Schillerporlinge der letzten Woche

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.538 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • hallo!
    habe in der letzten Woche wieder einige erfreuliche Aufnahmen von Schillerporlingen in Ahrensburg gemacht -


    1. im Ahrensburger Moor an Erle - wird dann vielleicht der Erlen-Schillerporling - Inonotus radiatus, oder aber der Flache - Inonotus cuticularis sein












    2. die Schillerporlinge am Gölm-Bach haben sich natürlich auch weiterentwickelt - sie wachsen hier an Holz mit eher glatter Rinde














    3. im Hagenwald auf liegender Eiche neu gefunden - Bilder vom vielleicht Tropfenden Schillerporling - Inonotus dryadeus











  • Hallöchen,


    oh mein Gott ... nen Paradies für Konsolenidioten wie mich ... nicht den Apfel essen ... NICHT den Apfel essen ... iß lieber die Schlange :D
    Sehr schöne Bilder, danke dir.

    Viele Grüße,
    Hessekopp


    Ich bin blutiger Pilz-Anfänger. Wer auf meine Bestimmung hin etwas isst oder auch nur in den Mund ninnt, begeht möglicherweise einen schweren Fehler.

  • hallo!
    habe das Thema noch einmal herausgesucht, denn eigentlich hat ja bisher niemand etwas dazu gesagt und einen Bestimmungsversuch unternommen - Schillerporlinge scheinen sehr schwierig zu sein - bei Nr.3 an liegender Eiche würde mich interessieren, ob der Inonotus dryadeus gar nicht in Frage kommen kann und ob die Wahrscheinlichkeit groß ist, daß alle Bilder von Nr.1, 2 u. 3 den Inonotus radiatus zeigen, der ja am häufigsten vorkommt -
    mfg magellan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Magellan!


    Die ersten beiden dürften schon ziemlich sicher Inonotus radiatus (Erlen - Schillerporling) sein.
    Der dritte ist jedenfalls kein Tropfender Schillerporling (Inonotus dryadeus), der sitzt eher an stehenden Stämmen oft noch lebender Bäume. Auch bildet der dickere, große Fruchtkörper, also mit einem ganz anderen Habitus als die Fruchtkörper in der unteren Reihe auf dem zweiten Bild dieser Kollektion.
    Zudem müssten die Guttationstropfen eher bernsteinfarben sein, hier haben sie einen Rotton, ob der bei I. dryadeus sein kann, weiß ich nicht.
    Theoretisch wäre da auch Inonotus radiatus möglich, aber es mag noch weitere Arten geben, die in Frage kommen.



    LG, Pablo.