Hallo zusammen,
bin mir mit der Bestimmung hier nicht so richtig sicher, da ich mit der Gattung Typhula noch nie Berührung hatte. Vielleicht gibts hier ja jemand, der die öfter mal findet und da was sagen kann. In der Funga Nordica gibts ja einen umfangreichen Schlüssel, wenn man jedoch die Artikel von Klaus Siepe in alten Z-Mykol-Ausgaben zu seinen Typhula-Funden liest, bekommt man den Eindruck, dass es doch nicht so leicht ist, hier Namen zu vergeben.
Typhula spec. (sphaeroidea?)
Fundort: Laubmischwald mit Eichen und eingestreuten Fichten auf Braunerde Terra Fusca über Süßwasserkalk. Gesellig auf optimalmorschen, feucht liegenden Buchenästchen eines Reisighaufens (auch Stapelholz).
Basidiocarp 3,0-3,5 x 0,3-0,5 (Stiel) mm, keulig gestielt, Köpfchen 1,2-2,0 mm breit, keulig - rundlich, seitlich platt, weiß - cremefarben, glatt, frisch weich - gallertig. Stielchen apikal weißlich - cremefarben, basal bräunlich, zylindrisch, aus jeweils einem Sklerotium entspringend, Stielrinde etwas feinfilzig, samtig, vom Köpfchen deutlich abgesetzt, und meist gleich lang oder etwas länger als die Köpfchen. Sklerotium im Substrat eingesunken, stets unter der Rinde, Cortex schwarzbraun, nicht auffallend skulpturiert, Epidermis in Aufsicht aus puzzel-förmigen Deckzellen bestehend.
Sporen [95% –• 8 –• SAP –• v –• H2O(nat) ] : 9,4 - 11,4 - 13,4 x 4 - 4,7 - 5,3 µm, Q = 1,9-2,4-3,0; Vm = 129 µm ³; ellipsoid, glatt, hyalin, amyloid. Basidien 41-53 x 10-15 µm, keulig, 4-sporig, Cytoplasma mit Jod gelborange. Hyphensepten mit Schnallen. Hyphen der Stielrinde etwas dickwandiger und oft mit Kristallen besetzt.