Bericht vom 02.04.2016: Vorhang auf für kleine Pilze - Teil 3

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.176 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • [font="Arial"]Bericht vom 02.04.2016: Vorhang auf für kleine Pilze - Teil 3
    [/font]
    [font="Arial"]Liebe Schwammer-Freunde,
    dies ist Teil 3 des Berichtes vom 02.04.201
    6.
    [/font]
    [font="Arial"]Teil 1 findet Ihr hier
    Teil 2 findet Ihr hier

    [/font]
    [font="Arial"]Und weiter geht's...
    Wie versprochen - nun ein Highlight...

    Fundnummer: 2016-04-02-1252
    Eine meiner meistgesuchten Arten an Kiefernnadeln überhaupt. Bisher nie gesehen. Beim Am-Boden-Kriechen fiel mir dann in einem Nadelbüschel plötzlich eine fette, schwarze Haarkugel auf, vollkommen geschlossen. Aber es war sofort klar, dass das Desmazierella sein muss. Daneben hab ich weiter gewühlt und es kamen die nächsten, schöneren zum Vorschein. Als dann Dieter auch mit gesucht hat, kam einer nach dem anderen ans Licht. Und sogar am Ende der Tour noch eine zweite sehr üppige Kollektion. Leider war kein Exemplar zunächst reif, aber nach etwas Kultivieren konnte ich dann doch noch eine Mikrodokumentation anfertigen. Mal sehen, ob sich die Art nächstes Jahr noch einmal zeigt, bisher blieb das unser einziger, aber sehr reicher Fundort.
    Tataaaaa... das Kiefernnadel-Haarbecherchen (Desmazierella acicola):
    ☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻[/font]


    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻[/font]


    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻[/font]


    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻[/font]


    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻[/font]


    [font="Arial"]☻[/font]


    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻[/font]


    [font="Arial"]☻[/font]


    [font="Arial"]
    ☻
    [/font]


    [font="Arial"]Fundnummer: 2016-04-02-1254
    [/font]
    [font="Arial"]Eine nicht mehr bestimmbare Spaltlippe (Lophodermium spec.):
    ☻
    [/font]
    [font="Arial"]Fundnummer: 2016-04-02-1307

    Immer wieder schön - der Ohrlöffelstacheling (Auriscalpium vulgare):
    ☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]Fundnummer: 2016-04-02-1354

    Auch schön anzusehen war der Rötende Zystidenrindenpilz (Phanerochaete sanguinea):
    ☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻[/font]


    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻[/font]


    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]Fundnummer: 2016-04-02-1444
    An einer gefallenen Kiefer fanden wir zum Abschluss einen interessanten Becherling der nicht einfach zu bestimmen ist...
    Deshalb bitten wir um Eure Mithilfe...

    Matthias fand schon mal heraus (auf meinen Vorschlag Peziza micropus):
    P. micropus gefällt mir aus einigen Gründen nicht:

    [/font]

    • [font="Arial"]Paraphysen apikal im Mittel fast doppelt so breit wie z.B. pei PdS angegeben und auch kein Bild im Netz zeigt so stark angeschwollene Pph.[/font]


    • [font="Arial"]Die Sporen haben im Alter wenigstens eine schwache Ornamentation, micropus dürfte aber auch da keine haben. Das Merkmal kann aber schwierig werden, wenn man den genauen Reifegrad noch nicht kennt, dann kann man eine Art mit Ornamentation mal gerne als eine ohne durchgehen lassen.[/font]


    • [font="Arial"]Frk insgesamt zu klein, ich kenne micropus vielfach vom Teichelberg, wenn da die Sporen reif sind, kommen die Becher locker über 10cm. Und selbst wenn man annimmt, dass die eben ausnahmsweise so klein sind, fehlt die typische Schüsselform (die waren ja fast flach) und die deutliche kleiige Außenseite.[/font]


    [font="Arial"]Alternativen gibt's, aber keine davon passt wirklich überzeugend:[/font]


    • [font="Arial"]moravecii würde auf Dung wachsen, wäre dunkler, wäre auch normalerweise mehr schüsselförmig vertieft.[/font]


    • [font="Arial"]varia hat die gleichen Probleme wie micropus, bloß dass die Pph hier gar nicht mehr passen.[/font]


    • [font="Arial"]arvernensis passt mikroskopisch exzellent, aber Standort auf Nadelholz und so flache kleine Frk lassen mich doch ziemlich zweifeln. Makroskopisch sind da die gleichem Probleme da wie bei micropus.[/font]


    [font="Arial"]Also nix Eindeutiges weiß ich nicht. Jedenfalls etwas aus dem varia-Komplex. P. cf arvernensis wäre noch mein Favorit, auch wenn ich das selbst nicht wirklich glauben kann.[/font]


    [font="Arial"]Unbekannter Becherling (Peziza spec.) --> wir bitten um Eure Mithilfe:
    ☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻
    [/font]
    [font="Arial"]☻[/font]


    [font="Arial"]☻[/font]


    [font="Arial"]☻[/font]


    [font="Arial"]☻[/font]


    [font="Arial"]Das war's wieder mal.
    Wir hoffen Ihr hattet viel Spaß und freuen uns auf Eure Kommentare.

    [/font]
    [font="Arial"]Beste Grüße
    Dieter & Matthias

    [/font]

  • Lieber Schwammer - Dieter,


    deine drei Beiträge habe ich mal kurz überflogen. (Ironiemodus aus.) 8|


    Abgesehen von der Fotoqualität die du und Matthias hier abliefern, neben den Funden, der Gestaltung der Berichte,


    das ist schon krass. Vermutlich hattest du nach deiner Ausbildung zum professionellen Fotografen einen 6-er mit Zusatzzahl im Lotto.....
    Wer sonst hätte denn die Zeit, solche Beiträge zu erstellen. Bevor ich jetzt Stielaugen bekomme oder noch mehr Blödsinn schreibe, gehe ich demnächst schlafen und träume davon , solche Aufnahmen auch mal hinzubekommen.


    Das jetzt noch obendrauf zu dem Urwaldbericht von gestern, bei dem es mir schon die Sprache verschlagen hat.


    Ich brauch jetzt auch Betablocker, darüber muss ich erst mal schlafen. Hammer. Großes Kompliment. Das muss ich erst noch mal in Ruhe durchlesen und anschauen.


    Matthias, auch an dich, genial. :thumbup: Herzlichen Dank an Euch, <3


    Liebe Grüße,


    Markus


    PS: Es ist übrigens auch eine Super-Idee, Funde vom letzten Frühjahr einzustellen mit Aufarbeitung. Das kommende Frühjahr ist ja gar nicht sooo fern. Da kann man bei Interesse auch mal gezielt an die Suche gehen. Spontan fällt mir da auch der Beitrag von Matthias mit dem Farnhelmling im Herbst ein. Solche Beiträge lassen persönliche Notizen im eigenen mykologischen Kalender und dann im Folgejahr eine gezielte Suche zu. :thumbup:

  • Hallo ihr Beiden,
    alle drei Beiträge vom Allerfeinsten. Kann mich den Anderen nur noch anschließen.
    Wie groß ist denn das Kiefernnadel-Haarbecherchen? 5mm?
    L.G.
    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Dieter & Matthias!


    Hilfe! Nun brauche ich schon wieder Herzmedikamente, so viel Qualität hält meine Pumpe nicht aus.
    Desmazierella acicola? Nie gehört. Sieht ja makaber aus mit den Setae im Hymenium. 8|


    Was die Peziza betrifft: Die ganze varia - Gruppe könnt ihr vergessen, das sind makroskopisch schon ganz andere Pilze. Also natürlich auch Peziza micropus. Was natürlich Glück ist, weil über diese Artengruppe weiß man eigentlich nur, daß die ITS - Sequenzen nicht signifikant zur Artunterscheidung sind. Es gibt mehrere Arten, nur dürften die sich nach gängigen Schlüsseln noch nicht wirklich solide abgrenzen lassen.
    Peziza arvenensis könnt ihr natürlich auch vergessen, die hat viel deutlicher warzige Sporen.
    Lustiges Ding. Am besten probiert ihr es mal in der Peziza - fimeti - Gruppe. Aber achtung: Da stecken auch mehrere Arten drin, die sich anscheinend nicht solide trennen lassen.



    LG, Pablo.

  • Danke danke Danke an alle ;)



    Wie groß ist denn das Kiefernnadel-Haarbecherchen? 5mm?


    Die waren so so 2-4 mm.



    Was die Peziza betrifft: Die ganze varia - Gruppe könnt ihr vergessen, das sind makroskopisch schon ganz andere Pilze. Also natürlich auch Peziza micropus. Was natürlich Glück ist, weil über diese Artengruppe weiß man eigentlich nur, daß die ITS - Sequenzen nicht signifikant zur Artunterscheidung sind. Es gibt mehrere Arten, nur dürften die sich nach gängigen Schlüsseln noch nicht wirklich solide abgrenzen lassen.
    Peziza arvenensis könnt ihr natürlich auch vergessen, die hat viel deutlicher warzige Sporen.
    Lustiges Ding. Am besten probiert ihr es mal in der Peziza - fimeti - Gruppe. Aber achtung: Da stecken auch mehrere Arten drin, die sich anscheinend nicht solide trennen lassen.


    Danke Pablo... werden wir uns nochmal anschauen.
    Beste Grüße
    Dieter

  • Das ist mal wieder ein wahres Feuerwerk, was ihr hier abbrennt, Dieter und Matthias! :thumbup:


    Die Desmazierella suche ich seit Jahren vergebens.
    Glückwunsch zu diesem besonderen Fund!


    Die Peziza solltet Ihr mal im Ascofrance - Forum vorstellen.
    Falls Ihr dort nicht angemeldet seid, könnte ich das für Euch übernehmen.
    Die Doku ist jedenfalls erstklassig!


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo zusammen,


    auch von mir ein großes danke an alle.


    Zitat von Bergwald

    Wie groß ist denn das Kiefernnadel-Haarbecherchen? 5mm?


    Die größten werden schon auch bis 5mm, aber meist wie Dieter sagt so 2-4mm.
    Für die Suche nach der Art kann ich sehr empfehlen, herabgefallene Ästchen, an denen noch Büschel von Nadeln angewachsen sind und die feucht liegen (am besten Moos daneben oder feuchte Nadelstreu), umzudrehen und nach schwarzen Klumpen Ausschau zu halten. Auf den ersten Blick sieht man davon oft nicht mehr, auch die Unterseite ist von den Haaren ganz schwarz. Auch Melanospora, Pseudohelotium und die anderen hier gezeigten Kiefernnadelbewohner scheinen diese Habitate zu bevorzugen.
    Man muss aber schon gezielt suchen, im Vorbeigehen findet man sowas nicht.


    Hi Pablo,


    danke für den Hinweis auf die fimeti-Gruppe. Passt natürlich optisch klar besser als die anderen großen Arten. Ich versuche mich da mal etwas einzulesen, bisher hatte ich fimeti ja nur auf Dung, meist Pferd, und hab die Gruppe da auch nicht weiter aufgedröselt.


    Hi Nobi,


    derzeit bin ich noch nicht auf Ascofrance unterwegs, aber da muss ich mich früher oder später eh anmelden. Sobald ich dazu komme, werd ich das tun und die Art dann dort vorstellen.
    Danke für den Tipp, ich hab da gar nicht mehr an die Möglichkeit gedacht. :thumbup:


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo Matthias,
    danke für deine ausführliche Beschreibung, auch wie man hier suchen muss. Von den von euch hier gezeigten außergewöhnlichen Pilzen habe ich noch nie etwas gehört, geschweige denn, würde ich irgendetwas davon kennen. Aber das ist auch klar, wenn selbst Beorn, der über eine außergewöhnliche Begabung verfügt, einige nicht kennt. Außerdem denke ich, ist hierfür auch eine besondere Spezialisierung und ein enormes Wissen über diese wunderbaren beeindruckenden kleinen Wunderwerke nötig. Eure Bilder machen mir immer wieder viel Freude.
    Das Kiefernnadeln-Haarbecherchen hat es mir jetzt angetan, so dass ich ab jetzt gemäß deiner Beschreibung danach Ausschau halten werde. Bei den anderen von euch gezeigten Pilzen, brauche ich erst gar nicht anfangen, da fehlt es schon an den einfachsten Grundlagen. Aber eure Darstellungen in den Beiträgen machen mir wie gesagt genug Freude.
    Euch weiterhin viel Erfolg, gelangt gut ins Neue Jahr, das euch viele Funde vergönnen mag.
    L.G.
    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

  • Hallo Dieter, hallo Matthias,


    auch wenn ich nicht unbedingt ein Fan der Kleinstpilze bin: Eure Trilogie ist mehr als beeindruckend :thumbup: .


    Da schließe ich mich manchem Vorredner an: es wäre sehr schade, wenn diese einmalige Dokumentation der Nachwelt (die ab der nächsten Woche beginnt) nicht erhalten bliebe.


    Vielen Dank Euch Beiden für den Aufwand, das hier so ausführlich zu präsentieren
    Gerd

    • Offizieller Beitrag

    Hallo nochmal!


    Standortmäßig besser als Peziza fimeti wird vermutlich eine der anderen eher kleinen, glattsporgen Arten passen. Also so aus der Richtung Peziza granularis, die aber glaube ich etwas breitere Sporen haben sollte.
    Frickelige Gattung...



    LG, Pablo.