Die stehen gerade in größerer Zahl auf einer kleineren Rasenfläche im Wohngebiet herum. Teilweise ganz schöne Brocken mit deutlich über 10cm Ø.
Mein Untersuchungsopfer misst 8 cm und hat frappierende Ähnlichkeit zu einem kräftigeren violetten Rötelritterling, nur eben an keiner Stelle violett.
Lamellen sind ebenfalls abschiebbar, die Gattung nehme ich deshalb mal als gesetzt an (vorbehaltlich des Sporenabwurfs).
Mir kam bei der fleckigen Oberfläche zunächst der wasserfleckige in den Sinn, aber der sollte ja nah am fuchsigen sein, das passt weder von der Farbe noch vom Lamellenansatz.
Bleibt von den häufigeren ohne violette Färbung irgendwo nur der Veilchen-Rötelritterling übrig.
Ich habe ein Stückchen ins Glas gesperrt und schnuppere ab und zu. Riecht schon sehr speziell. Dumm ist, dass ich keine genaue Vorstellung vom "Veilchenwurzel"-Geruch habe.
Könnte ich damit richtig liegen?
LG, Craterelle