Gemeiner Riesenschirmling, Parasol

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.880 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hessekopp.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    ich habe heute zwei sehr schöne Exemplare eines gemeinen Riesenschirmlings gefunden. Zum sicheren Bestimmen würde mich mal interessieren was ein Pilzfachmann zu den Merkmalen sagt.
    Der Hut zeigt die Parasol typischen Schuppen, der Stiel ist bräunlich genattert und die Knolle sehr groß. Der Ring war nicht direkt beim Finden verschiebbar, später jedoch schon. Er lag mit einer Art Haut eng Haut am Stiel an. Ähnlich wie Frischhaltefolie die eng um z.B. Obst gewickelt ist. Das heißt er war nicht mit dem Stiel verwachsen. Die Lamellen lassen sich leicht vom Hutfleich abschieben (ähnlich wie die Röhren bei Röhrenpilzen). Der Stiel ist bei einem der Pilze während des Transportes aus dem Hut gefallen. Dabei zeigte sich, dass der Stiel wie eine Art Kugelgelenk im Hut steckte.
    Der Geruch ist sehr angenehm Pilzartig.



    Natürlich dürfen ein paar Fotos nicht fehlen ;)






    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    hast du den mal am Stiel angekratzt, bzw. der Länge nach halbiert. Ich würde wetten, dass er sich an Verletzungsstellen orange verfärbt.


    Auch wenn es ein Riesenschirmling sein sollte, würde ich den nicht als Parasol im direkten Sinne einordnen; wohl eher als eine nahe verwandte Nachbarart.


    Mein Favorit bleibt aber erstmal natürlich Chlorophyllum olivieri; der Olivgrüne Safranschirmling.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

    • Offizieller Beitrag


    Hi Stefan,


    den Stiel hatte ich noch nicht aufgeschnitten oder angekratzt. Nachdem ich das jetzt gemacht habe gab es tatsächlich eine Orangefärbung.
    Also ist es wohl der Olivgrüne Safranschirmling, oder?


    Yep, so siehts aus.


    l.g.
    Stefan

  • Hi Stefan,


    das ist ja schön. Vielen Dank für deine Hilfe. Was mich gewundert hat ist das es nirgendwo einen Hinweis auf die Kugelgelenkartige Struktur des Stiels gab. Das ist doch eigentlich ein markantes Merkmal. Oder ist das bei allen Riesenschirmlingen typisch?
    Ebenso uneindeutig finde ich immer die Hinweise auf den verschiebbaren Ring. In diesem Fall war er ja nicht direkt verschiebbar, weil er am Stiel quasi klebte, nach Ablösen aber nicht mit diesem verwachsen war und dann verschiebbar wurde.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, ArtWooD!


    Eine solche oder ähnliche Knolle haben halt sehr viele Pilze, in den Gattungen Macrolepiota und Chlorophyllum eigentlich alle Arten.
    Die genaue Form der Knolle ist schon bisweilen wichtig. Der Einfachheit halber kannst du auch nur zwischen den beiden genannten Gattungen unterscheiden (Stielnatterung vor allem): Alle Macrolepiota - Arten sind essbar, der >Gerandetknollige Garten - Safranschirmling< ist giftig.



    LG, Pablo.


  • ...
    Ebenso uneindeutig finde ich immer die Hinweise auf den verschiebbaren Ring. In diesem Fall war er ja nicht direkt verschiebbar, weil er am Stiel quasi klebte, nach Ablösen aber nicht mit diesem verwachsen war und dann verschiebbar wurde.


    Hallöchen,


    genau das ist gemeint. Verschiebbar ist wohl eher als "Nich angewachsen" zu lesen. Mit nem bischen Feuchtigkeit und anschließendem Abtrocknen pappt so einiges zusammen, darumter fallen auch Pilzstiel und Ring.

    Viele Grüße,
    Hessekopp


    Ich bin blutiger Pilz-Anfänger. Wer auf meine Bestimmung hin etwas isst oder auch nur in den Mund ninnt, begeht möglicherweise einen schweren Fehler.