Diatrype stigma an Eichenzweig (PP-0006)

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.978 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Liebe Pilzfreunde,


    hier mein Pyrenomyceten-Portrait Nr. 6: Diatrype stigma, Flächiges Eichen-Eckenscheibchen.


    Aktuell gültiger Name: Diatrype stigma (Hoffm.) Fr.


    Systematik: Sordariomycetes > Xylariales > Diatrypaceae > Diatrype


    Fund-Nr. Ex1707-01 am 10.04.2017, Fundort: B.-W., Enzkreis, Gemeinde Straubenhardt-Ottenhausen, Walddistrikt Heidwald. MTB 7117/141, Höhe 325 Mtr, Waldrandbereich mit älteren Stieleichen.


    Substrat: Mäßig vermorschter, 10 mm dicker Eichen-Zweig am Boden.


    Stroma flächig ausgebreitet, den Zweig auf 10 cm Länge überziehend, außen schwarz, innen weißlich, Perithezien kugelig, schwarz, etwa 0,1-0,2 (-0,25) mm im Durchmesser.


    Ostiolen "kraterförmig".


    Stroma in KOH 3%: farblos.


    Asci 8-sporig, Ascusporus IKI-negativ, Sporen im Ascus unregelmäßig biseriat angeordnet.
    Sporen allantiod, nicht sehr stark gekrümmt, in Wasser schwach bräunlich, Größe der reifen Sporen im Ascus: 6,5-8,5 x 1,3-2 µm.



    Frage an die Kenner der Gattung:
    Da sich sämtliche Sporen noch in den Asci befinden, habe ich den Zweig in eine Feuchtkammer gegeben, in der Hoffnung, dass die Sporen nachreifen und sich dabei leicht vergrößern. Oder ist diese Überlegung falsch?



    Herzliche Grüße


    Bernd



    P.s.: Meine anderen Pyrenomyceten-Portraits: Suchbegriff "PP-0".



  • Hallo Bernd,


    ich als Nicht-Mikroskopiererin finde deine Darstellung sehr interessant und aufschlussreich. Vielen Dank für deine Mühe.

    Viele Grüße
    Veronika Weisheit - Pilzberaterin Landkreis Rostock
    Auch Pilzberater können irren, erst recht in einem Forum, deshalb gibt es keine Freigabe von mir, Pilze zu verzehren, auch, wenn diese essbar sind.

    • Offizieller Beitrag

    Hi Bernd,


    nimm mir bitte die Frage nicht krumm, aber kann es sein, dass bei deiner Vorstellung hier ein paar Bilder von D. decorticata versehentlich reingerutscht sind (um konkret zu werden die ersten 3-4)? Dieser deutliche Farbkontrast zwischen Ostiolen und Stroma, lässt mich hier eher an D. decorticata denken. Zudem wirken die Ostiolen erhaben.
    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Hi Bernd,


    nimm mir bitte die Frage nicht krumm, aber kann es sein, dass bei deiner Vorstellung hier ein paar Bilder von D. decorticata versehentlich reingerutscht sind (um konkret zu werden die ersten 3-4)? Dieser deutliche Farbkontrast zwischen Ostiolen und Stroma, lässt mich hier eher an D. decorticata denken. Zudem wirken die Ostiolen erhaben.
    l.g.
    Stefan




    Hallo Stefan,


    schwierig! Angeblich meidet D. decorticata die Eiche, doch Eiche liegt meiner Meinung hier vor.
    Jetzt mach ich noch einen Querschnitt vom Holz und dazu vom selben Holzstück noch ein Ostiolen-Foto.


    L.G. - Bernd

    • Offizieller Beitrag


    Hi,


    ich wollte weder deine Pilz- noch Holzbestimmung anzweifeln. Ich wollte lediglich sicher gehen, dass du nicht aus Versehen ein falsche Bilder eingestellt hast, die D. decorticata zeigen. :shy:


    l.g.
    Stefan




  • Hallo Stefan,


    du darfst gerne zweifeln!! :)


    hier (zu meiner eigenen Beruhigung): zum einen das Holz = 10 mm dicker, vermorschter Eichenzweig.


    Danach die dazugehörigen Diatrype-Fotos, jetzt extra nochmal angefertigt. :P


    Ganz ans Ende habe ich das Vergleichsfoto von meiner D. decorticata angefügt. Meiner Meinung nach sind die Ostiolenformen beider Präsentationen unterschiedlich, egal, wie die Arten nun heißen mögen.


    L.G. - Bernd



    • Offizieller Beitrag

    Großartig. :thumbup: :thumbup: :thumbup: Eine sehr gute Gegenüberstellung, die Ihresgleichen sucht. Danke dafür. Ich nehme meine Zweifel zurück. :shy:


    Zur Sache mit der feuchten Kammer. Da fehlt mir die Erfahrung. Ich benutze die nur, für Phytoparasiten oder Dungpilze nicht für Pyrenos.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.