Hallo, Schleierlingsversteher!
Die multiformis - Gruppe mit dem Honiggeruch bringt mich zur Verzweiflung.
Das ist eine Steinlaus bei Funga Nordica, daß man C. multiformis und C. talus nur anhand des Standortes (bei Nadelbäumen vs. bei Laubbäumen) unterscheiden soll, oder?!?
Weil auch die Autoren von Funga Nordica müssten ja wissen, daß solche Pilze immer genau in der MItte zwischen einem nadel- und einem Laubbaum stehen.
Darum habe ich in die Großpilze Baden-Württembergs reingeguckt, festgestellt, daß es da noch mehr Arten gibt, die wiedersprüchlich beschrieben werden (Cortinarius allutus sowohl mit als auch ohne Honiggeruch und dadurch besonders gut von den anderen Arten mit schwachem Honiggeruch zu unterscheiden), dann noch eine multiformis "var. coniferatum" gefunden (Hä? ist var multiformis dann eine Laubwaldart? Und talus jetzt einer mit ganzblassem Hut?)...
Also habe ich im Netz noch ein wenig nachgeguckt, um noch etwas verwirrter zu sein.
Anyway, hier ist der Pilz. Ich habe keinen Plan.
Bilder anklicken, die werden dann groß.
Dazu die Fundnotiz zu der Kollektion:
12.11.2016
Pfälzerwald oberhalb Weisenheim am Berg; sandiger Boden, sauer (ob kalkeinfluss durch Wegrand?); unter Kiefer und Esskastanie; Bei kalter Spätherbstwitterung (Nachttemperaturen um 0 °C); Fruchtkörper groß (bis ca. 14cm Hutbreite); Huthaut deutlich schmierig / klebrig, eingewachsen radialfaserig; Hüte wellig verbogen, schon jung abgeflacht ?, keine ganz jungen FK vor Ort); Hutoberflächen in der Mitte orange, zum Rand hin etwas blasser (orangeocker); Gesamthabitus kräftig, stämmig; Fruchtkörper komplett ohne Violettöne, ohne Grüntöne; Lamellen jung cremeockerlich, Schneiden undeutlich schartig; Velum am Stiel deutlich, längsfaserig; Stielknolle gerandet, aber nicht überall deutlich; KOH auf Huthaut negativ, Am Knollenrand bräunlich (am Velum), in Trama ockergelblich; Trama weißlich, teils blassockergelblich eingefärbt (Kälteeinfluss?); Geschmack in allen Teilen mild, Geruch im Schnitt deutlich honigartig (wie Cortinarius stillatitius);
Sporen zugespitzt elliptisch, deutlich aber flach warzig, 7,5 –“ 9 (10) x 4 –“ 5;
Lamellenschneide fertil, keine Zystiden oder Zystiden basidiolenartig;
HDS = Ixocutis, doppelt, Hyphen teils fein inkrustiert
6414-441
Wenn jemand Licht in mein Gedankenchaos bringen kann, wär's eine schöne Sache.
LG, Pablo.