyphenstruktur (pseudodimitisch), Subikulumhyphen (dickwandig aber mit deutlichem Lumen), Sporen (in Größe und Form typisch ausgeprägt) und makroskopischem Aussehen.


    Gloeoporus pannocinctus = Blassgrüner Wachsporling




    Der steht manchmal auch bei Ceriporiopsis, wird aber wohl wegen der deutlichen, gelatinösen Trennschicht zwischen Röhren und Kontext zu Gloeoporus gestellt.
    Auf die Schicht hätte ich mal im feld schon besser geachtet, dann hätte der mich nicht so genasführt. Denn in so einer Ausprägung (dicke, großflächige Beläge teils mit regelrechter Hutknubbelbildung ähnlich wie Antrodia xantha) ist mir das noch nicht begegnet.
    Mikroskopisch leicht zu erkennen, weil monomitisch, Hyphen dünnwandig, Seoten mit Schnallen und extrös magersüchtige, kommaförmige Sporen.
    Das ist der von dem rätselhaften Stamm, als wie kurz vor Ende der ersten Runde nochmal abgebogen sind, Peter. Also der Stamm mit den ersten Lentinellussen. Der übrigens Rotbuche ist, die komische Struktur der Rinde wird wohl durch einen Zunderschwamm so verursacht.


    Pholiota adiposa sensu Gröger = Goldfellschüppling



    Heißt bei Ludwig Pholiota limonella, was bei Gröger aber eine andere Art ist, Pholiota limonella sensu Gröger ist nämlich Pholiota aurivella sensu Ludwig. :D
    Bitte fragt mich nicht warum. Das hier ist jedenfalls der mit den breiten Sporen, die gingen hier trotz Notsporenreife schon in der Breite bis knapp 6 µm und ohne Eierkopf. Cheilos überwiegend spindelig, nirgendwo keulig, Pleuros unauffällig und oft als Chrysos ausgebildet.


    Crepidotus applanatus = Gerieftes Stummelfüßchen



    Das also war der geheimnisvolle winzige weiße Seitling an dem Stamm mit der Becherkoralle. In ausgewachsen überzog Crepidotus applanatus ja auch die andere Seite dieses Stammes. Ist schon interessant, wie die Fruchtkörper im Wachstum ihr Aussehen verändern.


    Ascocoryne inflata = Dickkopfparaphysen - Gallertbecher




    Wachsend auch auf ebendem Stamm mit den Gerieften Stummelfüßchen und den Becherkorallen.
    Bestimmt nach dem Zotto - Schlüssel anno 2000 (müsste auch irgendwo im Internet zu finden sein).
    Sporen bis 22 µm lang (obwohl noch nicht vollends ausgereift), mit zugespitzten Enden, Paraphysen apikal überwiegend deutlich kopfig bis fast ballonartig. Aber halt nicht immer und überall.
    Ist wohl eine eher selten dokumentierte Art.


    Ciboria batschiana = Eichel - Stromabecherling



    Hat nichts zu tun mit dem Eichen - Stromabecherling (Rutstroemia firma), der an abgefallenden Zweiglein fruchtet und mikroskopisch total anders aussieht.
    Auch nicht mit dem Eichenblattstiel - Stromabecherling (Rutstroemia sydowiana), der an abgefallenen Eichenblattpetiolen fruchtet und mirkoskopisch noch mal anders aussieht.


    Also, das war nun mein Pulver, es ist veschossen.
    Es fehlt nur noch der oben gezeigte Faserling, der sich morgen auf den Weg zu Andreas macht. Und zwei Lentinellus - Kollektionen, die vermutlich ohnehin nicht bestimmbar sind. Aber da muss ich noch abwarten, bis ich geeignete Literatur bekomme.


    Was ich noch hätte, wäre eine überarbeitete Fundliste:


    1. Agaricus augustus = Riesenchampi
    2. Agrocybe elatella = Sumpfwiesen –“ Ackerling
    3. Amanita excelsa var. spissa = Grauer Wulstling
    4. Amanita muscaria = Fliegenpilz
    5. Amanita porphyria = Porphyrwulstling
    6. Ampulloclitocybe clavipes = Keulenfuß –“ Trichterling
    7. Armillaria ostoyae = Gemeiner Hallimasch
    8. Artomyces pyxidatus = Becherkoralle
    9. Ascocoryne inflata = Dickkopfparaphysen –“ Gallertbecherling
    10. Auriscalpium vulgare = Ohrlöffelstacheling
    11. Baeospora myosurus = Mäuseschwanz –“ Rübling
    12. Boletus edulis = Fichtensteinpilz
    13. Calocera cornea = Laubholzhörnling
    14. Calocera viscosa = Zwergerlfeuer
    15. Ciboria batschiana = Eichel - Stromabecherling
    16. Clitocybe dealbata = Feldtrichterling
    17. Clitocybe gibba = Ockertrichterling
    18. Clitocybe nebularis = Nebelkappe
    19. Clitocybe odora = Grüner Anistrichterling
    20. Clitocybe phaeophthalma = Ranziger Trichterling
    21. Coprinellus disseminatus = Gesäter Tintling
    22. Coprinopsis lagopus = Hasenpfote
    23. Coprinopsis picacea = Spechttintling
    24. Coprinus comatus = Schopftintling
    25. Crepidotus applanatus = Gerieftes Stummelfüßchen
    26. Cyathus striatus = Gestreifter Teuerling
    27. Daedaleopsis confragosa = Rötende Tramete
    28. Daedaleopsis tricolor = Dreifarbige Blättertramete
    29. Fistulina hepatica = Ochsenzunge
    30. Flammulaster carpophilus = Buchecker - Flockenschüppling
    31. Fomes fomentarius = Zunderschwamm
    32. Fomitopsis pinicola = Rotrandiger Baumschwamm
    33. Ganoderma applanatum = Flacher Lackporling
    34. Gloeophyllum odoratum = Fenchelporling
    35. Gloeophyllum sepiarum = Zaunblättling
    36. Gloeoporus pannocinctus (Ceriporiopsis pannocincta) = Blassgrüner Wachsporling
    37. Grifola frondosa = Klapperschwamm
    38. Gymnopus androsaceus (Marasmius androsaceus) = Rosshaarschwindling
    39. Gymnopus dryophilus = Waldfreundrübling
    40. Gymnopus ocior = Gelbblättriger Waldfreundrübling
    41. Gymnopilus junonius = Beringter Flämmling
    42. Gymnopilus penetrans = Fleckblattflämmling
    43. Hydnum repandum = Semmelstoppelpilz
    44. Hypholoma fasciculare = Grünblättriger Schwefelkopf
    45. Imleria badia = Maronenröhrling
    46. Ischnoderma resinosum = Laubholz –“ Harzporling
    47. Kuehneromyces mutabilis = Stockschwämmchen
    48. Laccaria amethystina = Lila Lacki
    49. Laccaria laccata (s.l.) (Laccaria cf affinis) = irgendwie rötlicher Lacktrichterling
    50. Lacrymaria lacrymabunda = Tränender Saumpilz
    51. Lactarius blennius = Graugrüner Milchling
    52. Lactarius decipiens = Milder Schwefelmilchling
    53. Lactarius obscuratus = Gemeiner Erlenmilchling
    54. Lactarius quietus = Eichenmilchling
    55. Lactarius subdulcis = Süßlicher Buchenmilchling
    56. Lactarius tabidus = Flattermilchling (war der tatsächlich da????)
    57. Laetiporus sulphureus = Schwefelporling
    58. Laxitextum bicolor = Zweifarbiger Schichtpilz
    59. Leccinum brunneogriseolum (cyaneobasileucum) = Wollstieliger Raufuß
    60. Leccinum scabrum = Gemeinier Birkenpilz
    61. Leotia lubrica = Grüngelbes Gallertköpfchen
    62. Lepiota cristata = Stinkschirmling
    63. Lycoperdon perlatum = Flaschenstäubling
    64. Lycoperdon pyriforme = Birnenstäubling
    65. Macrolepiota mastoidea = Riesenzitzen –“ Schirmling
    66. Macrolepiota procera = Parasol
    67. Megacollybia platyphylla = Breitblatt
    68. Mensularia radiata (Inonotus radiatus) = Erlen –“ Schillerporling
    69. Merulius tremellosus (Phlebia tremellosa) = Gallertfleischiger Fältling
    70. Mycena crocata = Orangemilchender Helmling
    71. Mycena galericulata = Rosablättriger Helmling
    72. Mycena galopus = Weißmilchender Hemling
    73. Mycena haematopus = Großer Blumilchhelmling
    74. Mycena inclinata = Buntstieliger Helmling
    75. Mycena maculata = Gefleckter Helmling
    76. Mycena pura = Gemeiner Rettichhelmling
    77. Mycena rosea = Rosa Rettichhelmling
    78. Mycena zephirus = Rostfleckiger Helmling
    79. Mycoacia nothofagi (Phlebia nothofagi) = Scheinbuchen –“ Fadenstachelpilz
    80. Neodasyscypha cerina = Wachsgelbes Fleckenharrbecherchen
    81. Neolentinus lepideus (Lentinus lepideus) = Schuppiger Sägeblättling
    82. Onnia triqueter = Dreieckiger Kiefern –“ Filzporling
    83. Otidea cf bufonia = Kröten –“ Öhrling
    84. Otidea onotica = Eselsohr
    85. Ossicaulis lignatilis = Holztrichterling
    86. Oudemansiella mucida = Buchen –“ Schleimrübling
    87. Panellus stipticus = Herber Zwergknäueling
    88. Panus conchatus (Lentinus torulosus) = Laubholzknäueling
    89. Paxillus involutus = Kahler Krempling
    90. Phlebia radiata = Orangeroter Kammpilz
    91. Pholiota adiposa ss. Gröger, ss. FN = Goldfellschüppling
    92. Pholiota gummosa = Gummischüppling
    93. Pholiotina vestita = Behangener Glockenschüppling
    94. Phyllotopsis nidulans = Orangeseitling
    95. Piptoporus betulinus = Birkenporling
    96. Pleurotus ostreatus = Austernseitling
    97. Pluteus cervinus = Rehbrauner Dachpilz
    98. Pluteus salicinus = Grauer Dachpilz
    99. Polyporus badius = Kastanienbrauner Stielporling
    100. Polyporus leptocephalus (Polyporus varius) = Löwengelber Stielporling
    101. Polyporus tuberaster = Sklerotienporling
    102. Psathyrella candolleana = Behangener Faserling
    103. Psathyrella cf impexa = Ungekämmter Faserling
    104. Psathyrella piluliformis = Weißstieliges Stockschwämmchen
    105. Rhodocollybia maculata = Gefleckter Rübling
    106. Rickenella fibula = Orangener Heftnabeling
    107. Russula nigricans = Dickblättriger Schwarztäubling
    108. Russula solaris = Sonnentäubling
    109. Schizophyllum commune = Spaltblättling
    110. Schizopora flavipora = Gelbporiger Spaltporling
    111. Scleroderma citrina = Dickschaliger Kartoffelbovist
    112. Sparassis crispa = Krause Glucke
    113. Stereum hirsutum = Striegeliger Schichtpilz
    114. Stropharia coronilla = Krönchenträuschling
    115. Suillus luteus = Butterpilz
    116. Tapinella atrotomentosa = Samtfußkrempling
    117. Trametes cervina (Trametopsis cervina) = Hirschbraune Tramete
    118. Trametes gibbosa = Buckeltramete
    119. Trametes hirsuta = Striegelige Tramete
    120. Trametes versicolor = Schmetterlingstramete
    121. Tremella foliacea = Blattartiger Zitterling
    122. Trichaptum abietinum = Gemeiner Violettporling
    123. Tricholoma fulvum = Gelbblättriger Ritterling
    124. Tricholoma imbricatum = Feinschuppiger Ritterling
    125. Tricholoma lascivum = Lästiger Ritterling
    126. Tubaria conspersa = Flockiger Trompetenschnitzling
    127. Tubaria dispersa = Gelbblättriger Trompetenschnitzling
    128. Tyromyces kmetii = Orangegelber Saftporling
    129. Volvariella bombycina = Wolliger Scheidling
    130. Xerocomellus chrysenteron = Gemeiner Rotfuß
    131. Xylaria polymorpha = Vielgestalte Holzkeule


    Aber weitere Bilder täte ich jederzeit gerne sehen. War eben eine schöne Exkursion. :)



    LG, Pablo.

  • Beeindruckend Pablo :thumbup:8|
    Machst Du das eigentlich hauptberuflich?

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Marco!


    Leider nein. Würde ich gerne, aber Pilze sind ja nur eine Randerscheinung und ganz und gar bedeutungslos zwischen all den wichtigen Dingen wie Fruchtfliegen, Autobahnen, Orchideen, Weißmoosen, Banken, Rüsselkäfern, Donald Trump...
    Darum kann man auch neimandem Geld dafür bezahlen, sich damit zu befassen. Das wäre ja völlig unsinnig. Besser das Geld sparen für die nächste Rechtschreibreform!
    ;)



    LG; Pablo.

  • Ahoi,



    @Pablo: Hut ab vor dieser Fleißarbeit! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Bin jetzt auch endlich, nach langen, zähen Verhandlungen, soweit mit meinen Bildchen.


    Als da sind:



    völlig unvermeidliche Mollisia spec.




    Gaaanz junge, aber nicht aufzuhaltende Höhlenbewohner: Buchenschleimrübling.


    Daß die Biester bis zu 15cm aufschirmen können,
    war mir bis dato auch neu.




    Halbstarke Holzzersetzer




    Mal eine andere Perspektive der Becherkoralle


    Könnte von mir aus ebensogut Sternzinnenkoralle heißen



    Grüßle von der Rotbuchen-Gelbeule




    Und, last, but not least, Einer speziell für Tuppie:
    der Familenbenutzer.
    Nachbau. Nicht das Original.


    Bitte unbedingt nur als Familienbenutzer verwenden,
    nicht als Familienverwender verhunzen, Gell?!!



    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

    • Offizieller Beitrag

    Haha! ==8


    Wie geil ist das denn. Jetzt weiß ich nicht, was mir besser gefällt, das GIF oder die Ansicht der BEcherkoralle aus der Krönchenperspektive.
    Starke Sache, extragut!


    Ähm... Raupen- und Schmetterlingskenner.
    Da fällt mir was ein, auch wenn's nichts mit unserer Tour zu tun hat.
    Ist dir diese dicke Haarraupe zufällig bekannt:


    Davon öttelten vor einer Woche oder so ein oder zwei Dutzend in einem meiner Sandkästen rum am Rand vom Heidekraut.
    Du hast nicht zufällig eine Vermutung, was das sein könnte?



    LG, Pablo.

  • Latürnich.


    Macrothylacia rubi, Brombeerspinner.
    Übrigens ein dankbarer, weil pflegeleichter Überwinterungsgast.
    Anleitung haben wollen?


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

    • Offizieller Beitrag

    Moin Monsieur!


    Ein Brombeerspinner, da schau her. Danke für's (mich) Kundig Machen.
    Allerdings denke ich, daß der draußen im Sandkasten besser klar kommt als bei mir daheim. Ich bin nicht so richtig gut im Züchten und hegen von irgendwas; meine Chili - Pflanzen haben seit zwei Jahren Blattläuse statt Früchte. ;
    Alors, so wie der da draußen rumkrabbelt, wird's ihm da schon am besten gehen.



    LG, Pablo.

  • Moin, Melönschen!
    Na, das ist aber eine gelungene Überraschung! Daaaaaankeee! Ein echter Familienbenutzer! Und keine Angst, ich werde ihn auch nicht als Verwender bewutzen sondern ausschließlich als Wunder verwenden.