Hebeloma sp. aus dem Pappelwald

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.066 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Hallo zusammen


    Letztes Jahr fand ich am 29.10.16 einen komischen Pilz im Pappelwald. Unter dem Mikro kamen dann komische Zystidien zum Vorschein, weshalb ich die Frk. in die Ecke gestellt habe.
    Aber jetzt will ich es wissen ;) Ich bin bis zur Gattung Hebeloma gekommen, aber weiter komme ich nicht. Hat jemand von euch eine Idee was es sein könnte ?
    Hier sind die Bilder:


    1.


    2.


    3.


    4.


    5. Sporen mit leicht körnigen Ornament


    VG : Thorben

  • Hallo Pablo


    Geschlüsselt habe ich nicht, leider habe ich auch keinen Schlüssel dazu.
    Dachte nur das die Cheilos eventuell typisch sind für Hebeloma.
    Jetzt habe ich mal ein paar Arten die ich im Internet fand von Naucoria verglichen, aber da passt die Form der Cheilos nicht.
    Ich tüte das ganze jetzt erst einmal ein und warte Erkenntnisse bzw. Literatur zu den beiden Gattungen.


    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    das ist auch schwierig, denn dein Fund macht schon auf mich den Eindruck, dass der ziemlich durchgewässert ist. Ich hätte den stehen lassen...


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thorben!


    Ja, hm. Schwierig. Ich gestehe, daß mir da auch die Erfahrung fehlt, mit diesen Dunkelsporern beschäftige ich m,ich ja meistens nicht.
    Du wirst dann wohl recht haben, es gibt ja eine ganze Reihe kleiner Hebelomen. Ich fürchte, daß die einigermaßen zuverlässig auch nur mit dem dicken Wälzer von Baker, Eberhardt & Vesterholt zu bestimmen sind.
    Und den habe ich nicht.



    LG; Pablo.

  • Hallo zusammen


    Stefan:

    Zitat


    das ist auch schwierig, denn dein Fund macht schon auf mich den Eindruck, dass der ziemlich durchgewässert ist. Ich hätte den stehen lassen...


    Das ist ein Auenwaldbiotop, wo durch Erlen und Pappeln ein Bach fließt. Dieses Gebiet ist auch oft überschwemmt.
    Stehen lassen gibt's nicht, alles was interessant ist wird mitgenommen :)
    Und wenn ich mich nicht täusche, dann kommen diese Pilze in diesem Jahr auch wieder.


    @Pablo:
    Der Wälzer von Baker, Eberhardt und Vesterholt steht schon auf meiner Liste. Mal schauen, vielleicht werde ich das Buch dann im nächsten Monat bestellen.


    VG : Thorben