Fragen zu einigen Funden

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.515 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Chorknabe.

  • Ein Sonntägliches Hallo in die Runde,


    heute war mal wieder Speisepilze-Zeit und wir sind auf Buntsandstein im Mischwald mit vornehmlich Kiefer, Fichte, Lärche, Eiche und Birke unterwegs gewesen. Neben vielen Bekannten Arten wuchs aber auch einiges was ich nicht recht einsortieren konnte.


    1) Gefunden in einem Weg, bei Laubbäumen (Buche). Ich bin mir schon sehr sicher dass es eigentlich nur der Braune Büschelrasling sein kann - aber es würde mir helfen wenn ihr auch mal einen Blick drauf werft :) Ich will den Pilz einfach besser kennen lernen. Geruch war übrigens unspezifisch aber angenehm pilzig, vielleicht sogar leicht würzig.






    2) Hier stehe ich gerade völlig im Dunkeln. Gefunden im Mischwald, hauptsächlich Fichte, Kiefer und Lärche am Standort. Geruch erst unspezifisch, im Schnitt aber mehling. Geschmack nicht probiert. Ich habe noch nicht einmal eine konkrete Idee für eine Gattung - am ehesten würde ich den Pilz Richtung Lepista oder Clitocybe sortieren wollen. Spp-Abdruck ist in Arbeit.




    3) Kleiner brauner Pilz mit deutlichem Trichterlings-Habitus; stand in Massen zwischen den Nadelbäumen. Geruch unspezifisch, Geschmack nicht probiert. Ich komme mit meinen Büchern auf den Fuchsigen Rötelritterling (Lepista flaccida). Liege ich hier richtig?





    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thomas!


    Beim Zweiten könntest du schon mal eine Kauprobe machen. Wenn der abartig bitter schmeckt, kann das Leucopaxillus gentianus (oder gentianeus) sein. Wenn es nicht abartig bitter schmeckt, wäre Lepista martiorum (meist +/- büschelig wachsend) eine mögliche Lösung.


    Die anderen beiden scheinen zu stimmen. :thumbup:



    LG; Pablo.

  • Hallo,
    Leucopaxillus gentianus lag gestern in Ilmenau mit 5 ausgewachsenen Exemplaren auf dem Ausstellungstisch, das ist makroskopisch ein ganz anderer Pilz. Wenn das Sporenpulver rosa sein sollte, kommt die Gattung Tellerling (Rhodocybe) in Betracht. Herablaufende Lamellen, Bereifte Hutoberfläche und Mehlgeruch im Anschnitt sind alles Merkmale dieser Gattung. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass man bei Nr. 2 ohne Mikroskop-Einsatz bestimmungstechnisch zurande kommt.
    Thomas
    Mit dem Büschelrasling liegst du vollkommen richtig. Achte auf büscheliges Wachstum, weiße NICHT HERABLAUFENDE Lamellen und unmarkanten Geruch (d. h. nicht nach Mehl, Parfüm, Blüten, Anis usw.). Dann könntest du ihn ruhig mal verkosten, als Pilzberater will man ja auch mal geschmacklich wissen, was man so empfiehlt.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Danke Euch Beiden für Eure Einschätzungen. Wenn der Spp-Abdruck morgen durch ist mache ich mal eine Geschmacksprobe. Tellerlinge ist einer der Gattung die ich noch gar nicht auf dem Radar habe - was auch erklären würde wieso ich diesen Pilz so gar nicht einsortiert bekomme.


    Zum Büschelrasling: ich will den in der Tat mal probieren. Ob ich das bei diesem Fund mache oder später mal wenn ich mir sicherer bin (oder ein erfahrenerer PSV mal drüber geschaut hat ist eine andere Sache). Soll ja ein sehr guter Speisepilz sein, insofern ist das für mich absolut interessant.


    Heute haben wir übrigens zum ersten mal Lepista nuda verkostet: wir fanden ihn im Reingericht lecker - und werden ihn in Zukunft häufiger mitnehmen.


  • Hallo,
    Leucopaxillus gentianus lag gestern in Ilmenau mit 5 ausgewachsenen Exemplaren auf dem Ausstellungstisch, das ist makroskopisch ein ganz anderer Pilz. Wenn das Sporenpulver rosa sein sollte, kommt die Gattung Tellerling (Rhodocybe) in Betracht. Herablaufende Lamellen, Bereifte Hutoberfläche und Mehlgeruch im Anschnitt sind alles Merkmale dieser Gattung. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass man bei Nr. 2 ohne Mikroskop-Einsatz bestimmungstechnisch zurande kommt.


    Update Spp-Abdruck: dem Fruchkörper war nur sehr widerwillig etwas Spp abzutrotzen, aber das Wenige hat genügt um zu erkennen dass es in Richtung (fleisch)rosa geht. Trichterlinge etc. sind also raus und wir sind bei Rötelritterlingen, Tellerlingen, ...?

  • Strike!
    Aber jetzt kommt das Mikroskop. Vermutlich kann man Tellerlinge von Rötelritterlingen anhand der Sporen unterscheiden, aber halt mit dem berühmten "M". Naja, vielleicht noch an was anderem: Rötelritterlinge pflegen nicht mehlig-gurkig zu riechen, Tellerlinge dagegen können das schon mal.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!


  • Strike!
    Aber jetzt kommt das Mikroskop. Vermutlich kann man Tellerlinge von Rötelritterlingen anhand der Sporen unterscheiden, aber halt mit dem berühmten "M". Naja, vielleicht noch an was anderem: Rötelritterlinge pflegen nicht mehlig-gurkig zu riechen, Tellerlinge dagegen können das schon mal.


    Dann wird es wohl bei diesen losen Ideen bleiben. :-/ Dennoch schön so weit gekommen zu sein.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Also wenn das so richtig dunkel war, dann dürfte es ja kaum eine Lepista sein. Die haben zwar auch irgendwie gefärbtes Sporenpulver, aber ja nur blass.
    Also ein ganz helles ocker, helles cremerosa oder blassviolett.


    Lepista martiorum hatte ich mal in der Hand (vor nun drei Jahren im Taunus, ich glaube da bist du zu früh weg, Stephan), der hatte auch ein weißes Sporenpulver und wenn ich mich richtig erinnere, schon durchaus so was mehlgurkiges im geruch.
    Bilder...
    ...mist, Festplatte nicht angeschlossen.
    Aber eben ähnlich wie >hier< oder >hier<.



    LG, Pablo.


  • Also wenn das so richtig dunkel war, dann dürfte es ja kaum eine Lepista sein. Die haben zwar auch irgendwie gefärbtes Sporenpulver, aber ja nur blass.
    Also ein ganz helles ocker, helles cremerosa oder blassviolett.


    Hallo Pablo,


    da der Fruchtkörper nur wenige Sporen abgegeben hat war der Spp-Abdruck nicht wirklich gut zu bewerten. Man konnte aber klar sehen dass es in eine rosaliche Richtung geht - viel mehr leider aber nicht. Der Mehlgeruch stellte sich erst nach dem Längsschnitt ein; beim intakten Fruchtkörper konnte ich ihn nicht wahrnehmen.