Hallo ich habe eine kleine Pilztour durch den Wald gemacht. Der Waldhügel liegt auf so 350m Höhe.
Ich war erstaunt wie viele Pilze ich gefunden habe! Ich wollte die Pilze nur bestimmen nicht essen. Fundort: im Zentrum von Luxemburg, Mitteleuropa.
Hier die Fotos von den Pilzen
https://www.dropbox.com/sh/nrv…vmbsNmC51U9osSE4ChMa?dl=0
Der erste Pilz den ich gefunden habe ist mit großer Warscheinlichkeit als "echter Pfifferling" identifiziert (essbar)
Der Pilz wuchs neben einem abgestorbenen Baum und ernährte sich auch von diesem. es sind noch 2-3 weitere Pilze dort kann ich diese Essen oder sollte ich welche da lassen um die Art zu erhalten? Eine Schnecke war dabei den Pfifferling zu verspeisen.
Der zweite Pilz habe ich mit großer Warscheinlichkeit als "Fichtenzapfenrübling" identifiziert (essbar)
In der Gegend ich fand 4-5 weitere Exemplare.
Der erste Pilz auf dem zweiten Foto habe ich mit mittler Warscheinlichkeit als "grünblättriger Schwefelkopf" identifiziert (giftig)
Der zweite Pilz auf dem Foto konnte ich nicht identifizieren.
In der Gegend fand ich 4-5 weitere Exemplare.
Dann habe ich noch 2 verschiedene weisse Pilze gefunden. 1x so einer wie auf dem Foto (1 Exemplar, klein) und noch ein anderer der in der Mitte einen großen Trichter hat (2 Exemplare vor Ort). Diese Pilze habe ich nicht mitgenommen da nur einer oder 2 da waren und ich die Art nich ausrotten wollte. Außerdem habe ich den Weissen Trichterpilz auf einer Pilzbestimmungsseite als giftig gesehen.
Alle Pilze die ich gefunden waren wuchsen nicht in Gruppen sondern hatten immer etwas Platz zwischen den Nachbarn.
Würde mich freuen eure Meinung zu hören. Welche Pilze könnte ich in Zukunft mit gutem Gewissen verspeisen?