Pleurotus cornucopiae - Rillstieliger Seitling oder normale Auster?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.491 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ZiUser.

  • Hallo zusammen,
    einige der wenigen Herbstfunde möchte ich doch jetzt über den Winter zur Diskussion stellen, u.a. auch diesen hier. Ich bin mir absolut unsicher ob ich hier Pleurotus cornucopiae - Rillstieliger Seitling oder doch eine "normale" Auster vor mir habe. Gefunden am 06.09.2016 auf einer liegenden Buche mit viel Trametes hirsuta zusammen. Habe mir auch Pablos Portrait angeschaut, insbesondere die erwähnte weißfilzige Stielbasis denke ich zu sehen. Leider haben die Pilze die Maden gefressen, es ist nur der Sporenabwurf übrig geblieben, an dem habe ich mich auch versucht. Hier also die Bilder:


    a) von oben - für mich war das erstmal eine "normale" Auster:


    b) von unten - auffällig und irritierend der deutlich gelbe Rand:


    c) hier insbesondere der gelbe Rand:


    d) hier ist der Stielansatz mit den (nicht wirklich auffällig) herablaufenden Lamellen und vor allem auch die weißfilzige Stielbasis zu sehen:


    e) hier noch ein Gesamteindruck eines Knäuels


    f) der Sporenabwurf auf weißem Papier - keinesfalls weiß wie in Pablos Portrait geschrieben (Sporenpulver: weißlich bis cremefarben; Sporen zylindrisch; 7,5-11 x 3,5-5 µm (lt. Funga Nordica)), in 123Pilze steht allerdings "Lila, lilabraun (7-10,5 x 3.5-5 μm, längliche ellipsoidisch)"


    g) die Abmessungen passen dann wieder zu meinen ersten bescheidenen Versuchen mit dem Mikroskop (wo hier allerdings die lila Farbe herkommt - keine Ahnung):


    Freue mich wie immer auf eure Kommentare.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    aufgrund der Minusgrade/kalten Temperaturen draußen halte ich das eher für normale Austern, außerdem ist der Stiell für den Rillstieligen nicht gerillt genug.


    Allerdings tue ich mich auch mit der Bestimmung der Arten schwer...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Rainer!


    Die Farbe des Sporenabwurfes und auch die Sporenmaße taugen bei Pleurotus nicht zur Bestimmung. Beides variiert viel zu stark schon innerhalb jeweils einer Art.
    So wie leider ungefähr alle anderen merkmale auch. Im Grunde kann man bei Kollektionen im Sommer nur quantitativ urteilen, um die drei Arten auseinander zu bekommen. Klappt aber auch nicht immer, sondern nur wenn die Kollektionen einigermaßen typisch ausgeprägt sind.
    In diesem Falle wäre ich vom Gesamterscheinungsbild (vor allem Fruchtkörperform und Intensität des Gilbens) beim Lungenseitling (Pleurotus pulmonarius).



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,
    danke für Deine Einschätzung. Ich kenne die Stelle und werde nächstes Jahr bestimmt dort wieder vorbeikommen und sie mir nochmal frisch anschauen. Ist direkt wo ich mein Auto parke wenn ich meine Lieblingsstellen im Bienwald aufsuche.