Alle Formatierungen löschen?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.968 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nochn Pilz.

  • Liebe Pilzfreunde,
    immer wenn ich lange Texte schreiben möchte, finde ich es einfacher, diese zunächst in WORD fertigzuschreiben und dann hier hineinzukopieren. Das steht z.B. jetzt bald wieder an, wenn ich meine APR-Lösungslisten an Anna schicken möchte. Seit etwa einem Jahr übernimmt die Forensoftware nicht mehr einfach nur den Text, sondern auch zeilenweise Formatierung. Das sieht z.B. so aus:



    Eigentlich könnte mir das egal sein. Aber wenn ich den Text hier auch noch formatieren möchte, z.B. weil ich farblich darstellen möchte, was ich an der Liste seit der letzten PN geändert habe, wird es völlig unübersichtlich! ==Gnolm1


    Deshalb meine Frage:


    Gibt es die Möglichkeit, alle Formatierungseinstellungen gleichzeitig zu löschen?

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



  • Du könntest z.B. im Forum erst mal auf Vorschau deines in WORD verfassten Textes klicken und den gezeigten Text dort kopieren. Da werden keine Formatierungen übernommen.
    (In Dokumenten (.doc oder .txt) ist das ebenfalls so daß Formatierungen nicht nutzbar sind.)


    Ich bin allerdings nicht ganz sicher ob ich dein Anliegen richtig verstanden habe.

    • Offizieller Beitrag

    Hi Hans,


    im Editor gibt es dafür das Zeichen zwischen der Farbauswahl und dem Einsetzen einer Trennlinie. Das ist das A mit dem Stoppzeichen. Vorher müssen alle Bereiche, die "entformatiert" werden soll, markiert werden.


    LG, Jan-Arne


  • Hi Hans,


    im Editor gibt es dafür das Zeichen zwischen der Farbauswahl und dem Einsetzen einer Trennlinie. Das ist das A mit dem Stoppzeichen. Vorher müssen alle Bereiche, die "entformatiert" werden soll, markiert werden.


    LG, Jan-Arne


    Hallo Jan-Arne,


    vielen Dank, das ist sehr hilfreich! :thumbup:


    Und auch an dich, Hans, danke, denn deine Frage hatte ich auch schon länger... :sun:


  • ... Ich bin allerdings nicht ganz sicher ob ich dein Anliegen richtig verstanden habe.


    Ich übe schon fürs Altenheim. Da muss man auch immer undeutlich vor sich hinnuscheln... ==Gnolm9


    Jan-Arne hat offenbar Zivildienst in der Altenpflege gemacht und mich sofort verstanden. ==Gnolm8


    ...und er hat die Lösung!!! Spitze!!! ==Pilz23
    [hr]
    Test-Test.... einz, tzwo..


    original übertragen:


    [font="Arial"]Das Bundesverfassungsgericht hat am 5. Mai 2015 für drei Rechtskreise und nur für die [/font]
    [font="Arial"]Berufsgruppe der Richter eine Entscheidung zum Inhalt und Mindestmaß einer[/font]
    [font="Arial"]amtsangemessenen Alimentation nach Art. 33 Abs. 5 GG getroffen. Dabei wurden drei[/font]
    [font="Arial"]Prüfungsstufen mit konkreten Kriterien für die Bemessung einer verfassungsgemäßen[/font]
    [font="Arial"]Alimentation benannt. [/font]


    mit A- entformatiert:


    Das Bundesverfassungsgericht hat am 5. Mai 2015 für drei Rechtskreise und nur für die
    Berufsgruppe der Richter eine Entscheidung zum Inhalt und Mindestmaß einer
    amtsangemessenen Alimentation nach Art. 33 Abs. 5 GG getroffen. Dabei wurden drei
    Prüfungsstufen mit konkreten Kriterien für die Bemessung einer verfassungsgemäßen
    Alimentation benannt.


    mit der Mausmannmethode entformatiert:


    [font="Arial"]Das Bundesverfassungsgericht hat am 5. Mai 2015 für drei Rechtskreise und nur für die [/font]
    [font="Arial"]Berufsgruppe der Richter eine Entscheidung zum Inhalt und Mindestmaß einer[/font]
    [font="Arial"]amtsangemessenen Alimentation nach Art. 33 Abs. 5 GG getroffen. Dabei wurden drei[/font]
    [font="Arial"]Prüfungsstufen mit konkreten Kriterien für die Bemessung einer verfassungsgemäßen[/font]
    [font="Arial"]Alimentation benannt. [/font]


    Die Größenformatierung bleibt bei A-, aber das ist trotzdem schonmal viel besser so! ==Gnolm13
    Die Mausmannmethode klappt leider nicht. ==Gnolm6

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



    Einmal editiert, zuletzt von nochn Pilz ()

  • ... ich dachte man müsste die APR-Lösungsliste an Ingo schicken...der kann sich ja dann um die Formatierung kümmern.
    Sorry, bin halt noch Gneenhorn

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18

    Einmal editiert, zuletzt von Kozaki ()

  • Wieso klappt die bei dir nicht ? :/
    Von wo aus schreibst du denn ?
    Ach! Wahrscheinlich ist in deinen Einstellungen am PC, Browser etc. grundsätzlich viel mehr erlaubt als bei mir.
    Da kenne ich mich nicht mehr aus. Bin auf Sicherheit fixiert.


    Bei mir funzt das immer und überall ...
    Bei mir ist auch das Aminus nicht einsetzbar. :D




    mit der Mausmannmethode entformatiert:


    Das Bundesverfassungsgericht hat am 5. Mai 2015 für drei Rechtskreise und nur für die
    Berufsgruppe der Richter eine Entscheidung zum Inhalt und Mindestmaß einer
    amtsangemessenen Alimentation nach Art. 33 Abs. 5 GG getroffen. Dabei wurden drei
    Prüfungsstufen mit konkreten Kriterien für die Bemessung einer verfassungsgemäßen
    Alimentation benannt.





  • .... Bin auf Sicherheit fixiert.


    Bei mir funzt das immer und überall ...
    Bei mir ist auch das Aminus nicht einsetzbar. :D


    Tatsache!
    Bei Dir klappt das.


    Bei mir geiht dat nech.


    Ist wohl Rechnersache bzw. Einstellungssache.
    Da hab ich keine Ahnung von.
    Ist kein Motor drinne.

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Hans!


    Da gibt's noch einen Trick:
    In der Leiste mit den Tools über dem Textfenster ist ganz rechts sowas wie ein "Fresszettel". Nennt sich "Quelltext anzeigen".
    Wenn man da drauf klickt, bevor man den text einfügt, wird ein Text ganz ohne Formatierungen übernommen.
    Für mich ganz praktisch, weil wenn ich im Word was vorbereite (meistens Portraits), dann tippe ich die html - codes einfach mit.
    Jedenfalls hast du dann erstmal nur einen unformatierten Text ohne irgendwelche Codes. Den kann man dann ja immer noch bearbeiten.



    LG, Pablo.


  • ...Da gibt's noch einen Trick:
    In der Leiste mit den Tools über dem Textfenster ist ganz rechts sowas wie ein "Fresszettel". Nennt sich "Quelltext anzeigen".
    Wenn man da drauf klickt, bevor man den text einfügt, wird ein Text ganz ohne Formatierungen übernommen...


    AUSGEZEICHNET!


    Sowas hab ich gesucht, Pablo! ;) :cool:

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)