Physisporinus vitreus

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.117 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    ein kleiner Mitbringsel aus dem Bergisches Land Treffen war dieser Porling hier.



    Jedenfalls war nicht was ich schon mal begegnet war daher nahm ich in mit.


    Die Konsistent des Pilz erinnert mich etwa an Wachs, die Poren sind sehr klein.



    Und etwas durchsichtig



    Sporen



    # Länge Breite Q. Fläche (L*B)


    [ µm] [ µm] [ µm ²]
    ---------------------------------------------------
    1 3,98 3,72 1,07 14,81
    2 3,89 3,53 1,1 13,73
    3 4,61 3,78 1,22 17,43
    4 4,1 3,58 1,15 14,68
    5 4,1 3,88 1,06 15,91
    6 4,34 3,5 1,24 15,19
    ---------------------------------------------------


    min 3,89 3,5 1,06 13,73
    max 4,61 3,88 1,24 17,43
    mittel 4,17 3,66 1,14 15,29


    Das Hyphensystem ist monomitisch, Septen sind ohne schnallen, die Meisten Hyphen sind dünn doch im Subikulum konnte ich etwas verdickte Hyphen sehen wenn auch minimal, manche Hyphen auch mit Kristalle besetzt.



    Basidien sind teilweise 2-3 Sporig und seitlich gesetzt.




    Das einzige was mich nicht so einordnen kann sind diese Hyphen hier.



    Ist das Pigment?


    Bin ich auf den richtigen Weg?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Wunderbar, endlich mal wieder ein richtiger Pilz zum Angucken. :)


    Auch wenn ich die Art selbst noch nicht hatte: Ich denke das passt. :thumbup:
    Monomitisch und ohne Schnallen kommt mit dem Aussehen noch Ceriporia in Frage, aber das gefällt mir von den Sporen und makroskopisch nicht, oder Oxyporus, aber auch da kenne ich makroskopisch nichts Passendes und normalerweise sollten da auch Zystiden zu finden sein.



    LG; Pablo.

  • Vielen Dank Pablo,


    ich fürchtete schon das der Post auch wieder in die Tiefen des Forum landen würde.


    Also wieder eine neue Gattung mit den ich mich befassen kann ;)

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Nönönö!
    Sowas rutscht mir nicht durch. Steht ja auch Phsyisporinus dran, das ist ja mal gleich ein Signal, daß es da was Hübsches zu gucken gibt. :)



    LG, Pablo.