Ein paar aus Bayern mit Fragen ?

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 4.814 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo !
    Ein paar verschiedene Pilze von letztes Herbst welche ich nicht richtig zuordnen kann . Alle Pilze habe ich nähe Waging am See bis max. 500 m ü NHN gefunden nur die letzte war aus höhere Lage .
    1. Ich habe diese Pilz (nur 1 Exemplar) in ein Buchenwald (August) gefunden . Ich type an Blaue Träuschling -Stropharia spec. aber irritiert mich glatte Stiel und fehlende Ring - Ringreste . In Buch stehet das Ring bei Blaue Träuschling ist nur angedeutet . Kann diese Pilz wirklich ganze Ring verlieren ?
    Fruchtkörper ,

    Hut ,

    Lamellen ,

    Stiel ,

    Stielbasis ,

    2. Ich kann diese nicht zuordnen , Mycena oder Psathyrella oder etwas anderes !
    War nur zwei Exemplaren unten alte Buche (Oktober) , ein paar Meter (ca. 10) weit war auch alte Fichte und Schilf . Sehr nasse gebiet . Interessante Lamellenfarbe .
    Fundort ,

    Fruchtkörper ,

    Hut ,

    Lamellen ,

    Hutfleisch ,

    Stielschnitt ,

    3. Fundort war Mischwald (Mitte Oktober) , alte Buche und Fichte , Pilze wachsen neben eine Fichte aus erde (begrabene Substrat) . Geruch war leicht angenehm .
    Standort ,

    Hut ,

    Lamelle ,

    Stiel + Hutfleisch ,


    4. Für diese Pilze habe ich leider keine weitere merkmalle , wachsen aus erde (ende Oktober) , Fundort war Mischwald .
    Fruchtkörper ,

    Hut ,

    Lamellen ,

    Stielschnittbild ,

    5. Diese einzelne Exemplar habe ich am Anfang August in höhere Lage ca. 1400 m ü NHN im junge Fichtenwald in Moos gefunden .
    Standort , Moosige Stelle ,

    Hut ,

    Lamelle ,

    Stiel ,

    Danke für eure Meinungen .
    LG beli !

  • Hallo beli!


    Bei der 1 würde ich auch vermuten, dass der nach Anis roch. Guck mal bei Clitocybe odora. Die Farbe darf auch mal etwas grau sein bei dem, der muss nicht immer grün sein.


    Bei der 3 würde ich auch Laccaria tippen.


    Zu den anderen kann ich nicht viel sagen, aber Harald hatte ja schon ein paar Ideen.
    [hr]
    Ach, die 3 milcht? Dann nehme ich die Laccaria zurück! ;)

    Gnüße von Gelbhex-Gnarifa und Fani ausm Süüüüdn! Sonn' is! Gnihihihii! :sun: :sun: :sun:

    Meine Bilder dürfen unter Namensnennung frei verwendet werden (CC-BY Lizenz).

    Einmal editiert, zuletzt von sarifa ()

  • Hallo Harald !
    Nr. 1 habe ich auch ausprobiert mit C. odora - Grüne Anistrichterling vergleichen aber irritiert mich Buckel an Hut und intensive Farbe . Leider Geruch habe ich verschlampt .
    LG beli !

  • Hallo !
    @ Sarah danke für Antwort , ich nehme nr 1. als C. odora .
    @ Harald , nr. 5. ist in keinen fall G. penetrans , es gehet um etwas aus höhere Lage .
    LG beli !
    [hr]


    Hallo Harald !


    [hr]


    Hallo Harald !
    Ich habe nr. 3 gerochen und Geruch als leicht angenehm beschreiben , sieche Beitrag !
    LG beli !

  • @ Harald , nr. 5. ist in keinen fall G. penetrans , es gehet um etwas aus höhere Lage .



    Ich habe nr. 3 gerochen und Geruch als leicht angenehm beschreiben , sieche Beitrag !


    "Leicht angenehm" ist keine Geruchsbeschreibung mit der man irgendetwas anfangen könnte. Ich kenne Leute, die finden Schwefel-Ritterling auch als "angenehm". Wenn es L. camphoratus sein sollte, wäre ein Maggi-Geruch sicherlich aufgefallen.


    Für Nr. 5 sehe ich spontan erstmal nicht, warum das ein Ausschlusskriterium sein soll? Ein Flämmling scheint es mir in jedem Fall zu sein.


    Grüße
    Harald

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Harald !
    G. penetrans kommt in Gruppen , Flachland , Totholz . Ich habe mein Fund als einzelne Exemplar in Moos auf 1400 m ü NHN gefunden .
    LG beli !


    Hi,


    ich weiß nicht, woher du deine Infos beziehst; aber G. penetrans kommt keinesfalls nur in Gruppen und im Flachland vor. Ich finde den auch oft genug einzeln und im Mittelgebirge z.B.


    Zum Thema Fundort im Moos: was möglich ist, dass der vielleicht auf vergrabenem Holz wuchs. Ob das nun G. pentrans ist, vermag ich nicht zu entschheiden, aber die Gattung sollte schon stimmen; ich bin da voll bei Harald. Was vielleicht auch noch eine kleine (Not)Option wäre: Pholiota. Alles andere erscheint mir anhand der Fotos nicht plausibel.


    Zur Nr. 4: Ich würde da eher T. psamopus ausschließen. Wuchsen am Fundort überhaupt Lärchen? Ich sehe da eher was aus der Collybia-Ecke.


    Zu 2.: Das kann auch gut ein Pluteus sein; ohne mikroskopische Untersuchung nicht zu bestimmen! Volvariella ist aber auch möglich.


    Bei Nr.1 sehe ich auch C. odora; auf dem Bildern meine sogar noch ein paar Grün-Blau-Töne zu erkennen.



    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    An Clitocybe odora glaube ich hier auch ganz stark. Das Aussehen finde ich sogar ziemlich typisch, auch ohne Geruch.
    Zu den anderen hätte ich noch ein paar alternative Ideen, die aber nicht stimmen müssen.


    2: Wenn Dachpilz, dann vielleicht eien Art aus der Ecke um Pluteus plautus, allerdings sind die Artabgrenzungen in dem Bereich nicht immer eindeutig und auch mit mikroskopischer Unterstützung schon recht schwierig. Wenn Volvariella, dann wohl eine Art aus der Gruppe um Volvariella pusilla.
    3: Ich finde der Milchling ist da schon erkennbar, auch wenn er zum Milchen etwas zu alt ist. Auch hier wäre der Geruch interessant, vor allem beim Antrocknen. Lactarius camphoratus kann durchaus so aussehen, aber andere Arten eben auch.
    4: Habitus, Stielform und Aussehen der Lamellen passen eigentlich schon eher zu tricholoma als zu Gymnopus bzw. Rhodocollybia. Meine Idee wäre da zunächst mal Tricholoma ustale (Brandiger Ritterling), für Tricholoma psammopus scheint mir der Hut zu glatt zu sein.
    5: Gymnopilus penetrans wächst ja auch gerne an kleinem, vergrabenem und moosüberwachsenem Holz und zB im Schwarzwald auch auf Höhen über 1000 Meter.
    Dennoch kann ich mir hier auch einen Hautkopf aus der Ecke um Cortinarius croceus (Gelbblättriger Hautkopf) vorstellen. Da gibt es noch ein paar makroskopisch sehr ähnliche Arten, die aber richtig nasse Moorböden bevorzugen.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag


    Hallo zusammen!



    4: Habitus, Stielform und Aussehen der Lamellen passen eigentlich schon eher zu tricholoma als zu Gymnopus bzw. Rhodocollybia. Meine Idee wäre da zunächst mal Tricholoma ustale (Brandiger Ritterling), für Tricholoma psammopus scheint mir der Hut zu glatt zu sein.


    Hi,


    für T. ustale gefällt mir die Hutfarbe und Stielfarbe nicht so wirklich; beides ist mir da zu hell.


    l.g.
    Stefan

  • Hallo!


    Auch Senf abzugeben:
    1. Null Zweifel am Grünen Anistrichterling (Clitocybe odora);
    2. Lamellenhaltung? Frei? Pluteus (Dachpilz)?
    3. bei dem war mein erster Gedanke auch Lactarius camphoratus (Kampfer-Milchling), aber da gibt es wohl auch andere recht ähnliche.
    4. ohne Merkmale eben Tricholoma spec. (Ritterling);
    5. Hier hätte ich an einen Hautkopf (Dermocybe) gedacht. Ist irgendwie 1 zu 1 das, was in PdS Bd. 5 als Nr. 153 Cortinarius cinnamomeus (Zimt-Hautkopf) abgebildet ist. Ob die Bestimmung dort passt, weiß ich allerdings nicht.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo !
    Du meinst an nr 2 das ein Pluteus ist ,wegen freie Lamellen .
    Ein Beispiel , volvariella hat auch freie Lamellen . Bei diese Volvariella Stiel ist hohl genau wie bei meine Fund , sieche hier ,
    http://www.123pilze.de/dreamhc…d/MittlererScheidling.htm
    LG beli !
    PS Kleine Pluteus hat auch hohle - Rohrigen Stiel .
    [hr]
    Hallo !
    Etwas interessant , gleich neben Buche ist ein andere Baum , ich meine das eine Esche ist , ein perfekte Volvariella media Partner ,sieche Fundort , ich habe meine Fund vor diese Buche gefunden nur 2-3 m von Esche .

    Kleine Pluteus plautus hat auch Ähnlichkeit aber passt nicht so gut , sieche hier ,
    http://www.123pilze.de/dreamhc…d/WeisslicherDachpilz.htm
    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    5. Hier hätte ich an einen Hautkopf (Dermocybe) gedacht. Ist irgendwie 1 zu 1 das, was in PdS Bd. 5 als Nr. 153 Cortinarius cinnamomeus (Zimt-Hautkopf) abgebildet ist. Ob die Bestimmung dort passt, weiß ich allerdings nicht.


    Hi,


    tendenziell eher nicht. PdS ist aus diversen Gründen ziemlich fehlerbehaftet. Ich hab mir mal die pers. Korrekturen von Andreas Gminder in seinem PdS (Cortinarienband) angesehen. Das war ne ziemliche Menge. Was mich an C. cinnamoneus stört, dass die Lamellen mir nicht orange genug sind. Für mich ist C. cinnamomeus so was. Das deckt sich auch mit der Beschreibung der Art in der FN (Laut Andreas und Bernd Oertel derzeit mit der beste Cortinarien-Schlüssel, den es gibt) und der Flora Fotographica Cortinarius. Wenn der Fund eine Dermocybe sein sollte, dann ist das was aus der Ecke um C. croceus, wie Pablo schon schrieb (wegen gelber Lamellen). Ohne genaue ökologische Angaben und Sporengröße ist der Fund so nicht sicher zu bestimmen.



    Hi,


    ohne Mikromerkmale ist das nur Rätselraten. Ab einem gewissen Punkt, sind Pilze nicht mehr makroskopisch bestimmbar. Dieser Punkt ist mit dieser Anfrage erreicht.


    An eine Esche Fraxinus excelsior glaube ich zumindest auf dem Bild links nicht; rechts btw. auch nicht so wirklich. Das sieht mir von der Borke eher nach Eiche aus. Schade, dass du keine Detailaufnahmen der Blätter gemacht hast, dann könnte ich dir die Baumart nennen!


    l.g.
    sTefan

  • Hallo Stefan!


    Ich habe doch gar nicht geschrieben, dass es Cortinarius cinnamomeus ist!!
    Das hier habe ich geschrieben:

    Zitat

    Ist irgendwie 1 zu 1 das, was in PdS Bd. 5 als Nr. 153 Cortinarius cinnamomeus (Zimt-Hautkopf) abgebildet ist. Ob die Bestimmung dort passt, weiß ich allerdings nicht.


    Keine Ahnung, wie ich es noch eindeutiger schreiben soll, dass zwar das Bild passt, ich aber Zweifel an der dortigen Bestimmung habe.


    Hallo beli!


    Zitat

    Du meinst an nr 2 das ein Pluteus ist ,wegen freie Lamellen .


    Ich sehe keine freien Lamellen auf deinem Foto, deshalb setzte ich Fragezeichen.
    Ich weiß auch nicht, ob es Pluteus ist, deshalb setzte ich Fragezeichen.


    Eigentlich könnten wir uns ganz oft das Rätselraten bei deinen Pilzen sparen, wenn du dir vor Ort einfach die Zeit nehmen würdest, die Merkmale auszukundschaften.
    Jetzt und hier am Computer-Monitor darüber zu diskutieren, ob der Pilz an der Basis eine Volva hatte oder nicht und ob er freie Lamellen hatte oder nicht oder wie er gerochen hat, das ist doch nun wirklich eher sinnlos.
    Das ist dein Job beim Finden!


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

    • Offizieller Beitrag


    Hi Ingo,


    ich hab jetzt leider nicht das Bild in PdS vor Augen. Aber wenn du das sagst, dann glaube ich dir das natürlich. Der erste Halbsatz in meiner Antwort oben "tendenziell eher nicht"; bezog sich auf deine Aussage, ob die Bestimmung bei PdS passt. :) Meine restliche Antwort war dann nur Zusatzinfo. ;)


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan!


    Zitat


    Für mich ist C. cinnamomeus so was.


    Ja genau, irgendwas mit dunklerem Hut.
    Das Bild in PdS sieht tatsächlich aus wie belis angefragte Pilze Nr. 5.


    Zitat

    Meine restliche Antwort war dann nur Zusatzinfo.


    Alles klar, danke!


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024


  • Eigentlich könnten wir uns ganz oft das Rätselraten bei deinen Pilzen sparen, wenn du dir vor Ort einfach die Zeit nehmen würdest, die Merkmale auszukundschaften.
    Jetzt und hier am Computer-Monitor darüber zu diskutieren, ob der Pilz an der Basis eine Volva hatte oder nicht und ob er freie Lamellen hatte oder nicht oder wie er gerochen hat, das ist doch nun wirklich eher sinnlos.
    Das ist dein Job beim Finden!


    VG Ingo W


    :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    Zustimmung an Ingo und Harald, zu sicheren Bestimmungen der Pilze kann es hier nicht kommen.
    Nur eine Anmerkung zu >diesen Bildern<: Das sieht aus meiner sicht nicht aus wie Pluteus plautus s.str. Auch wenn einige Autoren da eine Sammelart draus machen und Vieles zusammenschmeißen, ginge das für mich eher in Richtung Pluteus depauperatus, wie die Art auch zB bei Ludwig vorgestellt ist.
    Was allerdings auch nur eine Vermutung ist, denn ohne Mikrodaten zu den Bildern sind das einfach nur Bilder ohne sichere Bestimmung. Also nichts anderes als Pluteus spec.



    LG, Pablo.