Mycena? Aber mehr ...?
- ZiUser
- Erledigt
Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 2.412 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.
-
-
Hi,
Mycena ja; aber mehr ist da nicht drin. Hatten die einen besonderen Geruch; nitrös z.B.?
So rein von der Optik her könnten das Mycena galericulata sein; aber mit sehr dickem Fragezeichen.
l.g.
Stefan -
Hallo Rainer,
dieses Wachstum und die Stiele, das schaut schon sehr nach Rosablättriger Helmling (Mycena galericulata) aus - aber da würd ich mal auf Matthias warten - dem fällt vielleicht nocht ein optisch ähnlicher Kandidat ein.
Beste Grüße
Dieter -
Hallo, Rainer!
Büscheliger Wuchs und die Flecken ließen mich erst kurz an Mycena maculata (Fleckenhelmling oder so?) denken. Aber da wäre auch der Stiel fleckig und dunkler. Mit dem gezahnten Hutrand kommt ein weiterer Gedanke, solche Flecken haben auch oft die Helmlinge, die mit einem bunten Saft gefüllt sind. Und weil es Mycena crocata (Orangemilchender Helmling) nicht sein kann, wäre Mycena haematopus (Großer Blutmilchhelmling) eine Möglichkeit. Aber halt nur, wenn da beim kaputt machen tatsächlich roter Saft raus kam.
LG; Pablo.
-
Hallo Stefan, Dieter, Pablo,
danke für eure Anmerkungen - schon interessant, dass hier 2x galericulata ins Spiel kommt - aber für den ist er mir eigentlich viel zu braun und lange nicht hell genug. Pablo, an vieles kann ich mich nicht erinnern - aber wenn der irgendwie gemilcht hätte, hätte ich das auch notiert oder per Foto dokumentiert - das ist also eher unwahrscheinlich.
Natürlich war mir 2015 noch nicht klar, dass man an Mycena unbedingt riechen muss, also kann ich nicht mit alkalisch oder so dienen - aber wenn ich mir so die Bilder von M. alcalina anschaue - das sieht für mich schon ziemlich treffend aus, insbesondere bei der linken, wohl etwas jüngeren Gruppe.
Was haltet ihr davon?
-
Hallo, Rainer!
Mycena alcalina? Keine Ahnung. >Aronsen< listet die Art nicht (Auch wenn sie in IF drin ist), da habe ich kein Bild zu.
Aber Mycena galericulata würde ich für eher unwahrscheinlich halten, so büschelig kenne ich die Art nicht und auch nicht mit dieser Hutform.LG, Pablo.
-
Hallo Pablo,
sch... Synonymie-Chaos! Ich meine Alkalischer Helmling, Büscheliger Nitrathelmling - Mycena stipata. Im neuen Bon steht der als M. alcalina, bei 123pilze auch als Syn. für M. stipata angegeben - aber ich denke damit ist der klar, den ich meine. -
Hallo Rainer,
hier noch ein Vorschlag von einem Fastnochblutigemanfänger. Mich erinnern deine Helmlinge an Winterhelmlinge (Mycena tintinnabulum). Aber wenn auf diesen naheliegenden Gedanken keiner meiner Vorredner gekommen ist, befürchte ich... nicht schlimmeres als Unrecht haben zu können. Aber makroskopisch passt der doch eigentlich ganz gut...
Grüße
Wolfgang -
Hallo Wolfgang - was Mycena betrifft bin ich wahrscheinlich ähnlich Laie - aber Mycena tintinnabulum war jetzt beim Durchsehen der makroskopisch denkbaren Kandidaten auch meine Nummer 2 gewesen.
Aber was den Winter betrifft: der Fund war am 11.10.2015 - also noch nicht wirklich Winter - und wenn ich im Tintling lese "... Sein Vorkommen mitten im Winter ..." - passt das nicht wirklich.
-
Hallo Rainer!
Was ich ausschließen möchte, ist auf jeden Fall Mycena galericulata (Rosablättriger Helmling). Also der wächst nicht so üppig büschelig mit Hut-Anstoßen nach jeder Seite. Die Fruchtkörper von dem kuscheln nicht, die brauchen Platz.
Ansonsten wäre ich mir sehr unsicher.
VG Ingo W
-
Hallo Rainer,
wenn ich in der vergangenen 2 Jahren was gelernt habe, dann dass die Pilze sich nicht an unseren Kalender und unsere Lehrbücher halten. Und ich habe letzten Herbst schon recht früh, im Oktober die ersten M. t. gefunden, es war ja auch schon früh kalt. Mir gefallen die makroskopisch einfach gut bei deinen hier und besser als die genannten Alternativen. Aber was es nun wirklich ist... ?
Grüße
Wolfgang -
Hallo!
Mycena tintinnabulum (Winterhelmling) kenne ich insgesamt etwas "graubrauner", oft mit abgeflachteren Hüten (muss aber wohl nicht nach Mycena.no) und vor allem: Breit angewachsenen oder sogar etwas bogig herabluafenden Lamellen. Die wären hier ja deutlich ausgebuchtet bzw. aufsteigend angewachsen.
Das muss aber nicht viel heißen, weil von Helmlingen verstehe ich nicht besonders viel.LG, Pablo.
-
Un momento!
Einene hab ich noch - einen hab ich noch!
http://www.naturamediterraneo.…/topic.asp?TOPIC_ID=40560
Saluti
Dieter -
Hallo Rainer,
absolut sicher lässt sich die Art hier nicht bestimmen.
Ausschließen kann man auf jeden Fall galericulata, haematopus und tintinnabulum, aus zum größten Teil ja schon genannten Gründen.
Mycena stipata sollte nicht so flecken, es sein denn vielleicht, dass ein Befall vorliegt.Als wahrscheinlichste Alternativen bleiben also maculata und zephirus.
M. zephirus hat normalerweise etwas hellere Farben, aber das kann auch nur auf dem Bild etwas anders rüberkommen als vor Ort. Maculata wiederum ist gerne noch dunkler gefärbt und hat oft breitere Hüte, muss aber nicht. So stark büschelig hab ich zephirus noch nicht bewusst gesehen, also vom Wachstum her und auch insgesamt gefiele mit maculata besser, aber sicher entscheiden kann man das hier nach den Bildern leider nicht wirklich.Viele Grüße,
Matthias -
Hallo zusammen nochmal,
ich bin mir euren Antworten nochmal durch die Bücher gegangen. Von den zuletzt besprochenen Arten scheidet M. tintinnabulum wg. der ausgebuchtet angewachsenen Lamellen aus - auch wenn das Foto der US schlecht ist, das Merkmal ist noch recht gut zu erkennen, zumal auf dem Original. Und von den gefleckten Arten - maculata und zephirus - gefällt mir maculata bei weitem besser, so dass ich es wohl unter cf. maculata ablegen werde. Aber ohne Mikromerkmale ist da wenig für wirkliche Sicherheit wenig zu holen. -
Hallo...
ich bin nach Matthias Einwand noch einmal in mich gegangen (d.h. habe alles nochmal angeschaut und überprüft) und halte nun meinen M. t. auch nicht mehr für die erste Wahl. Maculata würde mir wegen der Hutform, der teilweise sichtbaren Neigung der Hüte sich zu verfärben und der passenderen Lamellen auch besser gefallen. Deutlich besser.
Grüße
Wolfgang -
Hallo zusammen!
Wenn ich mich zwischen M. zephirus und M. maculata entscheiden müsste, dann auf jeden Fall der Gefleckte (Mycena maculata). Mycena zephirus habe ich noch nie so büschelig wachsen sehen, zwar sehr gesellig, teils dicht rasig, aber eben nie büschelig.
LG, Pablo.