Wie schnell wachsen Austern

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 4.843 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Engelchen.

  • Hallo,


    ich habe einmal die Wachstumsgeschwindigkeit des Austernseitlings innerhalb einer Woche versucht zu dokumentieren. Die ersten Bilder sind immer vom 21. 11. 2016 und die zweiten von gestern.



    Viel gewachsen sind sie nicht wobei sich die Temperaturen zwischen 15 und minus 3 Grad bewegten. Beim jetzigen Dauerfrost wird da wohl nicht mehr viel kommen X( .


    VG Jörg

  • Hallo Jörg,


    da kann ich dich gut verstehen. Wenn nach dem Frost zum Fruktifizieren nochmals Frost dauerhaft einsetzt, ist es rum.
    Da wären mildere Temperaturen mit Niederschlag vorteilhaft. Das Gleiche beobachte ich auch gerade.
    Leider oder vielleicht zum Glück können wir daran aber nichts ändern. Wenn man es vorher wüsste, könnte man schon daran denken,
    etwas mitzunehmen bevor die Fruchtkörper mehrfach gefroren und wieder aufgetaut waren. Aber so ist das halt.
    Glücklicherweise schiebt der Austernseitling meiner Erfahrung nach auf jüngeren Substraten teilweise mehrfach über die kalte Jahreszeit neue Fruchtkörper nach. Je nach Lage des Substrats (stehend oder schon im feuchten Boden liegend) und nach Temperatur.
    So üppig wie du sie zeigst, konnte ich sie seit den ersten Frösten bei uns noch nicht finden. Denn danach hatten wir Dauerniedrigtemperaturen. Das ist für das weitere Wachstum abträglich.


    LG, Markus

  • Hallo Markus,


    meinen Erfahrungen nach machen den Austern mehrmalige kurze Frostperioden von bis zu -5 Grad nichts aus. Dabei muß es aber unsere einheimische Art sein die sogar bis -2,8 Grad weiter wächst. Die für kommende Woche angedrohten zweistelligen Minusgrade vertragern sie aber nicht.


    Diese Fruchtkörper oben gehören übrigens schon zur 2. Welle an dieser Buche. Der Rest der ersten ist unten zu sehen und kam ca. drei Wochen zuvor.


    VG Jörg

  • Eurer Beitrag macht mich sehr, sehr traurig... ich weiß um einen Baustamm voller kleiner Mini-Austern... die werden wohl nicht wachsen und eher eingehen...erfrieren...abfallen... ich
    hätte sie sogern in den nächsten Tagen geerntet udn verspeist...wird wohl nichts...heul...heul....==14==14==14==14==14==14==14==14

    ==19

    Herzlichste Grüße von Angela


    Leben ist das, was passiert,
    während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen


    96 - 10 (APR-Gebühr 2024) = 86 + 3 Chipse (Preisgeld für 2. genommenen Joker) + 5 Chipse (Urkunden - und Auszeichnungs-Honorar)= 94



  • Moin Joerg,


    so tolle Austern gefunden und die wissenschaftliche Geduld (Wachstum beobachten) über den kulinarischen Speisewert gesetzt. Respekt. :thumbup:
    Immerhin scheinen die hier ja nicht gerade tief im versteckten Wald zu sein.


    Du findest wohl oft Austernseitlinge :D

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18

  • Hallo Angela,


    wenn dein Weg nicht zu weit ist schau doch noch einmal dort vorbei. Die sind hart im Nehmen und vertagen schon die paar Minusgrade. Vielleicht kannst Du sie ja doch ernten.


    Hallo Kozaki,


    du hast recht, ich kenne ca. dreißig Standorte von denen und so habe ich mich schon längst mit ihnen eingedeckt. Wenn das Wetter mitspielt schaue ich vor Weihnachten und Anfang Januar noch einmal an den Orten nach wo noch keine gekommen sind.


    Jetzt bin ich erst einmal eingeschneit :cursing: .


    VG Jörg

  • Hallo Jörg, leider ist die Anfahrt dahin schon ziemlich weit, sonst würde ich schon auf
    der
    Lauer liegen und da täglich vorbei schauen oder jeden 2. Tag..==Gnolm6

    ==19

    Herzlichste Grüße von Angela


    Leben ist das, was passiert,
    während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen


    96 - 10 (APR-Gebühr 2024) = 86 + 3 Chipse (Preisgeld für 2. genommenen Joker) + 5 Chipse (Urkunden - und Auszeichnungs-Honorar)= 94