Hallo!
Kann uns jemand sagen ob dieser Pilz essbar ist und wie dieser heißt?Danke im voraus!!
Gruß Hartmut
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.846 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.
Hallo!
Kann uns jemand sagen ob dieser Pilz essbar ist und wie dieser heißt?Danke im voraus!!
Gruß Hartmut
Hallo!
Schaut irgendwie nach Rotfußröhrling aus, obwohl ich den Stiel etwas sehr keulig und rot finde. Die Pilz sind schon sehr veränderlich in ihrem Aussehen. Junge Rotfußröhrlige sind essbar, aber ich geb keine Essensfreigabe - die gibt es über's Internet nicht.
LG
romana
Dachte auch an einen Rotfußröhrling aber der Stiel ist mir zu Rot irgendwie.Danke Dir.
Hallo Hartmut,
du allein entscheidest, ob dieser Pilz essbar ist oder nicht. Kommen dir die Farben oder sonst irgendwas am Pilz seltsam vor (du sagtest, dir ist das Rot am Stiel zu stark), und denkst du daher, dass das kein Rotfußröhrling ist, solltest du ihn auf keinen Fall essen.
FG
Oehrling
P. S.: wusstest du, dass es nicht nur eine, sondern vier bis fünf Rotfußröhrlings-Arten gibt? Die sich unter anderem durch die Färbung des Stieles unterscheiden?
Hallo Hartmut,
es ist der Herbstrotfußröhrling.
Bei uns im Erzgebirge gibt es sie momentan in Massen!
Viele Grüße vom Brätling
Danke für eure Antworten.
@Oe
Hallo Hartmut,
es ist der Herbstrotfußröhrling.
Bei uns im Erzgebirge gibt es sie momentan in Massen!
Viele Grüße vom Brätling
Hallo,
so was sollte immer mit Schnittbild entscheiden werden, zumal für einen Herbstrotfuß tendenziell mir der Stiel zu rot ist. Ich denke da eher an X. chrysenteron, bzw. X. cisalpinus. ein Rotfuß aber ist das allemal.
l.g.
Stefan
Hallo.
Wieso?
Die Farben der Stieloberfläche sind doch völlig irrelevant für die Bestimmung von Filzröhrlingen. Die Farbe im Stielinneren (im vollständigen Längsschnitt) ist wichtig, und die fehlt hier.
So wie der Stiel blaut (die Poren aber dafür überhaupt gar nicht) wäre Xerocomellus pruinatus schon die wahrscheinlichste Lösung.
LG, Pablo.