Zäher Saftling - Chamäleon

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.580 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Drosophila.

  • Hallöchen,


    ich hatte mir gestern einen (für mich neuen) Saftling mit heim genommen, um ihn per Boertmann zu schlüsseln. Heraus kam Hygrocybe laeta, der Zähe Saftling. Aber ich möchte euch zeigen, dass ich mich ob des Farbumschlages gewundert hatte 8|


    Auf den ersten beiden Bildern seht ihr die eher fleischfarben-orangenen Fruchtkörper auf der Wiese, mit vielleicht einem Hauch Grün. Zu Hause dann: deutlich grün! Habt ihr so etwas auch schon einmal beobachtet? Ob die Temperaturveränderung das wohl bewirkt hat? Beim Papagei-Saftling ist es ja eher anders herum; jung grün, später orange.


    Ich würde meinen Fund daher als Hygrocybe laeta f. pseudopsittacina bezeichnen wollen.


    1_der Kleinste liegt in Bild 3 und 4 rechts


    2_der Rechte liegt in Bild 3 und 4 links (siehe Hutkerbe)


    3


    4

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Verena!


    Ist ja interessant. Zumal es auch von Hygrocybe psittacina (Papagei) orangene Formen gibt:


    Schon anhand des unterschiedlichen Lamellenansatzes dürften die beiden Arten aber auch im Feld kaum zu verwechseln sein. :thumbup:



    LG; Pablo.

  • Hallo ihr beiden,


    mMn stecht ihr gerade in ein kleines Wespennest, welches der BOERTMANN beherbergt. Denn an dieser Stelle ist er unpräzise.
    Zwar trennt er beide Arten grundsätzlich anhand des Lamellenansatzes (vgl. den Schlüssel auf S. 29): H. psittacina mit angewachsenen ("Burggraben"), H. laeta mit herablaufenden (kein "Burggraben") Lamellen. Allerdings erwähnt er, obwohl er sonst in der Aufzählung der möglichen Farben immer sehr ausführlich ist (z. B. blaue, violette, gelbliche und rote Formen von H. psittacina), in der Artbeschreibung von H. laeta nicht die Möglichkeit einer grünen Färbung, sondern nur weißlich und grau.
    Bleibt nur, an den Pilzen zu riechen (mMn am besten nach ca. zweistündigem Aufbewahren in einer verschlossenen Kunststoffbox), um den für H. laeta angegebenen Geruch nach verbranntem Gummi wahrzunehmen - H. psittacina soll banal/neutral riechen.
    Oder wenn man die Möglichkeit zum mikroskopieren hat: die Sporen von H. laeta haben deutlich kleinere Maße als die von H. psittacina: 6 bis 7 My (laeta) vs. 7,5 bis 9,5 My (psittacina) in der Länge.


    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo ihr beiden,


    im ersten Moment nach dem Fund wollte ich Papageien vermuten, da ich dieses Orange der Pablo-Form auch kenne. Aber eben der Lamellenansatz machte mich stutzig, weswegen sie eingepackt wurden. Führte dann ja auch im Schlüssel A direkt zum Ziel. Obwohl manche Exemplare das Merkmal kaum zeigten, siehe kleinster Bild 1.


    Tja, da hat Herr Boertmann wohl die grüne Form unterschlagen. Mich hat nur verblüfft, dass sich die Farbe erst zu Hause entwickelt hatte. Wäre interessant, was die Hygrocybe-Pigmente für chemische Reaktionen beinhalten...


    Las gerade, dass getrockte Frk pink würden (S. 94). Runtergelaufen und traurig festgestellt, das sie schon in den Kamin aufgeräumt wurden. Den "burnt rubber"-Geruch hat mir Hans aber bestätigt, den ich selbst wegen Rüsselpest nicht gerochen hatte.


    Übrigens passt das im Tintling beschriebene Biotop sehr gut! Es war tatsächlich auf einer Bergwiese am moosigen Waldrand, wo mitten im Gras eine Quelle aus dem Boden sprudelte.