Pilze aus Pälitzhof 3

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 827 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Pilzfreunde,
    anbei habe ich einen Pilzfund vom Samstag aus Pälitzhof. In letzer Zeit kamen relativ viele Anfragen zu Parasol und Safranschirmpilz. Ich möchte Euch hier mal einen Safran-Schirmpilz von Komposthaufen zeigen. Es handelt sich um den Garten-Schirmpilz (Macrolepiota rachodes var. hortensis =? Macrolepiota bohemica). Ob die Art eßbar ist, ist umstritten. Angaben zu Vergiftungen könnten sich auf Macr. venenata beziehen. Ich eß ihn jedenfalls nicht.

    Leider sind die Pilze noch sehr jung. Typisch ist aber das Wachstum in "Nestern" und die dicke Stielbasis.
    Viele Grüße
    Manfred

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Manfred!


    Soweit ich weiß, ist Macrolepiota venenata ebenso wie die ungültige Kombination Chlorophyllum venenatum ein nomen dubium, das man eigentlich fallen lassen sollte.
    Ähnlich sieht's aus meiner Sicht mit den anderen lat. Namen aus, die du verwendest, das sind diffuse Namen, die jeweils mehrere Arten beschreiben könnten und teilweise auch von verschiedenen Autoren für ganz unterschiedliche Pilze verwendet wurden.
    Wenn bei deinen Pilzchen die Knollen deutlich gerandet sind (muss man die anderen halt auch angucken, bei dem einen umgedrehten fruchtkörper kommts schlecht raus), dann ist das >Chlorophyllum - brunneum<. Und so von oben und von der Wuchsweise her würde mich das total überraschen, wenn es was anderes wäre. Das jedenfalls ist die offenbar giftige Art, kann man schon so verstehen, daß das je nach Autor schon als "Macrolepiota venenata" verstanden wurde.
    Aber mach's dir doch nicht so schwer, wenn man der Bearbeitung von Vellinga folgt, hat man in Europa im Freiland noch drei Chlorophyllum - Arten. Und zwei, die gelegentlich in Warmhäusern etc. auftauchen. und dann fällt das ganze Namensgalama der Vergangenheit einfach weg.
    Bei Macrolepiota ist es nicht ganz so einfach, aber die Gattungen sind nach dem neuen Konzept ja gut zu trennen und giftige Arten gibt's bei Macrolepiota nicht.



    LG, Pablo.