Protounguicularia barbata
- thorben96
- Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.119 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.
-
-
Hallo Thorben!
Prima!
Die Sporengrößen harmonieren geradezu perfekt mit meinen Aufzeichnungen. So was freut mich immer sehr bei den vielen Unstimmigkeiten, denen man im Laufe der Zeit im Netz und in Büchern begegnet.
Kannst ja deinen Fund zum Portrait stellen:
http://www.pilzforum.eu/board/…chen?pid=141471#pid141471Hut ab, dass du den Ascus als "Haken-" erkannt hast, denn so wie dein Ascus rumschwimmt, würden sicher viele das Gegenteil behaupten.
Die Art gehört zu denen, die einen Haken vortäuschen. Die Beule ist ein Basalauswuchs, der nicht mit der Basiszelle verbunden ist, deshalb "Haken-".Tut der korrekten Bestimmung keinen Abbruch, aber es wundert mich etwas, dass die Porusreaktion bei dir so klar blau ist.
Die Haare mit dem massiven Apikalinhalt ("Glasspitzen") sind übrigens mehr an der Flanke zu finden, also der mittleren Außenseite. Vielleicht hast du deshalb keine.VG Ingo W
P.S.: Falls dir ähnliches mal begegnet, wo entweder die Hakenfrage anders beantwortet werden muss oder die Porusreaktion verschieden ist, diese Olla transiens hat ein paar schöne Verwechslungsmöglichkeiten mit Dematioscypha richonis var. olivacea und Psilocistella variepilosa.
-
Hallo Ingo
Zitat
Tut der korrekten Bestimmung keinen Abbruch, aber es wundert mich etwas, dass die Porusreaktion bei dir so klar blau ist.
Aber sollte die Reaktion nicht blau sein ? Hatte gerade auch noch andere Mikros angesehen und da war die Reaktion auch blau.
Vielleicht finde ich diesen Asco noch einmal, dann achte ich darauf genauerZitat
Hut ab, dass du den Ascus als "Haken-" erkannt hast, denn so wie dein Ascus rumschwimmt, würden sicher viele das Gegenteil behaupten.
Die Art gehört zu denen, die einen Haken vortäuschen. Die Beule ist ein Basalauswuchs, der nicht mit der Basiszelle verbunden ist, deshalb "Haken-".Das war auch ein großes Problem mit den Haken. Bei 2 Asci fand ich vorgetäuschte Haken, aber da die Mehrheit der Asci keinen hatte bliebt das Haken- .
Zum Glück halfen mir da auch deine Portraits auf deiner Seite weiterZitat
Falls dir ähnliches mal begegnet, wo entweder die Hakenfrage anders beantwortet werden muss oder die Porusreaktion verschieden ist, diese Olla transiens hat ein paar schöne Verwechslungsmöglichkeiten mit Dematioscypha richonis var. olivacea und Psilocistella variepilosa.
Das werde ich mir merken, falls mir wieder etwas ähnliches begegnet.Zitat
Die Haare mit dem massiven Apikalinhalt ("Glasspitzen") sind übrigens mehr an der Flanke zu finden, also der mittleren Außenseite. Vielleicht hast du deshalb keine.
Darauf hatte ich ehrlich gesagt nicht so ganz geachtet gehabt. Vielleicht beim nächsten mal.Zitat
Die Sporengrößen harmonieren geradezu perfekt mit meinen Aufzeichnungen. So was freut mich immer sehr bei den vielen Unstimmigkeiten, denen man im Laufe der Zeit im Netz und in Büchern begegnet.Kannst ja deinen Fund zum Portrait stellen:
http://www.pilzforum.eu/board/…chen?pid=141471#pid141471
Das werde ich machenVG : Thorben
-
Hallo, Thorben!
Hübscher kleiner Becher.
Den darf man doch schon klein nennen, oder?
Deine Mikrobilder werden übrigens stets besser wie ich finde.LG; Pablo.