Metatrichia vesparium?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.192 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Laufpilz.

  • Hallo Forum


    Vor ein paar Tagen auf Morcheljagd entdeckte ich in einem Spechtloch eines bereits gestürzten Baumes diesen rot leuchtenden Schleimerling. Beim Rausoperieren und Transportieren stellte ich mich dann etwas ungeschickt an, sodass zu Hause dann nur noch wenig Brauchbares ankam. Die Bestimmungsversuche führten mich dann zu Metatrichia vesparium. Bei den Mikromerkmalen waren aber noch ein paar Details, die ich in der Literatur nirgends erwähnt sah. Ich bin sicher, Ihr wisst das besser und könnt noch was dazu sagen.


    Fruchtkörper und Capillitium



    Viele freie Enden


    Handförmiges Gebilde


    Übergrosse Stacheln (bis 16 µ)


    Sporen (10-15 µ)


    Einzelne Verwicklungen





    Und zum Schluss noch dies:
    Es existiert also doch. Das sagenumwobene, berühmtberüchtigte Fliegende Spaghetti-Monster. Ich hab es selbst gesehen und hatte auch noch das Glück, einen Schnappschuss von ihm machen zu können.


    Lieber Gruss
    Marco

  • Hallo Marco,
    Deiner Bestimmung kann ich nur zustimmen: Metatrichia vesparium.
    Typisch für die Art ist das stachelige Capillitium mit relativ kurz zugespitzen Enden. Gut zu sehen auf Deinen Fotos.
    Die Sporengröße und Struktur stimmt auch so.
    Auf Deinen Fotos sind aber auch weniger stachelige Capillitiumteile oder auch Verzweigungen/Verdickungen zu sehen.
    Das ist nicht wirklich typisch, aber Schleimlinge sind recht empfindsame Wesen und reagieren auf nicht so optimale Entwicklungsbedingungen sehr empfindlich. Da kommen dann fehlgestaltete oder Maxi-Sporen raus oder das Capillitium hat keine normale Struktur.
    Trotzdem denke ich, daß Du die Art beruhigt als Metatrichia vesparium ablegen kannst
    Die andere Metatrichia-Art: Metatrichia floriforme hat im Unterschied dazu kein stacheliges Capillitium, was dann auch lang zugespitzte Enden hat.
    Deshalb scheidet die Art also aus.
    Dein Spaghetti-Monster (tolles Foto! :thumbup: ) hört sicher auf den Namen "Borkenkäfer". Leider kenne ich mich da nicht aus und kann zur Art nichts sagen.


    LG Ulla

  • Hallo Ulla


    Besten Dank für Deine interessante Antwort. Ich bin ja schon gespannt auf den nächsten schleimigen Fund. Spannendes Gebiet. Jedenfalls ist die Lupe stets griffbereit.


    Und die Monster können mich mal.


    Lieber Gruss
    Marco