Violetter Pilz

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.716 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Helmut.

  • Hallo,


    bei uns in Portugal gab es bisher wenig Pilze weil wir kaum Regen hatten. Aber jetzt geht es so langsam los. Ich hab keine Ahnung welcher Pilz dies ist. Koennte das ein Ritterling sein?


    Fundort: Portugal auf Lehmerde in der Naehe von Laubbaeumen
    Hut: ca. 8 cm, braun bei jungen Exemplaren, violette Toeungung bei alten Exemplaren, geschwungen
    Stiel: ca. 6 cm, aehnliche Toenung wie Hut, faserig
    Lamellen: braeunlich mit violetter Toenung
    Fleisch: verfaerbt sich violett in der Schnittflaeche
    Geruch: angenehm pilzig


    lg. Dieter


    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Dieter!


    Dann mal Vorhang auf für die beginnende portugiesische Europameister - Pilzsaison. :)
    Hier zeigst du zwei Arten.
    Nur der mit dem weißen Sporenpulver ist ein Ritterling.
    Der mit dem braunen Sporenpulver ist entweder ein Risspilz (was ich für sehr wahrscheinlich halte) oder ein Schleierling (was ich für weniger wahrscheinlich halte, wegen der Stieloberflächenstruktur).



    LG, Pablo.


  • Hallo Pablo,


    danke fuer die Antwort. Das sind verschiedene Pilze? Wie schade! Die standen nebeneinander und ich dachte, bei zwei so verschiedenen Exemplaren (jung und alt) muesste die Bestimmung doch einfach sein. Wieder eine Hoffnung weniger.


    Auf den Sporenabwurf warte ich noch. Aber wenn du dir beim Sporenpulver schon sicher bist, dann kannst du den Ritterling schon bestimmen? Aber du moechtest, dass ich erst noch ein wenig rate?


    lg. Dieter

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Dieter!


    Ich fürchte, bei solchen eher kleinen, braunen Ritterlingen wird raten wenig nützen und meine Ideen wenig helfen. X/
    Zumal wenn keine Kiefer dabei gewesen war. Hier müsste man erst mal die Hutoberfläche genz genau angucken (und am bnesten auch anfühlen können), dann müsste man riechen (mehlgurkig? unverletzt und beim Reiben?), und auch schmecken (mehlgurkig, mild oder scharf oder bitter und wenn von mild oder mehlgurkig nach bitter wechselnd dann nach wie langer Kauzeit und wie intensiv?).
    Und dann müsste man immer noch das Glück haben, daß das zufällig eine Art ist, die Bon oder Riva auch kennen (denn die "Nordmänner" von FNE4 kennen sie vermutlich nicht). Ist also nicht ganz einfach.



    LG; Pablo.

  • Hallo!


    Ich könnte mir für den linken, also dem robusten, auch einen Schleierling (Cortinarius) vorstellen.
    Denke, das zimtbraune Sporenpulver, Robustheit, violette Farben in Lamellen und Stielfleisch würden da nicht schlecht passen.
    Der kleinere wird ein Risspilz sein, da sehe ich wenig Alternativen mit seiner radialrissigen Huthaut.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Da lag ich ja total daneben. Nun sind also beides Braunsporer. Aber ob es eine Art ist, da habe ich immer noch Zweifel.
    Neben der unterschieldichen Größe sehe ich jetzt noch weitere Details, die nicht zusammenpassen: Der kleinere hat eben keinerlei Lilatöne, zudem ist beim kleineren die Hutoberfläche deutlich rimos (radialfaserig), beim größeren sieht die Hutoberfläche glatt aus und scheint zudem klebrig zu sein.
    Da könnte ich mir nun durchaus vorstellen, daß Ingo richtig liegt und wir es mit einem Schleierling (Cortinarius) aus der Untergattung der Schleimköpfe (Phlagmacium) zu tun haben. Dazu passen würde auch die Form der Stielbasis auf dem Schnittbild im ersten beitrag, die so eine immerhin angedeutet gerandete Knolle zeigt.
    Dann wäre das einer der vielen Phlegmacien mit Violettönen und +/- gerandeter Knolle.
    Der andere, kleinere wird schon ein Risspilu sein.
    In beiden Fällen wird es dann mit einer Artbestimmung ganz schwierig. Dazu müsste man zunächst mal Bilder von einer möglichst großen Kollektion, am besten am Standort sehen, um makroskopisch immerhin in eine Richtung zu kommen.


    Das würde dann bildlich im Idealfall so aussehen, wie hier bei Cortinarius infractus (Bitterer Schleimkopf):


    Oder hier bei Agaricus phaeolepidotus (Rebhuhn - Champignon):



    LG, Pablo.


  • Risspilze halt. Beim ersten Bild kam mir spontan Inocybe adäquata in den Sinn.


    Beste Grüße
    Harald


    Hallo Harald,


    was man im ersten Bild sieht, sind keine Schuppen sondern Erdreste auf dem Hut. Im letzten Bild kannst du sehen, dass der Hut glatt ist. Damit faellt Inocybe adaequata wohl weg.


    Hallo Ingo, hallo Pablo,


    ich hab im ersten Moment auch and Cortinarius gedacht, aber wegen des Fehlens eines Schleiers beim kleineren Pilz (den ich fuer ein junges Exemplar des groesseren gehalten habe), hab ich diesen Gedanken verworfen.


    Ich werde die beiden unter Schleierling bzw. Risspilz abspeichern und die Augen aufhalten, um aehnliche Pilze zu finde.


    Besten Dank fuer die Hilfe.


    lg. Dieter

  • Servus,


    wenn die Farben auf meinem Monitor nicht trügen, ist das Spp. links rostbraun und somit wohl Cortinarius naheliegend. Der rechte Sporenprint scheint neutraler braun ("tabakbraun"?) zu sein. Das könnte sich um eine Rimosae handeln, vielleicht ein abgewaschene Inocybe maculata. Das ist aber ohne konkreten Geruch und Mikroskopie nur geraten.


    Gruß


    Helmut