Die letzte Parkbegehung des Jahres Teil1

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.732 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hannes2.

  • Hallo Pilzfreunde,


    ich habe am Dienstag noch einmal eine Runde gedreht und bin wieder auf viel mir Unbekanntes oder Unsicheres gestoßen.


    1 auf Rotbuche, Goldfell-Schüppling (Pholiota aurivella) oder doch wieder ein anderer?



    2 da ohne schmierige Huthaut wohl ein Ellerling (Cuphophyllus spec.),geruchlos, bei einer Größe von 13 cm weiß ich nicht was das sein könnte. C. virgineus kann doch wohl nicht so groß werden. Vorkommen auf einer Wiese mit Eiche, Ahorn und Fichte.



    3 Eine Wiesenkoralle (Ramariopsis spec.) vielleicht R. kunzei



    4 noch ein Ellerling auf einer Wiese unter Kiefer, geruchlos, nicht schmierig



    5 ein Wiesenkeulchen, eventuell Clavaria fragilis. Kann die auch so breit werden?



    6 Schleierlinge unter Hainbuche, Eiche und Ahorn



    7 ein Fälbling mit Rettichgeruch, Vermutung: Hebeloma crustuliniforme



    8 hier bin ich völlig überfagt unter Hainbuche, Eiche und Ahorn



    Vielleicht kann mir ja jemand trotz der spärlichen Angaben auf die Sprünge helfen.


    Vielen Dank im Voraus


    Jörg

  • Servus Jörg,


    zu zwei deiner Funde kann ich etwas schreiben, solche FK hatte ich heuer selber in der Hand.


    Bild 2: so groß ist deine C. virigineus nun auch wieder nicht, die würde ich so ansprechen
    Bild 5: spricht m.E. nichts gegen deinen Verdacht auf Clavoria fragilis.


    Kann aber durchaus sein, dass ich ganz andere Pilze gehändelt habe, :D


    Deinen anderen Pilzen bin ich noch nicht begegnet, da kann ich dir leider nicht auf die Sprünge helfen. Um Schleierlinge und Fälblinge mache ich sowieso einen Bogen.


    Eine erfolgreiche Parkrunde hast du gedreht, Interessantes gefunden & herzeigbar aufgenommen,


    :)


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo Jörg,
    dein Schleierling Nr. 6 sollte einer der Infracti sein d.h Cortinarius infractus ssl. , bitterster Schleimkopf
    Bei uns hat man die jetzt in mind. 5 Arten unterteilt , mit dem Mittelmeerraum dazu sogar in 9
    Diese Arten haben immer düstere , olivbraune Farben, auch schon die jungen Pilze


    Die Nr. 8 ist auch ein Schleierling , Untergattung Telamonia ( Wasserköpfe/Gürtelfüsse)
    Entfernt stehende Lamellen, helles braun , weisses Velum und Laubbäume passen zu C. hinnuleus ssl.
    Auch da gibt es viele nahestehende Arten
    Gruss
    Uwe

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jörg!


    Deine Nummer 2 ist schon Cuphophyllus virgineus (Jungfernellerling). Geriefte Hutränder kann der wiesenellerilng (Cuphophyllus pratensis) nicht.
    Nummer 3 ist viel eher eine Clavulina, auf dem unteren Bild recht sicher Clavulina rugosa, auf dem oberen mag ich mich nicht entscheiden.
    Bei der 5 muss man die Stielchen sehen. Clavulina fragilis / vermicularis wächst viel büscheliger, wird größer und die einzelnen Keulchen sind anders geformt. vermutlich ist das auch mit Sicht auf die gesamten fruchtkörper einfach eine der makroskopisch nicht bestimmbaren Keulchen (Clavulina spec.)



    LG; Pablo.

  • Hallo,


    vielen Dank erst einmal für eure Bestimmungsversuche :thumbup:.


    zu 2: ich hätte nie gedacht das die so groß werden können wenn ich an die Winzlinge auf einer anderen Wiese denke.



    Gegen C. berkeleyi spricht auch der viel zu dünne Stiel.


    zu 3: Clavulina rugosa paßt besser. Die auf Bild 4 standen gleich daneben. Ich habe von denen absolut keine Erfahrung und freue mich über jeden Fund.


    zu 4: Cuphophyllus pratensis paßt ganz gut auch wenn die Hutfarbe nicht völlig hinkommt.


    zu 5: dann lassen wir die eben als Clavulina spec. stehen ;) . Ich habe kein Problem damit.


    zu 6: da verlasse ich mich voll auf den Profi und nenne die Cortinarius infractus ssl. Von dem eigenartigen Ring auf dem Hut habe ich aber nichts gelesen und den auch auf keinem Foto gesehen.


    zu 8: da mache ich es wie bei Nr. 6 und nenne ihn C. hinnuleus ssl.


    VG Jörg