Tintling auf Rehköttel

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 4.833 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Felli.

  • Servus Leute,
    Die Rehköttel werden älter die Schwammerl größer :D
    jetzt sind sie schon bei 1 cm!
    Und dann auch noch eine Pilzgruppe mit der ich mich gar nicht auskenne :(


    Es geht um einen Tintling:


    Fruchtkörper bis 10 mm hoch, Stiel leicht beflockt und leicht gerillt.
    Basis strahlig am/im Substrat angewachsen.
    Hut 2 x 1mm, jung bis alt walzenförmig, nicht ganz öffnend.
    Jung hellbraun mit dunklerer Mitte, gerieft, und im alter grau werdend. Wie wir :D





               
    Sporen: 5-6 x4-5 / 4-5 x 3 µ, dreieckig-rundlich, in Seitenansicht ellipsoid ungleichseitig,
    dunkel rotbraun - mit 5% KOH grauschwärzlich.
    Keimporus 0,5-1 µ, dezentral.
    Basidien 4-sporig mit Schnallen ?
    Stielhyphen mit Schnallen.
    Cheilozystiden: zylindrisch - utriform, 20-35 x 10-15 µ.
    Keine Kaulozystiden oder Pileozystiden gesehen.








    Wenn die Sporen etwas größer wären hätte ich keine Bedenken den als Coprinus miser zu bezeichnen.
    Aber leider sind die größten Sporen gerade mal 6 µ lang, und das waren Ausnahmen.


    Könnt ihr mir da weiterhelfen ?


    Grüße
    Felli

  • Hallo Felli


    Die Sporenform kommt ja noch hin, aber wenn das Cheilocystiden sind die ich sehe, sieht es schlecht aus mit miser, die sollten ja nur rundlich sein. Wenn keine Hutbekleidung vorhanden ist (Pilocystiden oder Velum), müsste die HDS aus keuligen Zellen bestehen um die Art in die Sektion Glabri einzuordnen. Fotografiere mal alles was du kriegen kannst! schau auch nach Pleurocystiden.
    Am besten so http://bender-coprinus.de/copr…ich_pleurozystiden.html#x
    Da bin ich auf weitere Angaben von reifen Frk. gespannt.


    VG. Hans

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    guck mal ob du Velum findest; wenn du nichts findest, ist es eine Parasola. Leider ist mir keine Parasola mit so kleinen Sporen bekannt. Ich bin mir sehr unsicher.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier


  • Hi,


    guck mal ob du Velum findest; wenn du nichts findest, ist es eine Parasola. Leider ist mir keine Parasola mit so kleinen Sporen bekannt. Ich bin mir sehr unsicher.


    l.g.
    Stefan




    So,
    ich hab jetzt ein paar Tage gewartet, muß euch aber immer noch vertrösten !
    Die Pilzchen wachsen recht langsam.
    Auf jeden Fall scheinen es 2 Arten zu sein 8|



    Das Bild stammt von heute zum Vergleich zum 30.01.


    Wenn es was Neues gibt .........


    Grüße
    Felli

  • Hallo Felli


    Wenn der Hut auf dem linken Foto bei spec.1 Pileozystiden hat, müssen am Stiel auch welche sein was optisch nicht erkennbar ist.
    Links sollte C.pellucidus stehen und rechts C.miser!
    mal sehen ob die Hellseher recht haben.
    C.brevisetulosus wäre auch noch eine Option für links !
    VG. Hans

  • Servus Hans,
    Wenn der Hut auf dem linken Foto bei spec.1 Pileozystiden hat, müssen am Stiel auch welche sein was optisch nicht erkennbar ist.


    Kaulozystiden sind hier jedenfalls sichtbar- allerdings noch nicht mikroskopiert



    Links sollte C.pellucidus stehen und rechts C.miser!


    Ich dachte C. miser kann es wegen den Cheilos nicht sein? :/


    Ich hab mal ein Primordium geopfert um zu sehen wie da die Huthaut ist - hier das Ergebnis:





    Witziger Weise ist der halt immernoch nicht reif, dafür kommt am Nachbarköttel noch ein anderer
    jetzt sind es schon 3 Arten.


    Dieser hat ein Velum mit runden Zellen, hab etwas abgekratz, erinnert stark an C. stercorea





    Nun warte ich noch bis morgen und schau mir dann mal die Sporen des C. pellucidus cf an
    falls er schon welche gebildet hat.


    LG
    Felli

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Felli,


    das ist ja toll. Ich bin sehr gespannt, was hier bei rumkommt. :thumbup: Danke fürs Einstellen und Teilhaben lassen. Jetzt in der pilzarmen Zeit, sind doch Dungtintlinge was tolles. :sun: Nur noch eine kleine Anmerkung. Ich habe mit Tintlingen noch nicht so viel Erfahrung, deswegen schlüssle ich die von A bis Z durch. Was ich da sehr gerne mache: Ich fange mit dem GPBW-Schlüssel an. Der ist einfach genial, wenn es darum geht in eine ehemalige Coprinus-Untersektion zu kommen. Worauf ich hinaus will: Bei deinem Stercoreus wäre vielleicht noch ein Vertreter der Nivei möglich. Den Salzsäure-Trick zur Unterscheidung beider Sektionen kennst du?


    Ein besonderer Dank auch an dich Hans für deine sehr lehrreichen Beiträge.


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan


    Den Salzsäure- Trick wirst du aber bald vergessen weil du das mit mit ein bisschen Erfahrung sehr wohl auch so unterscheiden kannst.
    Das was Felli zeigt, sind eindeutig Noppen die sich auch mit Salzsäure nicht verändern.
    C.stercorea dürfte da schon raus kommen


    VG Hans

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Hans,


    danke für deine Ergänzung.


    l.g.
    Stefan


  • Ich habe mit Tintlingen noch nicht so viel Erfahrung, deswegen schlüssle ich die von A bis Z durch. Was ich da sehr gerne mache:
    Ich fange mit dem GPBW-Schlüssel an. Der ist einfach genial, wenn es darum geht in eine ehemalige Coprinus-Untersektion zu kommen.

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Jetzt in der pilzarmen Zeit, sind doch Dungtintlinge was tolles.


    Dungtintlinge sind zu jeder Zeit etwas Besonderes, Stefan! :)



    Ich habe mit Tintlingen noch nicht so viel Erfahrung, deswegen schlüssle ich die von A bis Z durch. Was ich da sehr gerne mache: Ich fange mit dem GPBW-Schlüssel an. Der ist einfach genial, wenn es darum geht in eine ehemalige Coprinus-Untersektion zu kommen.


    Der Schlüssel ist an Uljé angelehnt und sehr gut zu gebrauchen.
    Allerdings hast Du da natürlich jede Menge nichtcoprophile Tintlinge dabei, die Du mit ausschlüsseln musst.


    Einfacher erscheint es mir mit meinem tabellarischen Schlüssel zu arbeiten. Den solltest Du haben, falls nicht kann ich ihn hier gern einstellen.
    Dort sind ausschließlich Dungtintlinge geschlüsselt, und zwar alle 55 mir zur Zeit bekannten Arten.
    Bereits auf Seite 1 bekommst Du eine Übersicht über alle an Dung zu erwartenden Species.
    Die Nomenklatur ist aktuell und ich verwende nach wie vor die "alten" Untersektionen.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag


    Jetzt in der pilzarmen Zeit, sind doch Dungtintlinge was tolles.


    Dungtintlinge sind zu jeder Zeit etwas Besonderes, Stefan! :)


    Hi Nobi,


    du hast ja soo recht. Ich hätte eherschreiben sollen, dass jetzt in der pilzarmen Zeit Dungtintlinge erst recht was richtig tolles sind. :giggle:


    Deinen Schlüssel sehe ich mir gern an. Wenn ich ihn nicht haben sollte, dann melde ich mich nochmal. Da ich nicht nur Dungtintlinge, sondern auch die anderen sehr mag, ist der Gröger, oder Andreas toller Tintlingsschlüssel die umfassende Variante. Falls du im März zu unserem Fachgruppentreffen komen magst: Steffen und ich wollen da im Anschluss an den Vortrag von Prof. Hardtke noch ein paar unterkartierte Arten vorstellen. Bei mir stehen noch einige (Dung)Tintlinge auf der Agenda.


    l.g.
    Stefan

  • Servus,
    Nobi, also ich wäre froh wenn du deinen Schlüssel hier einstellen würdest,
    denke nicht dass ich den schon hab,- falls doch find ich ihn nicht :cursing:


    Und nun zu meinem Tintlingsbestimmungsversuch:
    1. Hier gehts um den C. pellucidus cf.- / C. brevisetulosus cf.
    Gleich vorneweg, der war total unreif :( !
    ( Aber Hans, da hat ´s noch welche drauf !)


    Also die Mikros:
    Keine Pleurozystiden gesehen .
    Keine Cheilozystiden gesehen - möglich dass diese sich erst später entwickeln ?
    Keine Basidien gesehen - noch viel zu jung.
    Kaulozystiden bis 30 µ lang,
    Pileozystiden ebenfalls bis 30 µ lang







    Falls ich irgendwann mal reife Tintlinge finde, lass ich euch gerne daran teilhaben ;)


    Grüße
    Felli


  • Falls du im März zu unserem Fachgruppentreffen komen magst: Steffen und ich wollen da im Anschluss an den Vortrag von Prof. Hardtke noch ein paar unterkartierte Arten vorstellen. Bei mir stehen noch einige (Dung)Tintlinge auf der Agenda.


    Ich versuche, auf jedem Fall zu kommen, Stefan, da mich auch der Vortrag von Hans-Jürgen sehr interessiert.



    Nobi, also ich wäre froh wenn du deinen Schlüssel hier einstellen würdest,


    Ist soeben geschehen!
    Ich hoffe, Du kommst damit klar.
    Natürlich dient die Tabelle lediglich zur groben Orientierung.
    Man muss zur endgültigen Klärung natürlich stets entsprechende Spezialliteratur zu Rate ziehen.


    LG Nobi


  • Servus Nobi
    und super, da werd ich die Tabelle gleich mal nutzen um meine Altlasten zu überprüfen.
    Ich denke schon, dass ich damit klar komme, ist doch schön übersichtlich.


    Grüße+Dank
    Felli




  • So, servus
    Die Tintlinge machen mich fertig X(


    ( es geht erstmals immer noch um C. pellucidus cf brevisetulosus)
    Aber schaut selbst:


    aufgeschirmt verliert er die braune Farbe fast ganz und produziert farblose! Sporen,
    wobei ich aber keine Basidie gesehen habe!



    Ist das jetz noch eine Unreife?
    oder liegt sowas am Kulturwachstum ?
    oder ist es gar kein Tintling?

    Auf jeden Fall ist von dieser Art jetzt im Moment keiner mehr auf den Kötteln zu sehen.


    Dafür aber von den C. misera cf.


    Aber der abgelichtete Fruchtkörper hat überhaupt keine Sporen gebildet !
    hier noch ein paar Fotos von heute.








    Ich glaube ich bleib lieber bei den einfacheren Pilzchen die ihre Sporen in Schläuchen bilden,
    die seh ich wenigstens :)


    LG
    Felli

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Felli!


    Was wirklich Vernünftiges kann ich zwar nicht beitragen, aber die Sporen schauen mir eher so aus, als kämen die von woanders her.
    Sicherlich sind diverse Pilze an dem Substrat unterwegs, und Sporen mehrerer Arten könnten sich überall ablagern.
    Jedenfalls scheinen diese Sporen nicht zu dem Pilz zu passen, der schon arg nach Tintling (im weiteren Sinne) aussieht.



    LG; Pablo.



  • Servus Pablo,
    Ich hatte heute 3 Exemplare von den "Tintlingen" unterm Mikro,
    und bei jedem fanden sich diese Sporen.
    Gefärbt in Kongorot konnte man sogar einen Keimporus vermuten, ein Apikulus ist auf jeden Fall vorhanden ( Also keine Asco-sporen !).
    Das ausgewählte Bild erweckt zwar den Anschein als würden sie nicht dazu gehören,
    dennoch bin ich mir sicher dass sie in/ bzw. an diesem(n) Pilz(en) pruduziert wurden.
    An den Lamellenflächen waren sie zu Hauf, doch hab ich sie nicht bzw. nicht gut fotografiert :cursing: .
    Ich werd morgen mal schauen ob ich nicht doch noch ein besseres Bild finde.


    LG
    Felli

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ich hab deine Anfrage oben schon gesehen, konnte aber noch nicht antworten. Ich bin mir da sehr unschlüssig. Zumindest kann ich sagen, dass die hyalinen Sporen nicht von Unreife herrühren. Die sind schon früh zumindest ansatzweise braun gefärbt. Entweder ist das eine Mutation/Wachstumsstörung (glabe ich hier eher nicht) oder aber das ist kein Tintling (was ich eher annehme); vielleicht was in Richtung Leucocoprinus oder so was. :/


    Ich bin leider selber überfragt.


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Moin!


    Das ist jetzt in der tat spannend, Felli! :thumbup:
    Wenn die Sporen tatsächlich dazu gehören, dann vielleicht etwas aus Richtung Marasmiaceae oder Mycenaceae?


    Da sind mir zwar keine Dungbewohner bekannt, aber das sind eben auch nicht gerade meine Lieblingsbereiche.
    Dann sind da ja noch die merkwürdigen, ringförmigen Inkrustierungen in der Huthaut, die ich auch von keinem anderen Pilz kenne.
    Es sei denn... Aber Trechispora ist eher unwahrscheinlich, oder? ;)



    LG, Pablo.


  • Ich glaube ich bleib lieber bei den einfacheren Pilzchen die ihre Sporen in Schläuchen bilden,
    die seh ich wenigstens :)


    Na, na, wer will denn gleich aufgeben! 8|
    So schwer sind Tintlinge nicht zu bestimmen, sie haben viele gute Merkmale, die man natürlich in der optimalen Phase erwischen muss!


    "Deine" Tintlinge sind offensichtlich "feuchtkammergeschädigt".
    Dann bleiben die Sporen mitunter hyalin. Ich kenne das auch von mehreren Aufsammlungen.
    Oder sie bleiben gleich völlig steril und bilden gar keine Sporen aus.
    Man sollte solche Funde am besten verwerfen, statt sich stundenlang damit herumzuquälen.


    Allerdings kann man davon ausgehen, dass die Sporen deiner Setulosi, wenn auch hyalin, reif sind.
    Dann käme eher pellucidus als brevisetulosus infrage.


    LG Nobi


    PS. An der Gattung Coprinellus gibt es keine Zweifel!
    In Beitrag 6 dieses Threads sieht man deutlich die Setae.

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Guten Morgen!


    "Deine" Tintlinge sind offensichtlich "feuchtkammergeschädigt".
    Dann bleiben die Sporen mitunter hyalin. Ich kenne das auch von mehreren Aufsammlungen.


    Na so was. 8|
    Das wu8sste ich nicht, daß so ein Verhalten möglich ist. Ganz klar: Ich habe bisher noch zu wenige Kultur - Tintlinge untersucht.
    Auf jeden Fall ist das gut zu wissen. :thumbup:



    LG, Pablo.



  • Sehr schön dann ist ja ein Rätsel gelöst.


    Das Zweite kommt jetzt, ihr werdet es nicht glauben, aber mein C. miser cf. ist tatsächlich gereift !
    Die Sporen sind wie beim erstenmal sehr klein.
    Sp: 5-6 x (3)4-5 µ manchmal breiter als lang,
    der Keimporus ist dezentral
    Pleurozystiden gab es KEINE
    Cheilozystiden waren ballonartig bis 25 x 15
    In der HDS hab ich die selben Zystiden gefunden ( wenns welche sind :rolleyes: )
    Ich habe trotz langer Suche keine gleichmässige HDS gefunden.
    Im grauen Bereich des Hutes noch eher als an den braunen Hutteilen, hier sind die Zellen teils sehr stark inkrustriert.


    Hier die Bilder dazu:






    Ist das jetzt C miser ?
    Zählt die Huthaut jetzt als kahl ?
    Was haben denn die braunen, inkrustrierten Zellen da zu suchen
    ( das sind die Kreise von den letzten Bildern! ) ?


    Das wars jetzt vorerst mal mit den Tintlingen


    Grüße
    Felli


  • Au Mist,
    da ist mir ein Fehler unterlaufen, das 3. Bild zeigt die LAMELLENSCHNEIDE !! :haue:X(


    Grüße
    Felli