Claussenomyces atrovirens

  • Claussenomyces atrovirens (Pers.) Korf & Abawi 1971 aggr.
    Dunkelgrünes Wandelsporbecherchen



    Wächst auf morschem Holz.
    Bei der Art gibt es allerhand Klärungsbedarf, bei dem vielleicht Sequenzen helfen würden und gute Fundbeschreibungen.
    Relativ einfach ist die Art vom ähnlichen Claussenomyces "xylophilus" zu unterscheiden, denn der letztgenannte wächst immer mit Gallerttränen (Dacrymyces) zusammen und die Sekundärsporen sind allantoid geformt, wohingegen Cl. atrovirens ovoide Sekundärsporen bildet.


    Claussenomyces atrovirens muss vorerst als Aggregat betrachtet werden, denn es existieren sehr viele Beschreibungen von +- ähnlichen (?identischen) Arten (z.B. Cl. ploeomorphicus oder Cl. canariensis), welche sich hauptsächlich durch die Form der Primärsporen unterscheiden sollen. Diese Primärsporen sind aber wegen ihres Zerfalls an sich ziemlich formvariabel.


    Mikro:




    Link zu ähnlicher Art:
    Cloaussenomyces "xylophilus"


    Fund ist wieder von Florian.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()