Ascotremella faginea

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.260 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.

  • Hallo


    Gestern beim Spaziergang auf liegendem Buchenast Judasohren. Das ist ein interessanter Fund, bei uns sind die Ohren selten auf Buche.
    Aber am Ende ein weißes, pilzliches Etwas. Darauf Drüslinge oder Zitterlinge. Eine Idee wäre der Schlauch Zitterling Ascotremella faginea.
    Zitterlinge leben doch Parasitisch auf anderen Pilzen, oder?
    Der Pilz war sehr weich und ist beim Anfassen zermatscht.




    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Uwe!


    Junge Judasohren oder solche, bei denen in der Entwicklung etwas schief gegangen ist, sehen auch mal so aus.
    Wenn die Wassergesättigt sind, sind es im Jungstadium ja immer solche Knubbel, nur halt ganz klein. Kommt es durch Substratverlagerung oder ungünstige Witterungsverläufe zu einer Störung des normales Wachstumsverlaufes, werden sie mitunter groß, sind aber immer noch knubbelig.


    Ascotremella faginea sieht schon noch mal etwas anders aus, Magellan hat eben ein paar gute Bilder >hier< eingestellt.


    Eher wären noch Drüslinge oder Zitterlinge möglich, aber an Laubholz mit der Form und Färbung kann es eigentlich nur noch der Kreiseldrüsling (Exidia recisa) sein, der aber fast ausschließlich an Weide wächst, dabei auch überwiegend an noch ansitzenden, abgestorbenen Ästen (mag keinen Bodenkontakt des Substrates) und in der Form auch jung noch mal ein wenig anders aussehen sollte.



    LG, Pablo.


  • Hallo Pablo
    Danke für deine Einschätzung. Ich hatte die Pilze ja im Original und schließe jede Verwandschaft mit Judasohren aus. Eher sind das dann mißratene Zitterlinge oder Drüslinge.