Protounguicularia barbata

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.117 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen


    Diesen Pilz fand ich im letzten Jahr am 18.12.16 an einem vermoderten Holzblock.
    Es sollte Protounguicularia barbata (Protounguicularia transiens/ Olla transiens) oder wie er auch immer jetzt heißen mag sein.
    Hier sind die Bilder:
    1.


    2.


    3.


    4.


    Haare
    5.


    6.



    7.


    Ascus ohne Haken
    8.


    Reaktion in Lugol
    9.


    10.


    VG : Thorben

  • Hallo Thorben!


    Prima!
    Die Sporengrößen harmonieren geradezu perfekt mit meinen Aufzeichnungen. So was freut mich immer sehr bei den vielen Unstimmigkeiten, denen man im Laufe der Zeit im Netz und in Büchern begegnet.
    Kannst ja deinen Fund zum Portrait stellen:
    http://www.pilzforum.eu/board/…chen?pid=141471#pid141471


    Hut ab, dass du den Ascus als "Haken-" erkannt hast, denn so wie dein Ascus rumschwimmt, würden sicher viele das Gegenteil behaupten.
    Die Art gehört zu denen, die einen Haken vortäuschen. Die Beule ist ein Basalauswuchs, der nicht mit der Basiszelle verbunden ist, deshalb "Haken-".


    Tut der korrekten Bestimmung keinen Abbruch, aber es wundert mich etwas, dass die Porusreaktion bei dir so klar blau ist.
    Die Haare mit dem massiven Apikalinhalt ("Glasspitzen") sind übrigens mehr an der Flanke zu finden, also der mittleren Außenseite. Vielleicht hast du deshalb keine.


    VG Ingo W


    P.S.: Falls dir ähnliches mal begegnet, wo entweder die Hakenfrage anders beantwortet werden muss oder die Porusreaktion verschieden ist, diese Olla transiens hat ein paar schöne Verwechslungsmöglichkeiten mit Dematioscypha richonis var. olivacea und Psilocistella variepilosa.

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo


    Zitat


    Tut der korrekten Bestimmung keinen Abbruch, aber es wundert mich etwas, dass die Porusreaktion bei dir so klar blau ist.


    Aber sollte die Reaktion nicht blau sein ? Hatte gerade auch noch andere Mikros angesehen und da war die Reaktion auch blau.
    Vielleicht finde ich diesen Asco noch einmal, dann achte ich darauf genauer :)


    Zitat


    Hut ab, dass du den Ascus als "Haken-" erkannt hast, denn so wie dein Ascus rumschwimmt, würden sicher viele das Gegenteil behaupten.
    Die Art gehört zu denen, die einen Haken vortäuschen. Die Beule ist ein Basalauswuchs, der nicht mit der Basiszelle verbunden ist, deshalb "Haken-".


    Das war auch ein großes Problem mit den Haken. Bei 2 Asci fand ich vorgetäuschte Haken, aber da die Mehrheit der Asci keinen hatte bliebt das Haken- .
    Zum Glück halfen mir da auch deine Portraits auf deiner Seite weiter :)


    Zitat


    Falls dir ähnliches mal begegnet, wo entweder die Hakenfrage anders beantwortet werden muss oder die Porusreaktion verschieden ist, diese Olla transiens hat ein paar schöne Verwechslungsmöglichkeiten mit Dematioscypha richonis var. olivacea und Psilocistella variepilosa.


    Das werde ich mir merken, falls mir wieder etwas ähnliches begegnet.



    Zitat


    Die Haare mit dem massiven Apikalinhalt ("Glasspitzen") sind übrigens mehr an der Flanke zu finden, also der mittleren Außenseite. Vielleicht hast du deshalb keine.


    Darauf hatte ich ehrlich gesagt nicht so ganz geachtet gehabt. Vielleicht beim nächsten mal.



    Zitat


    Die Sporengrößen harmonieren geradezu perfekt mit meinen Aufzeichnungen. So was freut mich immer sehr bei den vielen Unstimmigkeiten, denen man im Laufe der Zeit im Netz und in Büchern begegnet.


    Kannst ja deinen Fund zum Portrait stellen:
    http://www.pilzforum.eu/board/…chen?pid=141471#pid141471


    Das werde ich machen :)


    VG : Thorben