Hallo!
Heut war ich mal wieder kurz im Wald und stieß dabei auf diesen gelben Porling, bei dem ich so gar keine Ahnung habe... Kann mir jemand sagen, welcher Pilz das ist?
LG
romana
Porling an Pappelstamm
- romana
- Erledigt
Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.931 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von romana.
-
-
Hi,
dazu ein paar Fragen.
1. Bist du dir mit Pappelstamm sicher?
2. Hatte dein Fund einen besonderen Geruch?
3. Hast du ein Schnittbild angefertigt?Ich bin mir hier sehr unschlüssig. Ich vermute mal, dass das was noch recht junges ist; irgendwas in Richtung Phellinus oder Inonotus oder so was...
l.g.
Stefan -
Hallo Romana,
das ist sicher nicht was was man jeden Tag begegnet, so auf Anhieb könnte ich mir so was wie Antrodia malicola vor stellen, es wäre sicherlich nicht schlecht wenn man ihn näher untersuchen würde.
-
Hallo Stefan!
Hab ein Stück mitgenommen - im Schnitt ist das Fleisch gelb bis etwas bräunlich, das Fleisch ist sehr schmal im Gegensatz zu de Poren, die auch heller gefärbt sind.
Bei Pappel bin ich mir relativ sicher, das Holz war sehr brüchig und die Rinde der stehenden Pappeln gleichen der des liegenden Stammes sehr. Kurz dachte ich auch an Eiche, doch die sind nicht so grobborkig.
Der Geruch ist angenehm, pilzig. Ich lass ihn mal ein bisschen wärmer werden, vielleicht kommt da noch mehr an Geruch.
Soll ich besser ein Foto des Schnittes machen?
LG
romana -
Hi.
Schöner Pilz.
Antrodia malicola ist farblich etwas anders und hat vor allem größere Poren.
Ich denke, daß es sich da um Auriporia aurulenta handeln könnte. Die Art kann sowohl Nadelholz als auch Laubholz besiedeln. Allerdings gibt es noch weitere Alternativen bei Hapalopilus / Rigidoporus sowie Ceriporia und Ceriporiopsis.
Müsste man also vor allem die KOH - Reaktion überprüfen, auf den geruch achten und am besten auch reinlinsen.Wenn Interesse besteht, würde ich anbeiten, den zu untersuchen.
LG, Pablo.
-
Soll ich besser ein Foto des Schnittes machen?
Wäre besser, damit die Spezis dann alle Infos inkl. Schnittbild quasi auf einem Blcik haben.
Ich bin übrigens ab jetzt bei deiner Anfrage raus, nachdem ich Marios Tipp las. Ab jetzt sollten sich die Experten um deinen Fund kümmern. Ich habs nicht so mit (halb)resupinaten Porlingen. :shy:l.g.
Stefan -
Soll ich besser ein Foto des Schnittes machen?
Wäre besser, damit die Spezis dann alle Infos inkl. Schnittbild quasi auf einem Blcik haben.
Ich bin übrigens ab jetzt bei deiner Anfrage raus, nachdem ich Marios Tipp las. Ab jetzt sollten sich die Experten um deinen Fund kümmern. Ich habs nicht so mit (halb)resupinaten Porlingen. :shy:l.g.
StefanTja Stefan, nach dem Pablo auch noch 5 weitere Möglichkeiten dahin gebracht hat mache ich mir auch Gedanken darüber ob ich mich mit den falschen Pilzgruppe beschäftige.
-
Hallo, Mario!
Doch doch, du beschäftigst dich schon klar und eindeutig mit den richtigen Pilzen.
Weil nämlich richtige Pilze sind ja eben bekanntlich die, die an Holz wachsen und entweder krustenförmige Beläge bilden oder komische Löcher haben.
Die findet man normalerweise an Sonntagen in strumdurchtosten Wäldern zuhauf, nur muss man dann halt raus aus dem gemütlichen Haus.
Also keine Sorge: das ist ganz normal, daß man da stets irgendwie daneben liegt.
Ich auch, habe am Sonntag wohl irrtümlicherweise einige Kollektionen von Ceraceomyces serpens als Phlebia rufa verkaufen wollen.LG, Pablo.
-
-
Ich schäme mich auch sehr dafür, und du hast auch keiner Ahnung wie ich das bereue, na ja egal jedenfalls ist Ceraceomyces serpens auch nicht einfach, denn habe ich bestimmt auch schon mehrmal mit Meruliopsis corium verwechselt.
-
Hallo, Romana!
Mikroskopisch sind vor allem Zystiden wichtig.
Auriporia aurulenta hat dickwandige, oft inkrustierte Lamprizystiden (und etwas schwerer zu sehende Leptozystiden). Die möglichen verwechslungsarten haben das nicht.
Hier mal ein Mikrobildchen von Auriporia aurulenta:Und für Mario zwei Bildchen von Ceraceomyces serpens:
Wobei ich finde, daß der schon makroskopisch gut von Byssomerulius corium (= Meruliopsis corium) zu trennen ist, der wäre in der Konsistenz mehr häutig und etwas wattig, bildet auch gerne solche flattrigen Hutkanten, Ceraceomyces serpens dagegen ist wachsartig und rein resupinat. Die Farben sind etwas anders (Meruliopsis corium ohne Befall durch Bakterien rein weiß) und das Hymenium ist bei Ceraceomyces dicker und gröber strukturiert.
Aber das habe ich auch eben erst jetzt am Wochenende gelernt.
Wir müssten echt mal zusammen los und Pilze beobachten, Mario.LG, Pablo.
-
Hallo Pablo!
Uhhh, das hört sich aber doch etwas kompliziert an und sieht auch so aus... Jedenfalls werde ich ihn mir mal ansehen, aber leider bin ich beim Präparate anfertigen noch nicht wirklich gut. Danke jedenfalls für die Infos und das Mikrobild!
Meine Tochter meint, er würde etwas süßlich riechen, jedenfalls riecht er angenehm.
LG
romana -
Wir müssten echt mal zusammen los und Pilze beobachten, Mario.
LG, Pablo.
Ja unbedingt
-
Hallo.
Wir kriegen das hin Mario.
Beim nächsten Mal hält uns auch kein Sturm auf.Übrigens: So wie die Stückchen oben geschnitten sind, ist es ein gutes Format zum Verschicken, Romana. Getrocknet sind die auch etwas zusammengeschrumpft und passen dann hoffentlich in ein möglichst kostengünstiges Versandformat.
Die KOH - reaktion ist unbedeutend, was zusammen mit dem süßlichen geruch (Pfirsichkompott?) ein guter Hinweis auf Auriporia sein könnte. Zumal die Art auch durchaus in der Lage ist, recht kräftige Fruchtkörper zu bilden. Aber wir werden sehen, was dabei rauskommt.LG, Pablo.
-
Hallo Pablo!
So, ich hab ein paar Scheiben abgeschnitten und den Rest trockne ich in Stücken. Ich nehme den Geruch nicht wirklich wahr, Pfirsichkompott und so. Er riecht für mich einfach angenehm.
Freu mich schon auf das Ergebnis!
LG
romana