Cantharellus - Craterellus

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.684 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gelöscht2.

  • Hallo zusammen,


    wegen eines Fundes kam ich gestern in die Situation, einen Namen vergeben zu müssen. Bei Duchsicht der gängigen Datenbanken und von Wikipedia und Pilzseiten bin ich da aber auf eine Konfusion gestoßen. Hat vielleicht jemand von Euch einen Tipp, wie ich damit umgehen kann oder kennt gar "die Wahrheit" zur Namensgebung dieser Pilzgruppe?


    Cantharellus - Pfifferlinge


    amethysteus (Quélet 1883) Saccardo 1887- Amethyst-Pfifferling (Wikipedia, Index Fungorum)
    Syn.: Cantharellus cibarius var. amethysteus Quél 1883 (Index Fungorum)
    Cantharellus cibarius var. amethysteus (Quél.) Cetto 1987 (Index Fungorum)
    gültig: Cantharellus cibarius Fries 1821 (Mycobank)

    cibarius Fries 1821- Echter Pfifferling (Wikipedia, Index Fungorum, Mycobank)


    ferruginascens P.D. Orton 1969 - Olivgelber Rostfleck-Pfifferling (Wikipedia, Index Fungorum, Mycobank)
    Syn.: Cantharellus cibarius var. ferruginascens (P.D. Orton) Courtec (Index Fungorum)

    friesii Quélet 1872- Samtiger Pfifferling (Wikipedia, Index Fungorum, Mycobank)


    pallens Pilát 1959 - Blasser Pfifferling (Wikipedia)
    gültig: cibarius Fries 1821 (Index Fungorum, Mycobank)


    subpruinosus Eyssartier & Buyck 2000 - Weißbereifter Pfifferling (Wikipedia, Index Fungorum, Mycobank)



    Craterellus - Kraterellen


    cinereus (Persoon 1794 : Fries 1821) Persoon 1825 - Graue Kraterelle (Wikipedia)
    gültig: Cantharellus cinereus (Persoon) Fries 1821 (Index Fungorum)
    Cantharellus cinereus Persoon 1794 (Mycobank)


    cornucopioides (Linnaeus 1753 : Fries 1821) Persoon 1825 - Toten- oder Herbsttrompete (Wikipedia, Index Fungorum, Mycobank)


    ianthinoxanthus (Maire 1911) Pérez-de-Gregorio 2000 - Violettgelbe Kraterelle (Wikipedia)
    gültig: Cantharellus ianthinoxanthus (Maire) Kühner 1947 (Index Fungorum, Mycobank)


    lutescens (Persoon 1801 : Fries 1821) Fries 1838 (nom. cons.) - Starkriechender Trompetenpfifferling (Wikipedia, Index Fungorum)
    gültig: Cantharellus lutescens (Persoon) Fries 1821 (Mycobank)


    melanoxeros (Desmazières 1830) Pérez-de-Gregorio 2000 - Schwärzende Kraterelle (Wikipedia)
    gültig: Cantharellus melanoxeros Desm. 1830 (Index Fungorum, Mycobank)


    tubaeformis (Bulliard 1790 : Fries 1821) Quélet 1888 - Trompetenpfifferling (Wikipedia, Index Fungorum)
    Syn.: Cantharellus infundibuliformis (Wikipedia)
    Cantharellus tubaeformis Fries 1821 (Wikipedia)
    gültig: Cantharellus tubaeformis Fries 1821 (Mycobank)


    Für Eure Hilfe Danke ich im Voraus
    LG, Dieter

  • Ahoi, Dieter,


    scheint, ich bin noch nicht ganz wach -
    jedenfalls ist mir entgangen, welchen Fund Du denn nun benennen willst.
    Deine Recherchen sind ja profund
    und ich würde die gültigen Bezeichnungen von IF und/oder Mycobank übernehmen.


    Allerdings würde mich z.B. Pablos Einschätzung mal mindestens interessieren.


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

  • Hallo Dieter,


    diese Pilze gehören u.a. zu der Gruppe der Leistlinge (neben Schweinsohr gomphus clavatues etc.)


    Aber im wesentlichen sind die meisten Leistlinge dabei.


    Die Untergrupe des Cantarellus beinhaltet die Pfifferlinge, die wie Du siehst, es in verschiedenen Arten gibt. Ein unerfahrener Sammler würde bei jeder Art Pfifferling sagen, da die einzelnen Unterschiede nicht die wesentlichen Bestimmungsmerkmale betreffen. Ob es zu Deiner Aufzählung noch mehr Formen gibt hängt von den verschiedenen Einordungen ab die in der Wissenschaft vertreten werden.


    In der anderen Gruppe befinden sich die übrigen Leistlinge ausser Gomphus Clavatus.


    VG


    Nachtrag:
    In manchen wissenschaftlichen Publikationen findest Du auch weniger Unterscheidungen.
    Solltest Du auch auf den Kohlenleistling treffen. Dieser gehört nach Herrschender Meinung nicht zu den Leistlingen.




    Jorge

    Genieße jeden Tag, aber nicht jeden Pilz, es könnte sonst Dein Letzter sein

    100 Pilzchips

    Einmal editiert, zuletzt von Jorge ()

  • Hallo Peter,


    Du hast schon ausgeschlafen, denn ich habe nicht nach meinem Fund (Trompetenpfifferling) fragen wollen, sondern nach welchem System am besten die Namen zu wählen sind, also Mycobank, Index Fungorum oder ob doch Wikipedia am aktuellsten ist.


    Aber Danke für die bisherigen Antworten.


    LG, Dieter

    • Offizieller Beitrag


    Hi,


    das ist im Endeffekt egal. Such dir eine Systematik aus, die dir am meisten zusagt. So lange die anderen verstehen, welchen Leistling du meinst, passt das. Ansonsten ist in der ganzen Gruppe noch einiges im Argen. Da muss zwingend mal in der Taxonomie Ordnung reingebracht werden.
    Als Hilfe aber trotzdem eine kleine Faustregel:
    Stiel hohl=Craterellus
    Stiel fleischig ausgefüllt=Cantharellus.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    Das ist keine ganz einfache Thematik. Irgendwie hieß es irgendwann irgendwo mal, daß jemand an einer Leistlings - Monografie arbeitet.
    Wenn die rauskäme, wäre das mal ein ganz wesentlicher Schritt. In dem Bereich ist auch Vieles Stückwerk, wenn auch die meisten Arten bei uns recht gut und solide anzusprechen sind.


    Insofern:

    Allerdings würde mich z.B. Pablos Einschätzung mal mindestens interessieren.


    ...ist meine Meinung dazu auch alles andere als eine qualifizierte. Ich kann dazu nicht wirklich Erhellendes sagen.
    Was die Systematik betrifft: Im Grunde wohl so, wie es Stefan schreibt. Das mit dem hohlen Stiel ist allerdings so eine Sache, der muss ja nicht immer hohl sein bei Craterellus - Arten wie Tompiffge (C. tubaeformis), Krauser Kraterelle (C. sinuosus, bisweilen auch als Pseudocraterellus undulatus in eigene Gattung gestellt) oder Goldstieligem leistling (C. lutescens). Aber bei allen diesen Arten neigt der Stiel dazu sich "durchbohrt" zu entwickeln.
    Was die momentane Gattung für die jeweilige Art betrifft, würde ich mich nach MyKis richten, denn das ist wesentlich für die Kartierung in Deutschland. Ist aber auch angenehm pflegeleicht, weil MyKis ja die jeweiligen Synonyme kennt und automatisch dem als aktuell geführten Namen zuordnet.
    Nach Wiki kann man sich richten, wenn Wiki die aktuelle Systematik von IndexFungorum oder MycoBank üebrnommen hat.
    Nutzt man also kein Mykis, dann sucht man sich am besten entweder MycoBank oder IndexFungorum raus und nimmt da die version, die einem persönlich besser passt. :)



    LG, Pablo.

  • Tja, die Namensgebung...
    Wikipedia ist keine Plattform, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügt!
    Man sollte sich - wenn es keine aktuellen (!) Monographien gibt - eigentlich immer an den Species Fungorum oder die Mycobank halten.
    Das Problem dabei ist, dass die beiden sich in manchen Fällen auch nicht einig sind - wie Deine Beispiele oben zeigen. Dann bleibt nur die Möglichkeit entsprechende Literatur zu wälzen, oder sich einstweilen mit dem zufrieden zu geben, was einem besser gefällt. Oder, wenn man Mykis (pilze-deutschland.de) noch dazu nimmt, nach Mehrheitsentscheidung zu verfahren.
    Insgesamt in einigen Fällen eine verzwickte Sache.


    Beste Grüße
    Harald

  • Hallo,


    Ihr werdet es nicht glauben, aber über diese Thematik hatte ich schon eine Diskussion,
    so dass wir im Endeffekt nicht gegessen haben: Er: "Kraterelle", ich: "Cantarelle".
    :D
    Grrr.... :D
    Für mich habe ich es so zusammengefasst, dass die "Kraterelle" keine Leisten hat. :)


    :)