Pablo ist Schuld; erste Gehversuche bei Cortis

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.511 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Cortifreaks,


    ich hatte ja am Samstag Arbeitseinsatz auf einer Streuobstwiese, wo ich auch einiges an Totholz (mit Pilzen dran) mitnehmen konnte. ;)


    Eigentlich wollte ich mich nicht mit Cortis befassen, aber ein kleiner Blick übern Tellerrand schadet ja wiederum auch nicht.


    Sustrat ist in beiden Fällen Laubholz. Zur Art kann ich wenig sagen. Es wuchs dort viel Prunus, Malus, Populus tremula, Corylus und noch ein Haufen anderer Bäume die ich aufgrund der Borke allein nicht bestimmen konnte.


    Fall 1: Eine Peniophora; war frisch schön grauviolett; nach einiger Zeit nur noch grau. Ich hoffe nicht, dass ich P. cinerea mitgenommen habe. Das wäre ganz schön peinlich. :shy: Sporen 10x4 µm







    Fall Nr.2: Makroskopisch hat nich der Fund an eine Vuilleminia erinnert. Der Corti hat getrocknet eine wachsartige Konsistenz. Sporengröße 20-22 x 6-7 µm Basidien und irgendwelche relevanten Strukturen konnte ich im Mikro nicht ausmachen. :shy:







    Über 1-2 Tipps zu den Funden würde ich mich sehr freuen.
    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • hey stefan,
    weiterhelfen kann ich dir bei den rindenpilzen nicht (weder mikro noch literatur&erfahrung). hab mal zum fall eins ein bisschen im netz gesucht und verstehe nicht ganz was da jetzt so peinlich daran wäre wenn du p.cinera mitgenommen hättest? für mein laienhaftes auge schauts makroskopisch doch nicht so schlecht aus...


    lg joe

    • Offizieller Beitrag


    hey stefan,
    weiterhelfen kann ich dir bei den rindenpilzen nicht (weder mikro noch literatur&erfahrung). hab mal zum fall eins ein bisschen im netz gesucht und verstehe nicht ganz was da jetzt so peinlich daran wäre wenn du p.cinera mitgenommen hättest? für mein laienhaftes auge schauts makroskopisch doch nicht so schlecht aus...


    lg joe


    Hi,


    ja eben und mein Laienhaftes Auge hat P. cinerea beim Aufsammeln nicht erkannt, weil der einen so deutlichen Violetton hatte. :D Sonst hätte ich den dort liegen lassen und als P. cinerea bestimmt. :evil: Ich hab leider die blöde Angewohnheit, dass ich bei Cortis meist P. cinerea, P. quercina und Vuilleminia comedens (denke, dass bei 2. da nix anderes rauskommen wird) mitnehme. Wenn ich das überspitzt formuliere, kann ich nur die 3 Cortis finden.


    Bei resupinaten orangenen oder rosa Porlingen, sieht das schon ganz anders aus. :D Da hatte ich letztes Jahr 2 seltene finden können; sehr zur Freude von Tomentella-Frank übrigens. :cool:


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan!


    Also Peniophora und Vuilleminia passt schon mal.
    Wobei ich beim ersten schon an P. cinerea (Grauer Zystidenrindenpilz) denke, so sieht der eigentlich typischerweise aus und wenn er mal etwas violettlicher daherkommt, schiebe ich das doch gern auf die überwachsenen grünen Algen oder Flechten (ob ´s halt stimmt?)
    P cinerea hat nämlich auch einen ähnlichen Verwechsler, ich glaube Pablo hat den mal irgendwo gezeigt. Heißt der violaceolivida oder so ähnlich?


    Beim 2. könnte ich mir schon eine speziellere Art als V. comedens vorstellen. Ohne, dass ich jetzt die Mikromerkmale kenne, nach denen du suchen solltest, könnte ich mir V. coryli vorstellen.
    https://www.pilzfotopage.de/Ap…s/Vuilleminia_coryli.html


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hi stefan,
    War da nicht auch h.salmonicolor dabei? Toller fund! Auf den hätt ich letztes jahr auch kurz gehofft/wars dann aber doch nicht (Danke fürs untersuchen pablo).
    Und da es bei den rindenpilzen e kaum ohne mikro geht glaub ich darf einem auch nichts peinlich sein...
    Lg joe

    • Offizieller Beitrag


    Hi stefan,
    War da nicht auch h.salmonicolor dabei? Toller fund! Auf den hätt ich letztes jahr auch kurz gehofft/wars dann aber doch nicht (Danke fürs untersuchen pablo).
    Und da es bei den rindenpilzen e kaum ohne mikro geht glaub ich darf einem auch nichts peinlich sein...
    Lg joe


    Hi,


    jein. H. salminicolor ist eine amerikanische Art. Der europäische H. salminicolor ist in 3 Arten aufgespalten worden; von denen habe ich die "häufigste", nämlich H. aurantiacus gefunden. Du kannst gern den Thread hier nachlesen. Die 2. Art war der Vollständigkeit halber Rigidoporus crocatus.


    Als was hat sich denn dein vermeintlicher Hapalopilus-Fund herausgestellt. Auriporia aurulenta? :evil:


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    wenn bei der Peniophora keine Gloeozystiden zu finden sind, wird es schon P. cinerea sein. Diese ist immer total anliegend, sehr dünn, trocken oft rissig und kommt an fast allen Substraten vor (Laub- und Nadelholz!). Peniophora limitata mit schwarzen Rändern an Esche ist mikroskopisch sehr ähnlich! Ein Lilaton ist wie bei sehr vielen frischen Peniophora-Funden durchaus möglich.


    Die Vuilleminia kann bei deinen Sporenmaßen nur V. comedens oder V. coryli (mit Zystiden) sein. Probiere mal den Schlüssel auf meiner Homepage aus.


    Beste Grüße
    Frank

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Frank,


    danke für deine Antwort/Einschätzung. Wie kann ich Gleozystiden sichtbar machen? Mit Sulfovanilin?


    Bei der Vuilleminia habe ich keine Zystiden gesehen, um ehrlich zu sein habe ich außer den Sporen keine pilzlichen Strukturen gesehen; nur "Gekrissel".


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    genau um A.aurulenta hat es sich bei meinem fund gehandelt, gute einschätzung!


    Ich hatte da so eine Ahnung. :evil: :saint: :giggle: Sagen wir mal so. Wir hatten den auch zur DGfM-Tagung in Bernried und der hat damals auch einige Leute zum Narren gehalten. :) Du kannst das ja mal gern hier nachlesen.


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    Die etwas dickwandigen keuligen Zystiden sind bei Vuilleminia coryli eigentlich gut zu sehen, auch wenn die anderen Strukturen schwierig zu erkennen sind.


    Die Gloeozystiden sind "ölig-bläschengefüllte" keulige Zellen, die auch ohne Sulfovanilin zu erkennen sind. Bei manchen Gattungen muß man allerdings diese Reaktion mit der ätzenden Schwefelsäure testen.


    Beste Grüße
    Frank

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    Frank ist wieder da. :)
    Womit mir schon nichts Wesentliches mehr zu schreiben bleibt. Der Verwechslungspartner, auf den Ingo anspielt, den ich mal gezeigt habe, wäre Peniophora lycii. Die ist makroskopisch vielleicht einen hauch dicker, mikroskopisch sind die beiden allerdings kaum zu verwechseln. Solche zugespitzten Lamprozystiden fehlen bei P. lycii völlig (sind tief im Subhymenium eingebettet und eher rund), dafür hätte sie reichlich Gloeocystiden und witzige, inkrustierte Dendrohyphidien.


    Basidien hast du bei der Vuilleminia durchaus gefunden, die sehen da gerne mal etwas irregulär komisch aus. Dunkelroter Pfeil: Eine Basidiole. Hellroter Pfeil: vermutlich eine etwas verwachsene und geschädigte Basidie. Blauer Pfeil: Sehe ich da was dickwandiges? LOhnt sich vielleicht echt da noch mal reinzugucken.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    die Vuilleminia guck ich mir gerne noch mal an. Die Peniophora kann ich als P. cinerea abhaken? Gibts Einwände?


    l.g. und danke schon mal an Pablo und Frank für die Beantwortung der Fragen. :sun: :thumbup:


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ich habe mich bei der Vuilleminia nochmals auf Zystidensuche begeben.


    Zumindest würde ich die Struktur auf dem 2. Bild als Zystide ansprechen. Beim 1. bin ich mir unsicher. Demzufolge hätte ich C. coryli gefunden... Wie seht ihr das?




    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan!


    Also makroskopisch würde ich dir das sofort glauben.
    Mikroskopisch wär ´s schon schön, wenn du die Zystiden an ihrem Wuchsort einfangen würdest.
    Ansonsten würde mich die Bestimmerei an die erinnern, die sich herumschwimmende Sporen greifen, um ihre Arten zu bestimmen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stefan!


    Du suchst ja dickwandige Elemente. Ein solches könnte das hier sein:

    Aber am besten wäre es wie Ingo meint, wenn man ein Präparat hätte, wo man auch ein paar zusammenhängende Strukturen erkennen kann. Also ein paar Hyphen und am besten mit einem Stück Hymenium dran. Ist aber natürlich nicht ganz einfach bei solchen dünnen Krusten.
    Am besten auch mal etwas anquellen lassen (KOH3% oder Wasser) und dann auch mal bunt machen. Kongo ist ganz gut, weil das halt recht speziell die Zellwände färbt. Das macht die sache deutlich einfacher, wenn man auf der Suche nach dickwandigen Strukturen ist.



    LG, Pablo.