Hallo zusammen,
(Nach der ersten Antwort habe ich nochmal bissl' Vergleichsbilder gegoogelt; bin daher eigentlich schon von der Zuordnung überzeugt und habe schon mal den Titel geändert
Habe auf unserem Grundstück eine größere Menge des folgenden Gesellen (an der gleichen Stelle wachsen paar Wochen vorher auch Champignons [noch nicht endgültig bestimmt, wurden aber schon "überlebt" ;)] und am Rand ab- und an Parasols.
Bilder siehe unten, hier noch ein VIDEO (falls kein Zugriff, lade ich noch hoch / erneuere die Datei...)
Beschreibung:
- Größe der Fruchtkörper
- Beschreibung Hut
- Beschreibung Fruchtschicht (das sind die Lamellen oder Röhren)
- Beschreibung Stiel
=> Siehe Bilder. ca. 5-15cm
Was mir aufgefallen ist, ist die etwas mehlige, wässrige Struktur des einen aufgebrochenen (siehe Bilde / Video). Könnte das vom Frost sein?
- eventuelle Verfärbungen bei Druck und im Schnitt
=> Nein. Bleibt weiß.
- Geruch (erst unverletzt, dann angekratzt)
=> Muss ich noch nachliefern.
- evtl. Geschmack (nur für Kenner der wichtigsten Giftpilze)
=> Muss ich noch nachliefern.
- Begleitbäume, Substrat
=> Freistehend, in 10m Entfernung Nadelbäume, einige an Obstbaum
- evtl. Bodensäuregehalt (sauer oder basisch)
=> unbekannt
- evtl. Sporenpulver (vor allem bei Täublingen)
=> unbekannt
Danke!