Bericht vom 23.05.2016: Drei Funde auf Kurztour

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 941 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schwammer-Dieter.

  • [font="Arial"]23.05.2016: Drei Funde auf Kurztour

    Hallo Pilzfreunde,
    an diesem Tag hatte ich ganz wenig Zeit. Ich machte eine Kurztour kurz bevor ich vom Regen überrascht wurde.
    Schaut Euch an was es zu sehen gab...

    [/font]
    [font="Arial"]Fundnummer: 2016-05-23-1512
    An Wildsau-Kacke in einem Erdloch fand ich zunächst diesen interessanten Becherling, der für mich neu war...
    [/font]
    [font="Arial"]Natürlich musste ich zur Bestimmung die Mikrodaten aufnehmen:

    Asci:
    Ø12×230 µm
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Sporen:
    (12.2) 12.6 - 14.5 (15) x (6.3) 6.4 - 7.5 (7.6) µm

    Q = (1.8) 1.9 - 2 (2.2) ; N = 16
    Me = 13.6 x 7 µm ; Qe = 2

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Das ist der Körnchen-Becherling (Peziza fimeti):

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Fundnummer: 2016-05-23-1529

    Der nächste Pilz - eine Helmling - welchen mir Matthias erst 2 Tage vorher lernte sprang mir wieder vor die Füße.
    Stark nitröser Geruch, im Sumpf, keine Stielbereifung, ungefärbte Schneiden, nicht büschelig - ich hatte gleich die richtige Vermutung..
    Ich übte gleich die Mikrodatenaufnahme.


    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Sporen:
    (10.7) 12.1 - 13.8 (14.5) x (6.7) 7.3 - 8.2 (9.2) µm
    Q = (1.4) 1.6 - 1.8 (1.9) ; N = 43
    V = (282) 331 - 484 (639) µm ³
    Me = 12.9 x 7.8 µm ; Qe = 1.7 ; Ve = 411 µm ³

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Ganz klar - wieder der Zweisporige Nitrathelmling (Mycena silvae-nigrae):

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Fundnummer: 2016-05-23-1542
    [/font]
    [font="Arial"]Der letzte welchen ich noch vor dem starken Regenguss schaffte war ein kleiner Scheinhelmling.
    Scheinhelmlinge gehören inzwischen zu meinen Lieblings-Gattungen.

    Makrodaten:

    Fundort:
    ca. 550 müNN. ca. N50, O12, im Sumpf im Moos an/in Fichtennadeln
    Fundzeit: 23.05.2016
    Wuchsform: gesellig
    Hutform:
    konvex
    Huthaut: weiß, im Alter bräunlich-weiß, einen minimalen bräunlichen Fleck auf dem Hut

    [/font] [font="Arial"]Hygrophanität: ja
    Hutrand: ohne Besonderheiten
    Lamellen:
    weiß, mit Zwischenlamellen, ohne Y-Gabeln
    Lamellenschneiden: ohne Besonderheiten
    Lamellen-Stielübergang:
    am Stiel herablaufend
    Stiel:
    weiß (sieht nur auf Bilkern bräunlich aus)
    Stielbasis: keine Basalscheibe, kleine Würzelchen
    Fleisch: weiß
    Größe: Hutdurchmesser ca. 0,2-0,5 cm, Stiellänge 3-5 cm, Stieldurchmesser ca. 1 mm
    Sporenpulverfarbe: nicht getestet
    Geruch:
    zerrieben deutlich pilzig mit einen fruchtigen und sehr schwachen nitrösem Anteil.
    Geschmack:
    nicht probiert
    [/font]
    [font="Arial"]Mikrodaten:
    [/font]
    [font="Arial"]Cheilozystiden:
    (24.6) 27.6 - 36.2 (44.4) x (5.4) 5.5 - 11.2 (11.4) µm
    Q = (2.7) 3.6 - 5.5 (6.3) ; N = 11
    Me = 31.9 x 7.5 µm ; Qe = 4.5


    [/font]
    [font="Arial"]Pleurozystiden:
    unregelmäßig geformt, teilweise divertikuliert, selten inkrustiert
    (12.1) 17.4 - 26.3 (27) x (2.7) 3.3 - 5.3 (5.7) µm
    Q = (3.1) 3.7 - 6.6 (7.7) ; N = 21
    Me = 21.3 x 4.4 µm ; Qe = 5

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Pileozystiden:
    unregelmäßig geformt, manchmal etwas keulig, selten etwas inkrustiert
    10.4 - 13.47 (13.5) x 1.8 - 2.3 µm
    Q = 5.5 - 7.69 (7.7) ; N = 3
    Me = 12.3 x 2 µm ; Qe = 6.2

    Hutahut-Hyphen:
    Igelig verzweigt
    Igelstacheln:
    1 - 1.55 (1.6) µm
    N = 5
    Me = 1.3 µm

    Schnallen in Deckschichten:

    Schwer zu finden –“ aber da

    Kaulozystiden:
    1.8 - 2.1 µm
    N = 5
    Me = 1.9 µm

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Basidien:
    4-sporig
    (20.7) 21.9 - 25.7 (27.9) x (5.2) 5.3 - 5.4 (5.9) µm
    Q = (3.7) 3.9 - 4.8 (5.3) ; N = 6
    Me = 23.4 x 5.4 µm ; Qe = 4.3

    Sterigmen:
    ca. 3 µm lang

    Sporen:
    (5.9) 6.6 - 8.5 (9.2) x (2.2) 2.3 - 2.7 (2.9) µm

    Q = (2.4) 2.5 - 3.4 (3.7) ; N = 43
    V = (18) 19 - 32 (38) µm ³
    Me = 7.5 x 2.5 µm ; Qe = 3 ; Ve = 25 µm ³

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Das ist der Nadel-Scheinhelmling (Hemimycena gracilis):

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Das war's wieder mal für heute....
    Ich freue mich wie immer über Eure Kommentare.

    Pilzige Grüße

    Dieter

    [/font]
    [font="Arial"] [/font]

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Dieter!


    Ich muss wohl einhändig weiter schreiben, die Qualiltät der Bilder hat anscheinend einen kleinen Schlaganfall ausgelöst. :D
    Also bidde Tipfähler öntschüldigen, das ist einfach oberste Güteklasse.



    LG, Pablo.

  • Hallo Dieter,


    ich bin mal wieder begeistert von deinen letzten Beiträgen! Was die Bilder betrifft, scheinst du immer noch eine "Schippe" draufzulegen.
    Jedenfalls ist das ganz großes Pilz-Kino! :thumbup:


    VG
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern: