Hallo zusammen,
gestern freute ich mich über diesen vermeintlichen Schleimpilzfund einer überreifen Stemonitis oder Stemonitopsis, zuhause zeigte sich dann aber schnell: Wieder ein Hyphomycet. Die Gattung Doratomyces scheint klar, für D. stemonitis (ein passender Name) stimmt auch vieles, doch eines stört mich zumindest etwas: Die warzigen Sporen des Echinobotryum-Stadiums sind kleiner als sie, laut Ellis & Ellis, sein müssten. Dort ist von 9-14 x 5-8 µm die Rede, bei mir unterscheidet sich die Größe allerdings nur marginal von denen der Konidien und sind etwa 6-7,5 x 4-4,5 µm groß. Die interessanten Threads von Matthias und Thorben zur selben Art habe ich gefunden, die Größe der warzigen Echinobotryum-Sporen (darf man sie so nennen?) bei Thorbens Fund sind auch kaum größer als die Konidien. So bleibt die Frage: Bleibt es die Art und die Literatur fasst nicht den ganzen Rahmen der Sporengröße?
Gefunden auf der Unterseite eines initialmorschen Eichenstamms, Fruchtkörper bis etwa 5 mm lang
Danke für jegliche Meinung!
Liebe Grüße
Jan-Arne