Weichritterling

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.710 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von coindigger.

  • Hallo
    Gestern auf Erde (mit sicherlich viel organischem Material) bei Laubbäumen. Leider alle alt und wässrig. Dafür aber schon mit Sporenpulver. Für mich einer von den schwierigen Weichritterlingen. Oder hat jemand noch einen besseren Vorschlag?




    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    warum die Mühe? Im Zweifel ist doch eh alles, außer M. cognate und M. verrucipes, M. melaleuca s.l.. :evil: :saint:


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Ahoi,


    was habt Ihr gegen brauner Büschelrasling?


    Lernbegierig
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag


    Ahoi,


    was habt Ihr gegen brauner Büschelrasling?


    Lernbegierig
    Malone


    Hi,


    sagen wir mal so. Der Gesamthabitus inkl. Lamellenansatz passt dann doch etwas besser zu einem Weichritterling. Wenn du aller Nase lang Büschelraslinge gefunden hast, dann hast du auch ein Blick dafür. Leider kann ich das nicht besser beschreiben.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Ahoi,


    was habt Ihr gegen brauner Büschelrasling?


    Lernbegierig
    Malone


    Salute!
    :)


    Habitus, sehe ich wie Stefan:


    - hier eher etwas cremige, denn weiß erscheinende Lamellen bei den Raslingen
    - relativ dünner und sehr runder Stiel
    - hier eher leicht fleckiger/getupfter, denn gleichtönig veränderlicher Stiel bei den Raslingen
    - relativ dünner Hut, der der Eindruck eher zarter erscheinen lässt - die Raslinge sind oft kräftiger


    beste Grüße,
    Tom