Schubst mich mal, bitte.

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.546 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Anja.

  • Ahoi,


    den hier fand ich dieser Tage bei Birken in Parkgelände,
    hielt ihn für einen Milchling,
    dachte, der sei aufgrund der Milchtropfen doch leicht bestimmbar...
    Da habe ich mich wohl verlaufen.
    Hut ca. 5 cm breit,
    den Rest der Merkmale kann man hoffentlich gut erkennen.








    Asche auf mein Haupt,


    viele Merkmale nicht gecheckt. (Duck und weg :shy: )
    Wenn Ihr schimpft:
    ist umme Ecke, kann ich nachholen.


    Kann jemand helfen?


    Danke.
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    Moin, Peter!


    Riecht er denn angekratzt nach rettich und hat einen Zapfen, der im Längsschnitt vom Hutfleisch in den Stiel runterragt, dann würde ich den mit hebeloma crustiliniforme (Tonblasser Fälbling) bestimmen.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hi Peter,


    so schön tropfend sieht man den Tonblassen Fälbling (Hebeloma crustuliniforme) selten. An den Rettich-Geruch kannst du dich auch nicht mehr erinnern? Ich würde aber nicht zu 100% ausschließen, dass auch andere Fälblinge diese Tröpfchen haben können. :)


    LG, Jan-Arne

  • Ok, Ihr Beiden,


    sieht nach Fortsetzung und ordentlichem Merkmals-Check aus.
    Muss aber warten, bis es wieder hell ist.


    Einstweilen Danke!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109