Zumindest jemand frisst mir aus der Hand

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.228 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Texten.

  • Hallo zusammen,


    am Wochenende habe ich Fotos aus letztem Sommer sortiert; angelehnt an die Futterstellen-Fotos muss ich euch diese auch zeigen, quasi auch eine Futterstelle. :)


    Im Juni/Juli war ich für drei Wochen im Allgäu (Reha), ein Ausflug ging zum Hochgrat (Nagelfluhkette). Mit einer kleinen Gruppe sind wir aus Steibis bei Oberstaufen mit der Hochgratbahn zur Bergstation hochgefahren (1708 m).

    Von dort langsam und manche sehr mühsam zum Hochgrat gewandert (1834 m). Was für ein Erfolgserlebnis für alle - krank und doch geschafft, dort oben auf dem Gipfel zu stehen. Nach einer kleinen Stärkung sind wir dann noch zu zweit, die besser zu Fuß waren, den Panorama-Rundweg gegangen. In meiner Jugend in Rumänien war ich sehr gern und viel in den Bergen, einfach Rucksack gepackt und in den Karpaten manchmal mit Zelt, manchmal von Hütte zu Hütte tagelang gewandert. Viele Jahre sind seither vergangen und seither leider ohne Bergtouren, so dass ich sogar vergessen hatte, wie befreiend es ist, wie klein und nebensächlich auch die größten (Alltags-)Sorgen werden, wenn man oben steht und die Nebelwand aufreißt.

    Doch nun genug zur Vorgeschichte; oben auf dem Gipfel hatte ich noch ein herrliches Erlebnis: Ein Dohlenpärchen hat dort sein Revier, da von den Wanderern genug zum Futtern abfällt. Mein Apfelbutzen war schon sehr verlockend; langsam traute sich eine ran.

    Butterbrot ist wohl doch leckerer. :)

    Und als ich es festhielt, zurrte sie so richtig dran und stemmte sich mit den Beinchen kräftig gegen den Tisch, um das Brot zu kriegen. :D

    Leider kamen dann Wanderer mit zwei Hunden - und weg waren sie, in sicherer Höhe auf dem Gipfelkreuz.


    Hier noch ein paar Eindrücke aus der Bergwelt. Die Nagelfluhkette ist auf jeden Fall eine Reise wert. <3









    Grüßle
    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75

  • Hallo Heide!
    Das sind aber schöne Eindrücke aus der Bergwelt! Das hat Dir und den anderen Teilnehmern sicher gutgetan. Natürlich auch die frech-charmanten Bergdohlen. ;)


    Als ich noch heile Knie hatte, war ich auch gerne mal in den Bergen unterwegs, also wandernd, nicht kletternd. Was mir in Bezug auf Freiheit und im Kopf klar werden noch besser gefiel (ich bin nicht schwindelfrei, deshalb sind die Berge nur bedingt für mich geeignet) war ein zweiwöchiger Wanderurlaub von Hütte zu Hütte in Norwegen, in der Hardangerwidda. Nichts als Natur und Weite um einen herum. Sogar fast keine Bäume, da man zumeist über der Baumgrenze unterwegs ist.


  • Angelehnt an die Futterstellen-Fotos muss ich euch diese auch zeigen, quasi auch eine Futterstelle. :)


    Jetzt sag' nicht, dass Dich meine Vögelbeiträge inspiriert haben, Heide!
    Wenn es so ist, dann freue ich mich, Dich zu so einem stimmungsvollen Beitrag "verleitet" zu haben. ;)
    So nahe habe ich die Alpendohlen noch nie gesehen, und dass sie sogar aus der Hand fressen - unglaublich! :thumbup:
    Das war sicher ein tolles Erlebnis.



    In meiner Jugend in Rumänien war ich sehr gern und viel in den Bergen, einfach Rucksack gepackt und in den Karpaten manchmal mit Zelt, manchmal von Hütte zu Hütte tagelang gewandert.


    Da werden Erinnerungen wach!
    Waren doch die rumänischen Karpaten einst eines meiner liebsten Reiseziele.
    Ich sage nur Retezat, Făgăraș, Tarcu...
    Viele Jahre sind wir mit Zelt in dieser damals noch unberührten Natur unterwegs gewesen.
    Die Alpen, ob Schweiz, Österreich, Frankreich oder Italien waren ja für den Osten unerreichbar. :(


    Vielen Dank für diesen Beitrag, der mir sagt, dass es wieder mal Zeit fürs Hochgebirge ist!


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Jetzt sag' nicht, dass Dich meine Vögelbeiträge inspiriert haben, Heide!


    Genau, Nobi. :)



    Da werden Erinnerungen wach!
    Waren doch die rumänischen Karpaten einst eines meiner liebsten Reiseziele.
    Ich sage nur Retezat, Făgăraș, Tarcu...


    Hey, sag bloß nicht, dass du einer derjenigen warst, die wir heiß beneidet haben. :D Ihr durftet wenigstens in den Ostblock fahren, wir als Deutsche in Rumänien nicht mal das. Sogar Russland oder Bulgarien waren für uns tabu, von DDR ganz zu schweigen. Nur ganz wenige, die die "richtigen" Leute kannten und ausreichend begütert waren, um die Schmiergelder zahlen zu können, genossen das Privileg. :cursing:X(


    FăgăraÈ™ ( :thumbup: sogar rumänische Schreibweise!) war u.a. mein Revier, also mehr die Südkarpaten, die von Hermannstadt oder Kronstadt aus schneller erreichbar waren. Für dich/euch waren die Westkarpaten mit Retezat etc. näher. Aber schön war es überall. :sun:


    Freut mich, dass ich schöne Erinnerungen und Lust auf die herrliche Bergwelt geweckt habe. :)


    Danke auch dir, Tuppie, fürs Begleiten. Da geht es dir genau wie mir mit dem Abschalten und Kraft tanken in der Natur; je mehr "Zivilisation" um mich rum ist, desto weniger gelingt mir das. :/ Und je weiter weg ich davon bin - desto erholsamer ... Aber die Zivilisation immer missen, das geht auch nicht. :D


    Liebe Grüßle
    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75

    Einmal editiert, zuletzt von Texten ()