Silvesterausflug im Bergischen Land

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.263 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wilfried3.

  • Hallo zusammen,
    an Silvester war ich mit meiner Frau Claudia bei herrlichem Wetter unterwegs und eigentlich wollten wir nur um die Sengbach-Talsperre spazieren gehen. Die liegt bei Solingen, also im "Jagdgebiet" von Mario :) , und man kann von da aus eines der Wahrzeichen der Umgebung sehen: Schloss Burg.
    Noch ohne Gerüst; der Bergfried soll in diesem Jahr renoviert werden:



    Glücklicherweise hatte ich eine Kamera dabei, denn es gab erstaunlich viel zu sehen. Eindeutig "Winterliches" wie den
    1. Samtfußrübling (Flammulina velutipes:(


    Eher "Herbstliches" wie
    2. Ziegelroter Schwefelkopf (Hypholoma sublateritium)


    3. Riesentrichterling (Clitocybe maxima)


    Hier gibt es ja offensichtlich eine Diskussion bezüglich der Artabgrenzung zu Mönchskopf (Clitocybe geotropa) und Riesen-Krempentrichterling (Leucopaxillus candidus). Unser Fund hatte aber keinen Buckel in der Hutmitte und wuchs mitten im Laubwald; also nenne ich ihn eben wie oben beschrieben.


    4. Fenchelporling (Gloeophyllum odoratum)


    5. Lacktrichterling (Laccaria spec.)

    Im Hinblick auf die Diskussionen um das Artkonzept von L. laccata und L. pallidus belasse ich es lieber bei einer offenen Artbezeichnung.


    Dann zum Schluss wieder etwas "Winterliches" bis "Frühlingshaftes":
    6. Lärchen-Krebsbecherchen (Lachnellula cf. willkommii); zugegeben, da habt ihr schon deutlich bessere Makros gesehen:




    Die Verwechslungsart und wohl auch häufiger anzutreffen ist L. occidentalis; allerdings sind die Sporen bei unserem Fund im Schnitt 8 µm breit was diese Art ausschließen sollte; trotzdem bekommt es ein "cf."; das mit dem Mikroskopieren üben wir noch weiter in diesem Jahr.



    Damit möchte ich euch ein gesundes, erfolgreiches und pilzreiches Jahr 2017 wünschen.


    Viele Grüße,
    Wilfried

  • Ahoi, Wilfried,


    parallel tobt ja der APR-Auflösungswahnsinn,
    deshalb gehen leider viele Beiträge durch die Maschen.


    Danke für's Teilhabenlassen an Eurem Ausflug
    und gleichermaßen beste Wünsche für 2017.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

  • Moin Wilfried,


    es gehört schon zu meinem morgentlichen Ritual auf der Arbeit, bei ner Tasse Kaffee (...ah muss ich mir noch holen) im Forum zu stöbern.
    Schöner Ausflugsbericht. :thumbup: Ich mag die die Berichte, die Pilzbilder mit Landschaften und/oder Sehenswürdigkeiten kombinieren. ==Pilz25


    Bei Deinen Samtfussrüblingen dachte ich zuerst, die würden im Wasser schwimmen, war aber nur ne optische Täuschung :haue:


    Danke furs Zeigen. Und auch von mir die besten Wünsche für 2017

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18

  • Hallo Wilfried!
    Danke fürs Mitnehmen auf Deine Tour. Ich mag ja di eSamtfüßchne so gerne, es ist immer in Leuchten, wenn man sie im Wald findet.
    Das kleine Becherchen ist auch allerliebst.
    (Die "Problematik" mit den Mönchsköpfen, davor stand ich vor kurzem auch. In meinem angestammt Mönchskopfwald fand ich diese Saison gar keine. Dafür habe ich vor ein paar Tagen eine neue Stelle gefunden. Auch im Laubwald direkt neben einer Wiese, Fichten waren auch nicht fern... ich warte einfach die nächste Saison ab und suche sie frisch auf.)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Wilfried,


    bei der Kälte gehst du freiwillig aus dem Haus? Brrrrr.... :D


    Eine schöne kleine Tour hast du hinter dir. Die Laccaria würde ich aufgrund der längsfaserigen Struktur Laccaria (cf.) proxima nennen.


    Liebe Grüße
    Jan-Arne

  • Hallo Wilfried,


    also die stelle aus dem du Schloss Burg fotografiert hast kenne ich. ;)


    Eine schöne Tour hast du gemacht, wie sieht den mit Austern aus? Welche gesichtet? Irgendwie glaube ich das die sich weigern bei uns zu wachsen. Wir sollten mal wieder zusammen auf Tour gehen.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Wilfried!


    Angesichts der Kleinheit des Becherchens ist die Aufnahme schon gut gelungen. :thumbup:
    Was den Trichterling betrifft, denke ich inzwischen, daß der Buckel in der Hutmitte keine besondere Rolle spielt, ebenso wenig wie die Länge des Stiels.
    Mirkoskopisch sind Exemplare mit Buckel und solche ohne Buckel identisch. Eventuell ist es eine Varietät (Riesentrichterling = Ungebuckelter Mönchskopf = Clitocybe geotropa "var. maxima"), aber da auch Leute schon berichtet haben, daß gebuckelte und ungebuckelte bei ihnen in ein und dem selben Hexenring wuchsen, vielleicht noch nicht mal das.



    LG, Pablo.


  • Hallo Wilfried,


    also die stelle aus dem du Schloss Burg fotografiert hast kenne ich. ;)


    Eine schöne Tour hast du gemacht, wie sieht den mit Austern aus? Welche gesichtet? Irgendwie glaube ich das die sich weigern bei uns zu wachsen. Wir sollten mal wieder zusammen auf Tour gehen.


    Hallo Mario,
    Austernseitlinge waren in der Tat keine zu finden; nicht nur nicht an diesem Tag, sondern auch sonst nicht in den letzten Tagen/Wochen.


    Natürlich gegen wir wieder auf Tour; wenn ´s mal wieder wärmer wird!!!


    Viele Grüße,
    Wilfried


  • Hallo Jan-Arne,
    L. proxima könnte es wirklich ebenfalls sein; auch die Größe spricht dafür. Es waren sehr viele Exemplare am Standort, die alle für L. laccata ungewöhnlich groß waren. Leider habe ich nicht darauf geachtet, ob Kiefern in der Nähe waren, bei denen L. proxima bevorzugt wächst; und auch kein Exemplar mitgenommen, um die Sporen zu untersuchen. :shy:
    Ok; merke ich mir für ´s nächste Mal!


    Viele Grüße,
    Wilfried