Querschnitt der letzten 3 Tage

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.168 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mentor1010.

  • Ich hatte mal mehrere Tage frei und die hab ich z.T. genutzt um mal wieder in den Wald zu kommen :)


    Angestachelt war ich eigentlich von Nobis Berichten über die Vogelwelt...nur die hab ich nur gehört aber nicht viele gesehen..aber...man merkt so ganzz langsam das es richtig Frühling geht..den ersten Gesängen durfte ich lauschen <3


    Trotzdem hab ich keine Vögel knipsen können...


    Stillgehalten haben nur die...Bitte recht freundlich das bunte Durcheinander bitte :evil:



    Es gibt ja irgendwie immer den einen oder anderen Weg den man noch nie gegangen ist und auf so einem war ich kurz....und es stellte sich heraus das dort mal wirklich große dicke Eichen wachsen :)




    Eiegentlich wollte ich nur zu meiner einen neuen "Austernseitlingsbuche...und es gibt noch welche bzw wieder :cool:





    1...Ich denke das geht in Richtung Saftporling aqber so richtig gute Bilder hab ich nicht von dem...




    2+3 am Sporulieren ;)




    4..Judasohren...Ganz viele dieser Tage ..



    5+6....Attacke :evil:




    7...orangeroter Kammpilz...denke ich...


    auf zu einem anderen Wald...was finde als Erstes ?




    noch ne neue Austerstelle...die 10 oder so dieses Jahr ? :evil: Verrückt :haue:


    und ....Tata...gleich die 4 Stelle mit Orangeseitlingen..oh man..in diesem kleinem Wald 2 Dörfer weiter war ich diesen Winter noch nicht...Ohm ;)



    8...den Porling fand ich an Fichte...schon recht komische Farbe...


    9+10...ich denke das ist der angebrannte Rauchporling...flächig ausgebreitet an einer alten Wunde einer Buche....



    12...Birkenporling...schon seit einigen Jahren in rauen Mengen an dieser recht großen gefallenen Birke :)



    Dann kurz in den Orangeseitlingswald...sie sind noch da :)



    Heute wollte ich woanders nach Vögeln gucken aber die gab es nicht..dafür die Gesellen :cool:




    Es wird Frühling..meint jedenfalls der gemeine Österreicher :D


    Viele Funde hab ich machen können :cool: Die wünsche ich euch auch :)


    Bis denne :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Torsten!


    Hm, danke für die schönen Bilder. :)
    Wenn die ersten Kelchbecherlinge auftauchen, ist der Frühling nicht mehr allzu weit.


    1: Striegelige Tramete (Trametes hirsuta), spekuliere ich mal.
    7: Aber sicher. :thumbup:
    8: Würde ich für einen FomPini (Rotrand) halten. Im Winter sind die Poren oft nicht weiß, sondern so cremegelblich.
    9+10: :thumbup:


    Und das ist mal eine richtig schöne Kollektion von Birkenporlingen. Selten, daß man mal so viele Fruchtkörper in so idealem Zustand sieht.



    Lg, Pablo.

  • Hallo Torsten!
    Ey, Du machst mich "feddisch" mit Deinen Austernseitlingen, und natürlich auch mit den anderen Pilzen... unglaublich... es wird Zeit, dass ich wieder in den Wald komme.
    Danke für die Bilder - besonders der Attacke-Schleimer und die Roten Becher!


  • Angestachelt war ich eigentlich von Nobis Berichten über die Vogelwelt...


    Schön, dass ich einen kleinen Anteil an Deinem schönen Beitrag habe, Torsten! :)
    Auch wenn Dir keine Vögel vor die Linse geflogen sind, so hast Du uns doch mit einigen stimmungsvollen Pilzbildern verwöhnt!



    Stillgehalten haben nur die...Bitte recht freundlich das bunte Durcheinander bitte :evil:


    Was'n bei Euch los? 8|
    Wer hat denn den ganzen Schnee abgefahren?
    Wir hatten erst letzte Nacht wieder 10 cm neuen und sind z.Z. unter einer 30 - 40 cm dicken Schneedecke begraben.
    Übrigens zeigst Du sehr schöne Dungpilz-Lieferanten! :D


    Glückwunsch auch zu Deinen erneuten Austernfunden.
    "Meine" jungen Austern sind seit ca. 4 Wochen tief verschneit (liegende Buche) und trotzen seitdem den oftmals heftigen Frösten.
    Ich habe kaum Hoffnung, dass sie sich nach der Schneeschmelze noch weiterentwickeln.


    Die Bilder der "Ösis" machen Hoffnung, dass auch hier irgendwann der Frühling einzieht.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    Einmal editiert, zuletzt von nobi_† ()

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi!


    Klasse, Torsten! :sun: Wieder tolle Funde, die du mal "eben so" ablieferst. :)


    Ergänzend zu Pablos Hinweisen:


    2) & 3) ist eine der beiden Hemitrichia-Arten. Die schwarzen Kugeln kann ich nicht so recht zuordnen, würde da aber keinen Schleimer in Zwischenstadium, sondern eher einen Kernpilz vermuten, z. B. Lasiosphaeria spermoides.


    5) & 6) könnte sehr gut Badhamia utricularis sein. Die verspeisen meiner Erfahrung nach gerne Phlebia radiata. Wenn möglich, schau da in ein paar Tagen noch einmal nach. Es ist, wie ich finde, ziemlich spannend und reizvoll, diese Art (sofern ich richtig liege) in allen Stadien zu verfolgen. :)


    Gerne mehr davon! :)


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Torsten,


    sehr schöne Funde. In Sachsen ist Pilze suchen gerade nicht gescheit möglich, denn man muss in jedem Fall erstmal mindestens 20 cm Schnee entfernen, bevor man auf den Boden dringt. Danke für die schönen Impressionen. :thumbup:


    Was ich mich gerade frage: Wie fertigst du einen Querschnitt von Tagen an? :evil: Gibts auch ein Schnittbild? :giggle: Wenn ja, dann zeige das mal bitte.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Thorsten!
    Die Fotos sind wirklich sehr schön - besonders der Schleimpilz hat es mir angetan! Gratulation zu den tollen Funden und den gelungenen Bildern!
    LG
    romana

    103-15 APR2017+17(3.Platz)+2(Wette)=107-1(OBR)-15 APR2018=91+13(3.Platz)+8(Wetten)=112-2+7(Wette)=117-15 APR2019=102+8(8.Platz)=110-15 APR2020=95+12(3.Platz)+27(Wetten)=134-15 APR2021=119+10(4.Platz)+12(Wetten)=141-15+16 APR2022=142-15(APR2023)=127+18=145-15(APR24)=130

  • Moin Torsten,


    du hast echt das Dauerverwöhnpaket gebucht wie es scheint. :)


    Bei uns geht schon soooo lange nicht mehr wirklich was.


    Ein Dankeschön, dass du uns teilhaben lässt. Echt krass. Einen wirklichen Winter scheint es bei euch nicht zu geben.


    Aber ich bin gedanklich schon auf "Start" gestellt. :D


    Liebe Grüße,


    Markus

  • Mensch Torsten, zurück in der Heimat, -wenn auch unfreiwillig-, zurück im forum , -huhuhu....- ist es ein Genuss, deine Bilder und das Schweifen in den Wäldern mit zu genießen! Wenn ich wieder fit bin, gerne mal im Schlepptau.... :):):)

    lG
    eljota-im-walde


    >Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.< (Picabia)

  • Toller Querschnitt, Torsten, danke fürs Zeigen! Der Schleimer ist ja interessant, fast unheimlich. :)
    Ja, der Frühling steht in den Startlöchern, man riecht es förmlich, seit der Schnee weg ist.


    Grüßle
    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75


  • Toller Querschnitt, Torsten, danke fürs Zeigen! Der Schleimer ist ja interessant, fast unheimlich. :)
    Ja, der Frühling steht in den Startlöchern, man riecht es förmlich, seit der Schnee weg ist.


    Grüßle
    Heide


    Ach, sind bei Euch wieder die Kuhfladen frei getaut? *dampf* ==Gnolm7

  • :D :D :D Auf den Waldwegen, die ich üblicherweise unsicher mache, sind es meist Pferdeäpfel - und ja, die dampfen auch richtig vor sich hin, aber ein bisschen diskreter als die Kuhfladen. :giggle:


    Grüßle
    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75

  • Nabend zusammen :)



    Kennt eigentlich jemand diese Rinder? Für mich ungarisches Steppenvieh...geht ihr mit ?


    @ Pablo :Ich finde gerade bei dieser Birke sind die Porlinge immer ausserordentlich gut entwickelt :) Danke


    Natürlich : Das finde ich auch :P


    Tuppie: Mach doch zusammen mt deiner Schwester einenTagesausflug...morgens los...dann bei mir in den Wald und dann zurück...teilt ihr auch die Fahrt ;) :) :)


    Anja : Ich finde die auch immer krass...so in Natura sieht man irgendwie was sie da machen..ganz komisch irgendwie :evil:


    @ Nobi : Hier hat es (leider) fast überhaupt keinen Schnee gegeben...meist war es um Null rum...mal ein paar Tage drunter und dannein paar Tage wieder drüber so das die Funga zwar langsam aber doch recht stetig weiter aktiv war...Aber so richtig Winter wie bei dir wäre mir auch mal sehr Recht...bin ein Winterkind ;)


    JanMen: Tja...wie meistens fallen mir die Pilze sozusagen in den Schoß ;) Danke dir :)


    @ Climbingfreak: Stefan ich schnibbel dir gleich einen :evil: :D


    romana : Danke schön :)


    @KarlW : Mit Seitlingen kann ich hier im Norden dieses Jahr fast handeln :evil: Soll ich paar Orangene schicken und packst sie an die richtigen Bäume ? :)
     
    Calabaza : Auf los gehts los mein Lieber :) Oder kleiner Winterurlaub an der Nordsee ? :cool:


    Kuschel: Ich weiß...ich hatte vorher vergessen dich per Phone zu ähm erregen :evil: :D


    eljota-im-walde : Du weist meine Liebe ...gerne und jederzeit :Kuschel:


    Texten : Ja ich finde auch...Ich habe sehr viee sehr frühe Blüher im Garten und die wollen...Schneeglöcken sind schon ordentlich da und auch immer mehr Winterlinge...und viele Helleboren :cool: