Wie bestimme ich die Bodenart?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 4.586 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nando.

  • Hallo, habe da mal eine Frage.


    In verschiedenen Pilzbestimmungsbüchern wird auf die Bodenart hingewiesen auf denen die Pilze wachsen. Nun kenne ich mich mit Bodenarten noch weniger aus als mit Pilzen.


    Die Gesteine sind ja manchmal in so lokalen Karten eingetragen. So ist südlich von Darmstadt im Odenwald überwiegend Granitgestein und westlich zum Rhein hin sandiger Boden auf dem auch der Spargel vorzüglich wächst.


    Aber zu den Klassifizierungen, humusreich, kalkreich oder überwiegend auf saurem Boden fällt mir die Bestimmung schwer. Nun die Frage wie kann ich etwas über den Boden erfahren? An den anderen Pflanzen die dort auch sind? Am Gestein? Gibt es so aussagen wie der Taunus hat so einen Boden oder der Odenwald hat so einen und im Riet ist es so?


    Vielleicht kann mir ja jemand helfen.


    Auf der suche nach meiner ersten selbst gefundenen Speisemorchel,
    Gruß Harald

  • Hallo Harald,
    ich bin dieses Jahr auch das erste mal auf Morchelsuche.
    Zur Bestimmung der Bodenbeschaffenheit habe ich einige Sachen im Internet gefunden. Allerdings kann ich selber noch nicht beurteilen, ob manche Zeigerpflanzen zu vernachlässigen oder falsch zugeordnet sind. Dazu bedarf es einen Experten. :/
    Aber die Hinweise hier aus dem Forum sind bestimmt ein guter Ansatzpunkt. ;)


    Wann kommen die Frühjahrspilze

    Zitat

    Den Boden bestimmen kann man zum einen mit den Zeigerpflanzen, hast Du Bärlauch, Maiglöcken, Girsch und Scharbockskraut bist Du auf sicherem Kalkboden. Dann den anderen Hinweisen folgen und Eek Augen auf.
    Hast Du aber Erika, Ginster, Torfmoos, Heidelbeere oder Sauerklee sind das gute Anzeiger für saure Standorte.
    Dann kannst Du noch in der Apotheke ein kleines Fläschchen HCL 10%ig besorgen, damit lässt sich einfach Kalk nachweisen. Lackmusstreifen zeigen den Säuregrad an.


    Morcheln


    Weitere Seiten zu Zeigerpflanzen.
    z_seen.htm
    F_boden-l.html
    focus-12.html
    Unkraut oder Zeigerpflanze
    Zeigerpflanze – Wikipedia


    Zeigerpflanzen/ Indikatorpflanzen
    Teil3_VE03_pHWert.pdf


    http://copyright.lebensministe…lemanager/download/26701/


    Zur Bestimmung der Bodenbeschaffenheit, habe ich auch noch eine andere Möglichkeit im Internet gefunden. Auf den Karten vom Geoportal Sachsen, wird z.B. auf dem Boden und die Vegetation eingegangen.
    Wald-/Baumarten in der Region


    bis dann,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

  • Hallo Nando,


    das ist ja viel Stoff zum lernen bzw. aufarbeiten und verinnerlichen. Da wird sich mein kleines Notizbuch aber füllen. Das neue Problem ist nun die Zeigerpflanzen kennen und unterscheiden zu lernen. Glücklicherweise habe ich da eine tolle kenntnisreiche Begleiterin.


    OK, danke für die ausführlichen Tipps und nun weiter auf der Suche nach den –žersten Morcheln–œ auf dem richtigen Boden.


    Gruß Harald

  • Hallo Harald,
    über Google (meist Wikipedia) habe ich mir ein paar Din A4 Seiten zu Zeigerpflanzen ausgedruckt. Ein kleines Büchlein der Pflanzenwelt wäre aber vielleicht besser. Mal sehen, ob es dieses Wochenende die für mich ersten Morchelfunde gibt. :)


    bis dann,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.