Leuchtendes Becherchen auf indet. Dung Edit: Cheilymenia theleboloides

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 4.298 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • Hallo zusammen,


    am Sonntag kam ich an einer interessanten Wiese vorbei, die wohl vor nicht allzu langer Zeit als Weide diente. Unter Bäumen am Rand stand allerlei an Großpilzen, mich zog jedoch eine freie Fläche an, auf der reichlich Dung herumlag. Leider konnte ich nicht ermitteln, zu welchem Tier der gehört. Von der Logik her kämen wohl auf einer Weide Schaf und Ziege in Frage. Neben diversen Tintlingen leuchteten mir plötzlich Becherchen entgegen, die auf dem Dung und auf umgebenden Pflanzenresten wuchsen. So sah das dann aus (Ausschnitt).


    Ein paar Proben nahm ich zur Bestimmung mit. Makroskopisch sehen die Becherchen und der Dung folgendermaßen aus (Größe der Becherchen bis zu 4 mm). Die Becherchen wachsen gesellig, aber nicht rasig.


    Der Rand der Becherchen ist auffällig eingewölbt, die Außenseite kleiig, aber ohne auffällige Haare:


    "Haare", bzw. Basismyzel finden sich an der Ansatzstelle ans Substrat:


    Freie Sporen konnte ich keine finden, allerdings sahen die Sporen in den Asci teils ordentlich ausgereift aus. Auffällig ist, dass es im Vergleich zu den Paraphysen verhältnismäßig wenige Asci gibt. Die Paraphysen enthalten zwar Pigment, allerdings nur in der unteren Hälfte. Die Paraphysen laufen gerade zu und sind allenfalls apikal ganz leicht verdickt. Die Sporen selbst liegen uniseriat im Ascus, teils rechtwinklig zur Spitze. Die Sporen sind glatt und haben teils leicht körnigen Inhalt.


    Maße:
    Paraphysen: 220 - 250 x 5,5 - 6 µM
    Asci: 240 - 250 x 13 - 14 µM
    Sporen: 14 x 6 - 6,3 µM


    Hier ein paar Bilder:


    Hat Jemand einen Namen oder eine Idee dazu? Für Kotlabaea deformis passen eigentlich die Paraphysen nicht, für Cheilymenia fehlen die Haare :/ .


    Vielen Dank und viele Grüße,
    Florian

  • Hallo Charlotte,


    interessanter Gedanke mit dem Ascobolus. Allerdings sollte da die Lugol-Reaktion + (blau) sein, oder kann das in dem Stadium bei Ascobolus ausbleiben?
    Meine Befürchtungen sind erstens, dass die Becherchen noch nicht komplett ausgereift (passt zu deiner Idee) und zweitens die Paraphysen irgendwie geschädigt sein könnten (aber bei allen Apothecien?).
    Verwirrend ;) .


    Liebe Grüße,
    Florian

  • Hallo,


    mag schon sein, dass die Reaktion in dem Stadium ausbleibt, zumal die beim ausgewachsenen Fruchtkörper auch nur schwach ist. Lass deine Pilze einfach noch ein paar Tage wachsen, vielleicht ist es dann eindeutig!


    LG Charlotte

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    die Idee von Charlotte ist sehr gut. Das geriefte Sporenornament ist ja gut auf einigen Bildern schön zu sehen. Es freut mich übrigens sehr Flori, dass du jetzt auch mit Dungascos anfängst. Hast du das ok von deiner Frau nun bekommen?:D


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Kein einfaches Problem, Florian! 8|


    Ich denke, Hans ist am nächsten dran mit seiner Idee!


    Ich sehe auf Deinem letzten Bild eine für einige Sektionen von Cheilymenia typische Sporenstreifung.
    Eigentlich erahne ich sie nur, da Dein Mikroskop dringend gereinigt werden sollte. ;)
    Auch sprechen die orangen Tröpfchen in den Paraphysen eindeutig gegen einen unreifen Ascobolus und ebenfalls für Cheilymenia.
    Die breitelliptischen Sporen (ebenfalls letztes Foto) kämen auch gut hin.


    Was nicht so recht passt sind die Sporenmaße.
    Die sollten doch etwas größer sein. Allerdings wirkt Dein Material noch etwas unreif.


    Moravec beschreibt in seiner Monografie eine Cheilymenia theleboloides f. glabra.
    Diese Form hat einen haarlosen Apothecienrand (Name!) und lediglich hyphoide Haare an der Außenseite.
    Das scheint mir ganz gut zu passen!


    Mehr als ein Vorschlag ist das jedoch nicht.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo zusammen,


    die Pilzchen liegen nun schon ein paar Tage in Kultur, haben sich aber nicht wesentlich verändert. Reingeschaut habe ich aber bislang auch nicht mehr, das ist für Anfang der nächsten Woche wieder geplant.


    Stefan: So ein paar Becherchen wird man ja noch einpacken dürfen :cool: .


    pilzpic: Rein makroskopisch könnte das zwar passen, aber ich habe nur eine einzige Art mit nicht-runden Sporen finden können. Da passen aber die restlichen Merkmale nicht.


    nobi_†:
    Ja, das Mikro muss ich mal wieder putzen, zudem hat mein Handy, mit dem ich momentan noch durchs Okular knipse (das muss ich auch mal ändern) die blöde Eigenschaft, dass es gerne auf Staubkörnchen fokussiert :P . Ich hatte aber so auch keine Streifen gesehen, da muss ich nochmal drauf achten.
    Dass das Material noch reifen muss, das denke ich auch, ich hatte ja keine freien Sporen gesehen, das ist natürlich für die Messungen nicht optimal. Ich bleib aber dran, solange das Material in Ordnung ist :thumbup: .


    Apropos, hast du oder Jemand von den Anderen Interesse an einer Probe? Solange das Material gut aussieht kann ich gerne etwas verschicken.


    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Florian


    P.S.: Gibt es eine Möglichkeit, wie ich Dung von Schaf und Ziege unterscheiden kann? Leider weiß ich nicht, welche Tiere das Gebiet beweidet haben.

  • Hallo Florian,


    Dass das Material noch reifen muss, das denke ich auch, ich hatte ja keine freien Sporen gesehen, das ist natürlich für die Messungen nicht optimal. Ich bleib aber dran, solange das Material in Ordnung ist :thumbup: .


    Versuch es mal, wie ich es hier beschrieben habe. Dann hast Du nur reife Sporen und die liegen auch alle in einer Ebene.
    http://www.pilzforum.eu/board/…renfotos-bei-becherlingen


    P.S.: Gibt es eine Möglichkeit, wie ich Dung von Schaf und Ziege unterscheiden kann? Leider weiß ich nicht, welche Tiere das Gebiet beweidet haben.


    Die Unterscheidung ist einfach. Schafdung schmeckt muffig, Ziegendung ranzig. :D


    Ernsthaft. Schafdung riecht recht streng, wenn er nicht all zu alt ist und ist eher in Kolben verpresst. Bei der Ziege sind es mehr einzelne Kuddeln mit Zapfen, wie sie auf Deinen Fotos gut zu sehen sind. Bei altem Dung hab ich aber auch manchmal Schwierigkeiten, weil die Schafkolben oft zerfallen.


    Was die Bestimmung angeht, schließe ich mich Nobi an. Wenn Du tatsächlich keine Haare finden kannst, solltest Du unbedingt reife Sporen anfärben und nach der Streifung schauen, die ich auch auf Deinem Foto zu sehen glaube. Das kann aber auch täuschen, wenn man die Sporen im Ascus fotografiert.

  • Hallo Ralf,


    vielen Dank für die Aufklärung über den Dung ;) :thumbup: .
    Deine Methode zur besseren Mikroskopie von Sporen finde ich klasse und werde sie auf jeden Fall bei passender Gelegenheit ausprobieren. Wenn ich allerdings keine reifen Sporen habe, verfälsche ich dann nicht das Ergebnis, wenn ich die Sporen aus den Asci zwinge? Oder meinst du, dass in dem Fall die Methode gar nicht funktionieren würde?


    Liebe Grüße,
    Florian

  • Servus,
    ich halte das Teil ebenfalls für eine Cheilymenia / Sektion Coprobia.
    C. granulata.
    Die haben gestreifte Sporen und nur wenig bis keine Haare / verlängerte Excipulumzellen.


    Beste Grüße
    Felli


  • Hallo Florian,


    bei unreifen Apothecien passiert gar nix.


  • ich halte das Teil ebenfalls für eine Cheilymenia / Sektion Coprobia.
    C. granulata.
    Die haben gestreifte Sporen und nur wenig bis keine Haare / verlängerte Excipulumzellen.


    Das war mein erster Gedanke, klar!
    Aber die haben sowas von auffallend keuligen Paraphysenspitzen, dass ich diese Idee gleich wieder verworfen habe.
    Bis zum Wochenende sollte ich etwas Material haben.
    Mal sehen, ob ich die Art kenne und eventuell das Geheimnis lüften kann.


    Also, hier wird im Hintergrund noch gearbeitet und der Thread lebt weiter. ;)


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Also, hier wird im Hintergrund noch gearbeitet und der Thread lebt weiter. ;)


    Danke, Florian, fürs Schicken! :thumbup:


    Es war nicht ganz einfach, doch letztlich konnte ich das Pilzchen enttarnen!
    Im Vorfeld wurde der Pilz ja bereits erahnt.


    Cheilymenia theleboloides f. theleboloides


    Die nunmehr reifen Apothecien haben Sporen von 18-20 x 10-11 µm.
    Die Sporen sind feinst längsgestreift.
    Einige "echte" Haare konnte ich ebenfalls noch entdecken.
    Sie sind kaum septiert und haben die typisch keulig verdickte Basis.
    Die apikal nur wenig erweiterten Paraphysen sind übrigens ein gutes Trennmerkmal zu C. granulata.



    Ich denke auch das es in diese Richtung geht.
    http://bender-coprinus.de/pilz…heilymenia_granulata.html


    Wärst Du mal bei Deiner ersten Meinung geblieben, Hans! 8|
    C. granulata hat auffällig erweiterte Paraphysenspitzen und scheidet schon deswegen aus.


    Jedenfalls ein interessanter und nicht leicht zu bestimmender Fund!


    Als "Beifang" gingen mir übrigens noch drei weitere Arten "ins Netz".


    - Podospora setosa
    - Saccobolus versicolor
    - Sporormiella minima


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    Einmal editiert, zuletzt von nobi_† ()

  • Hallo Nobi,


    herzlichen Dank für die Bestimmung! Ich habe gestern nochmal versucht die Haare zu finden, war aber leider nicht erfolgreich ;( . Gibt es da irgendeinen Trick, wie man die am Besten findet?


    Was mir noch aufgefallen ist: Bei meinem Fund und auf Vergleichsbildern scheint das Pigment in den Paraphysen eher basisnah zu sitzen, bei C. granulata eher in Richtung der Spitzen. Ist das ein konsistentes Merkmal?


    Liebe Grüße,
    Florian

  • Ernsthaft. Schafdung riecht recht streng, wenn er nicht all zu alt ist und ist eher in Kolben verpresst. Bei der Ziege sind es mehr einzelne Kuddeln mit Zapfen, wie sie auf Deinen Fotos gut zu sehen sind. Bei altem Dung hab ich aber auch manchmal Schwierigkeiten, weil die Schafkolben oft zerfallen.


    Hallo Ralf,


    ich habe mal Erkundigungen angestellt, auf der Weide gibt es wohl nur Schafe. Es scheint also doch Schafdung zu sein.



    bei unreifen Apothecien passiert gar nix.


    Danke Ralf :thumbup: .


    Liebe Grüße,
    Florian


  • Ich habe gestern nochmal versucht die Haare zu finden, war aber leider nicht erfolgreich ;( . Gibt es da irgendeinen Trick, wie man die am Besten findet?


    Naja, man braucht halt etwas Geduld und Glück. Einen Trick würde ich das nicht nennen.
    Da ich davon ausging, dass wenigstens ein paar Haare vorhanden sein sollten, habe ich mehrere Präperate von Apothecienrand und ~außenseite gemacht.
    Bis ich dann letztendlich auch die für die Bestimmung nicht unwichtigen Haare fand.



    Was mir noch aufgefallen ist: Bei meinem Fund und auf Vergleichsbildern scheint das Pigment in den Paraphysen eher basisnah zu sitzen, bei C. granulata eher in Richtung der Spitzen. Ist das ein konsistentes Merkmal?


    Ich muss gestehen, dass ich darauf nicht bewusst geachtet habe.
    Bei zukünftigen Funden werde ich auch die Pigmentierung der Paraphysen untersuchen.
    Danke für den interessanten Hinweis!


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag


    Serh gut, wer lange genug sucht, findet sie auch. :thumbup: Herzlichen Grlückwunsch zum Fund btw. Möchte ich auch bald mal auf Schaf oder Ziege finden.


    *sing* "Oh du fröhliche, oh du seelige gnadenbringende Dungpilzzeit." :giggle:


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Florian1986

    Hat den Titel des Themas von „Leuchtendes Becherchen auf indet. Dung“ zu „Leuchtendes Becherchen auf indet. Dung Edit: Cheilymenia theleboloides“ geändert.