an Baumstubben

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.280 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Toffel.

  • Hallo zusammen,
    angesichts der großen Dürre begnüge ich mich weiter damit, Baumpilze zu erkunden. Aber selbst da sind nur noch in Wassernähe (alle am selben Baumstumpf) ein paar Überlebende - und ein frisch gewachsener! (die Hoffnung stirbt zuletzt) zu entdecken gewesen. Eine tierisch gute Begegnung mit einer Neozoe hatte ich denn doch noch bei Saalfeld. :)
    Meine Bitte ist wie immer, mir bei der Bestimmung ein wenig auf die Sprünge zu helfen.


    1. Ein Tintling, aber was für einer?





    2. Eine dicke zutrauliche Nutria



    3. orange, Poren 8| den hatte ich noch nicht




    4. sieht dem neulich gefundenen Birkenblättling ähnlich




    5. Schmetterlingstramete?



    Bin gespannt auf Eure Einschätzung.


    Liebe Grüße Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia !


    Tintling - Coprinus , ist sehr schwer makroskopisch zu bestimmen weil gibt mehrere Kandidaten nur mikroskopisch bestimmbar .
    Dein orange ist (nicht optimale Bild) Pycnoporus cinnabarinus .
    Und die vorletzte , in menge , Lenzites Betulina .


    LG beli !

  • Hallo Claudia,
    beli hat ja schon auf die Schwierigkeiten "Tintlinge" zu bestimmen hingewiesen. Hier kommt man aber über die wissenschaftlichen Namen schon einen kleinen Schritt weiter: Das hier ist ein Coprinellus und ich würde ihn provisorisch als Glimmertintling (Coprinellus micaceus s.l.) ansprechen. Das "s.l." bedeutet hier, dass es weitere Arten gibt die sehr ähnlich sind und sich dann wie beli schon schrieb nur mikroskopisch zuverlässig trennen lassen. Schau mal unter den Portäts hier (wie kommt man da eigentlich hin? Ich gehe immer über das Profil / Beiträge von Pablo) ... oder bei wikipedia...
    Der 2. könnte eventuell auch eine rötende Tramete sein, ist mir dafür aber eigentlich zu "knubbelig" oben drauf... also doch eher vorsichtige Zustimmung zu belis Kommentar. Näher ran an den Pilz... ;)
    Und der 3. sieht wie eine dunkle ("versicolor") Schmetterlingstramete von oben aus. Eine Sicht von unten würde Klarheit liefern, auch für einen ziemlich blutigen Anfänger wie mich... :)
    Mal sehen was die Cracks meinen... und am Ende rauskommt...
    Grüße
    Wolfgang

    Meine Bestimmungen sind zwar nach bestem Wissen und Gewissen, aber sie können sich bei näherer Prüfung trotzdem als völlig falsch herausstellen.

  • Liebe Beli, lieber Wolfgang, lieber Heinz, Danke für Eure Einschätzung.


    Beli, Du hast völlig Recht damit dass der Orangefarbene schlecht fotografiert ist. Ich war unter Zeitdruck auf dem Weg zum Bahnhof hatte nur das Handy dabei. Aber Dein Vorschlag Pycnoporus cinnabarinus passt gut auf den Pilz. Den Nördlichen Zinnoberschwamm werde ich jetzt wohl wiedererkennen.


    Lieber Wolfgang, der Glimmertintling könnte passen. Ich werde den Stuben mit den Pilzen beobachten. Mal sehen, ob sie sich noch besser entwickeln.


    Dass Ihr mir die Schmetterlingstramete und den Birkenblättling bestätigt, macht mich ziemlich fröhlich. Die kannte ich vor meiner Zeit im Forum noch nicht. Hier kann frau echt was lernen. Danke Euch allen, liebe Foris! ==16


    Liebe Grüße Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, zusammen!


    Den Portraitindex findet ihr auch, wenn ihr auf der Hauptseite des Forums runterscrollt, zum "Mykologischen fachbereich", da ins Unterforum >Portraits, Arten- und Gattungsbeschreibungen<. Dort sitzt der Index ganz oben bei "Wichtige Themen". Das ist natürlich weit davon entfernt, vollständig zu sein. Derzeit 758 portraitierte Arten, das ist ein kleiner Bruchteil all dessen, was in Europa vorkommt. ;)


    Nutrias gehörten früher zu meinen Lieblingstieren. Als Kind hatte ich ein Bild in meinem Zimmer hängen, warum weiß ich eigentlich gar nicht mehr.
    Schmetterlingstrameten und Birkenblättlinge sind klar, ich denke auch, daß Beli bei dem anderen Porling eine sehr gute Idee hatte: Wenn der so orange ist, wie es auf den Bildern aussieht, dann kann das gut ein Zinnoberschwamm (Pycnoporus cinnabarinus) sein. Näher ran, oder auch den Fruchtkörper abnehmen zur genauen Untersuchung, das erleichtert natürlich die Bestimmung.



    LG; pablo.

  • Danke Pablo,


    Siehst Du, die Pilzportraits sind zu versteckt, hab ich Dir doch gesagt. Das müsst Ihr woanders einbinden. Vielleicht in einem Extrabutton unter "wichtig". 758 Pilzportraits sind eine ganze Menge, gemessen an dem, was in den einfacheren Pilzbüchern steht. Und es werden ja mehr. Ich glaube, dass hier viele so wie ich im Forum unterwegs sind, die nicht so viel Ahnung von Pilzen haben und dankbar sind, diese Pilzportraits nachlesen zu können. Auch wenn sie nicht vollständig sind.


    Nutrias sind lustig. Es war meine erste Begegnung mit so einem Ockerzahn.


    Was den Zinnoberschwamm betrifft, mal sehen, ob ich da noch mal da vorbeikomme. Der war auf der Oberseite orangegelb und drunter richtig apfelsinenfarben.


    Liebe Grüße Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    der Tintling ist auf alle Fälle einer aus der Micaceus-Gruppe. Näheres geht nur über die mikroskopische Untersuchung der Sporen und der Stielbereifung. Im Gegensatz zu einigen anderen Vertretern der Tintlinge ist aber dein Fund mikroskopisch wirklich ein sehr dankbarer Bestimmling.


    l.g.
    Stefan


  • Hi,


    der Tintling ist auf alle Fälle einer aus der Micaceus-Gruppe. Näheres geht nur über die mikroskopische Untersuchung der Sporen und der Stielbereifung. Im Gegensatz zu einigen anderen Vertretern der Tintlinge ist aber dein Fund mikroskopisch wirklich ein sehr dankbarer Bestimmling.


    l.g.
    Stefan


    Danke Stefan,
    eigentlich bin ich schon ganz zufrieden, dass ich mit "Tintling" richtig lag. Ich glaube, dass ich das mit dem Mikroskopieren aufs nächste Leben verschiebe oder zumindest auf den Zeitpunkt, wenn ich halb so viele Pilze wie Du kenne :D Ich schätze aber, das läuft auf's Selbe raus. ;)


    Liebe Grüße Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo,


    der Tintling ist ziemlich sicher C. micaceus s. str. (also im engeren Sinn). Man erkennt auf den Bildern einen deutlich flaumigen Stiel. Das hat C. saccharinus so m. E. nicht und C. truncorum sicher auch nicht.
    Bei dem hellen Porling werfe ich mal Trametes suaveolens in den Raum.


    Viele Grüße
    Steffen

    • Offizieller Beitrag


    Hi,


    na ja das ist die Frage. Stammt der flaumige Stiel durch echte Kaulos oder durch Velumreste, bzw. durch die typischen blasigen Zellen am Stiel. Laut Andreas Melzer geht das nur mikroskopisch.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hallo Steffen,
    nee, Trametes suaveolens ist es nicht. die Fotos sind schlecht. Der Pilz ist nicht so blass. die Oberseite war orangegelb und die Unterseite richtig kräftig orange. Der Zinnoberschwamm kommt dem gefundenen Pilz sehr nahe.


    Liebe Grüße Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Stefan,



    na ja das ist die Frage. Stammt der flaumige Stiel durch echte Kaulos oder durch Velumreste, bzw. durch die typischen blasigen Zellen am Stiel. Laut Andreas Melzer geht das nur mikroskopisch.


    Velumreste unter dem Hut und dann so schön verteilt? Blasige Zellen wirken makroskopisch eher glimmrig (was auch für die Velumreste zutrifft). Der Stiel sieht aber eher flaumig aus. Die Stiele von C. saccharinus, die ich bisher gesehen habe, waren im Vergleich dazu aalglatt.


    Hallo beli,



    An welche hellen Porling meinst du das T. suaveolens ist ?


    ich meinte Nr. 3 (Hatte die Nummern nicht gesehen.). Aber nach Claudias Antwort ziehe ich meinen Einwurf zurück. ;)


    Viele Grüße
    Steffen