Tricharina ochroleuca

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 889 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Ein neues Becherchen ist mir dann auch gleich in die Hände gefallen, 5-6 mm klein.


    Hat ein bisschen Probleme beim bestimmen gemacht, aber da sich das Perispor der Sporen mit BWB nicht anfärben lässt, bin ich dann zu ochroleuca gekommen.


    Tricharina ochroleuca









    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ralf!


    Hübsch. :)
    Sowas hätte ich beim Einsammeln vermutlich erstmal für eine zu klein geratene Trichophaea oder so gehalten. Interessant, daß es in der Gruppe ein merkmal sein kann, ob die Sporen cyanophil sind. Und ich dachte, die wären es alle mehr oder weniger.



    LG; Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ralf!


    Erstmal müsste ich überhaupt irgendwie was finden, was in die Richtung geht.
    Immerhin: Nun gab's mal einigermaßen ergiebige Regenfälle hier, da könnte sich bald was tun. Davor war es ja eine einzige Katastrophe, vor etwa einem Monat hatte ich mal versucht für den Mikrotag vom Verein Becherchen aufzutreiben, die irgendwie mikroskopisch was hermachen. Also Standorte abgeklappert, wo es bissel sumpfig ist, feuchte Fahrspuren im Hügel, solche Sachen, Zu dem Zeitpunkt fand ich nicht mal eine Scutellinia crucipila, und das war echt besorgniserregend.



    LG; Pablo.