Pilobolus roridus ?
- thorben96
- Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.826 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.
-
-
Hat keiner eine Idee ?
-
Hallo Thorben,
leider gar nicht meine Baustelle. Die Literatur dazu hast Du gesehen?
-
Hallo Thorben,
mit den Sporengrößen ist das P. roridus.
P. crystallinus startet normalerweise erst ab 7 µm und geht bis 11 µm, wobei es ab und zu Exemplare gibt, die auch unter 10 µm Sporenlänge bleiben. Auch das Länge-Breite-Verhältnis kann deutlich variieren. Relativ konstant scheint allerdings eine Trennline so um 8 µm. Bei roridus bleiben auch die größten Sporen unter dieser 8 µm Grenze und bei crystallinus liegen die allermeisten Sporen über 8 µm, nur einzelne ab 7 µm. So trenne ich die Arten jedenfalls bisher und es ist mir noch nichts untergekommen was sich da nicht einordnen ließe.
Alle anderen Arten haben entweder noch größere Sporen (kleinii), genauso große, aber eine gebuckelte Sporenkapsel (umbonatus) oder runde Sporen (lentiger, oedipus, longipes, minutus).Viele Grüße,
Matthias -
Hallo
Ralf:
Zitat
leider gar nicht meine Baustelle. Die Literatur dazu hast Du gesehen?
Danke das für das Hinweisen
Denn diese Literatur hatte ich übersehen gehabt.Zitat
mit den Sporengrößen ist das P. roridus.
Dann werde ich das auch so übernehmen und auch abgrenzenVG: Thorben