Fundbericht einiger Frühlingsrunden in Oberbayern & dem Nürnberger Tiergarten

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 737 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Malone.

  • Anbei ein Paar Bilder unserer Frühlingsrunden inklusive einem Ausflug in den Nürberger Tierpark. Unterwegs waren wir 2 Mal in den Innauen (am 17.03.2017 und 08.04.2017 - [url=https://www.google.de/maps/@48.2488652,12.6284751,1153m/data=!3m1!1e3]Google-Maps[/url]), 1 Mal im Wald (am 05.03.2017 - [url=https://www.google.de/maps/@48.289238,12.5779302,1440m/data=!3m1!1e3]Google-Maps[/url]), und einmal im Nürnberger Tierpark (am 28.03.2017 - [url=https://www.google.de/maps/@49.4472368,11.1435403,1210m/data=!3m1!1e3]Google-Maps[/url]). Anbei eine Auswahl unserer Funde die wir gerne mit euch teilen möchten:


    1. Rötende Tramete (DAEDALEOPSIS CONFRAGOSA)


    2. Gemeiner Spaltblättling (SCHIZOPHYLLUM COMMUNE)


    3. Hexenbutter (FULIGO SEPTICA)


    4. Rotrandiger Baumschwamm (FOMITOPSIS PINICOLA)


    5. Unzählige Prachtbecherlinge (SARCOSCYPHA AUSTRIACA)



    6. Schmetterlingstramete (TRAMETES VERSICOLOR)


    7. Unbekannte und nicht näher untersuchte Pilze im Tierpark



    8. Vermutlich Schwefelporling (zumindest ist der an dem Baum schon mal gewachsen)


    9. Unbekannter Porling


    10. *OFFTOPIC* Vermutlich Knochen eines Nutria (Myocastor coypus) - wir haben hier erst auf einen Bieber getippt, aber auf Grund der Größe wurde uns gesagt, dass es sich eher um ein Nutria gehandelt haben dürfte.




    Wir haben zumindest gestern auf die ersten Morcheln, Verpeln oder Lorcheln gehofft. Leider waren bei uns die Auwälder gestern wie leergefegt. Es scheint aktuell zumindest bei uns leider zu trocken zu sein.


    Viele Grüße


    Leon, Melanie und Michael

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi, ihr drei!


    Es regt sich jedenfalls was. :thumbup:
    Nummer 7 sind ziemlich sicher >Maiporlinge<. Was in so einem jungen Stadium rasant ähnlich aussehen kann, sind junge >Tiger - Sägeblättlinge<.
    Da sind die Hüte aber schon etwas schuppeliger, also werden hier wohl die Maiporlinge bleiben.
    Nummer 9 allerhöchstwahrscheinlich >Striegelige Trameten<.



    LG, Pablo.

  • Ahoi, Leon, Melanie und Michael



    bei der 7 bin ich ganz bei Pablo: Maiporling.



    Und, hey, sooo früh schon Schwefelporling?!



    Danke für's Mitnehmen.



    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109