Resupinater, pechschwarzer Fruchtkörper...

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 4.321 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von gdno81.

  • [font="Arial"]Hallo zusammen,....[/font]
    [font="Arial"]diesen flächigen PFK fand ich unterhalb der Rinde von Acer platanoides (SPITZAHORN) und dachte zu allererst an die sog.[/font]
    [font="Arial"]RUßRINDENKRANKHEIT (CRYPTOSTROMA CORTICALE) .[/font]
    [font="Arial"]Drei Dinge passen nicht in mein Konzept: 1) Die Rußrindenkrankheit tritt im Köln/Bonner - Raum überwiegend[/font]
    [font="Arial"] oder sogar ausschliesslich an BERGAHORN auf.[/font]





    [font="Arial"] 2) Ich hatte trotz intensivem Kontakt keinerlei Probleme mit den [/font]
    [font="Arial"] Atemwegen (Sporulationszeit ???)[/font]





    [font="Arial"] 3) Die Pilzfruchtkörper erscheinen mir wesentlich dicker als der flächige Belag [/font]
    [font="Arial"] CRYPTOSTROMA erzeugt.[/font]





    [font="Arial"]Da meine Fotos wieder mal nur "aus der Hüfte geschossen" wurden , kann ich lediglich noch mit ein paar weiteren Angaben dienen.[/font]
    [font="Arial"]Zu verwechseln ist der Pilz mit BRANDKRUSTE , die jedoch nicht derart flach auftritt.[/font]
    [font="Arial"]Sitz der PFK ist zwischen Borke und Sprintholz; er scheint das Kambium zu parasitieren. [/font]
    [font="Arial"]Tiefere Fäulen waren aktuell nicht feststellbar.[/font]
    [font="Arial"]Die Oberfläche war auffallend (man verzeihe mir den LAIENSCHWAFEL :( ....) "pockennarbig" , womit ich ausdrücken möchte dass die Austrittsöffnungen [/font]
    [font="Arial"]für das Sporenmaterial mit bloßem Auge, relativ gut zu erkennen war.[/font]
    [font="Arial"]Alle befallenen Bäume hatten Sonnenbrandschäden; der Pilz ist offenbar ein sog. Schwächeparasit.[/font]









    [font="Arial"]Wäre froh zu erfahren (auch wenn die Fotos mangelhaft sind..) in welche Richtung ich suchen muss, um genau zu erfahren um was es sich hier handelt.[/font]
    [font="Arial"]Wie immer vielen Dank im Voraus![/font]





    [font="Arial"]Gruss Frank.[/font]
    [font="Arial"];)
    [/font]



    [font="Arial"]                                                                                                                [/font]

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    Cryptostroma ist auszuschließen (Stroma ist dafür zu dick). Bevor ich mich weiter dazu äußere noch 2 Bitten.


    1. Erstell bitte deine nächsten Anfragen in einer angenehm lesbaren Schriftgröße


    2. Mach bitte Detailaufnahmen. So kann das alles und nix sein. Das läut in dem Falle nur auf Rätselraten hinaus.


    Was du meiner Ansicht nach gefunden hast, ist was Pyreno-artiges. Brandkruste ist durchaus möglich, kann aber auch gut was in Richtung Roselinia oder Eutypa sein. Da wäre dann nämlich Detailaufnahmen sehr wichtig gewesen.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Also wenn man das zweite Bild anklickt und vergrößert, dann sieht man schon eine fein knubbelige Oberfläche. Das sollten wohl Ostiolen in einem geschlossenen Stroma sein, also keine Einzelfruchtkörper (was Rosellinia ausschließen würde, aber auch Kretzschmaria / Ustulina zumal so weit oben am Baum). Da ich mich aber mit Pyrenos gar nicht auskenne, überlasse ich da das Feld den kundigeren Leuten.



    LG, Pablo.

  • Hallo Frank,



    Die Oberfläche war auffallend (man verzeihe mir den LAIENSCHWAFEL :( ....) "pockennarbig" , womit ich ausdrücken möchte dass die Austrittsöffnungen für das Sporenmaterial mit bloßem Auge, relativ gut zu erkennen war.


    Wäre froh zu erfahren (auch wenn die Fotos mangelhaft sind..) in welche Richtung ich suchen muss, um genau zu erfahren um was es sich hier handelt.


    nach dem Aussehen und deiner Beschreibung würde ich Richtung Eutypa tendieren. Es könnte sein, dass wir das so mithilfe von Fotos nicht herausbekommen werden. Ein Foto aus geringerer Entfernung wäre aber gut.


    Viele Grüße
    Steffen


  • [hr]
    Hallo zusammen,....
    bin Gott sei Dank dazu gekommen dem Teil heut nochmal auf den Pilzkörper zu rücken.Diesmal mit MAKRO.
    Hoffe das hilft weiter.


    ;)

    • Offizieller Beitrag


    Hmmm,....
    bringt das Foto nicht weiter?


    ;)


    Hi,


    leider bei mir nicht. So was muss unters Mikro, wobei ich mir jetzt nicht mal mit der Gattung sicher bin nach dem Foto...


    l.g.
    Stefan


  • [hr]
    So Habt endlich hingekriegt wenn auch mehr schlecht als recht.Die Sporen (glänzend schwarz) und die Sporenlager sind recht gut zu erkennen, aber was sind diese KRISTALLINEN STRUKTUREN?
    Sehen echt SPACEIG aus...
    .-)
    [hr]
    Hier ist eine weisse, wabenförmige Struktur zu sehen auf dem das Sporenmaterial aufliegt...
    [hr]
    Hier ist eine weisse, wabenförmige Struktur zu sehen auf dem das Sporenmaterial aufliegt...

  • Hallo Fraxineus!
    Ich glaube nicht, dass es jetzt um die Qualität der Bilder geht, dass keine Antworten kommen. Wenn unsere Spezialisten hier mikroskopieren, werden Sporengrößen gemessen, Ornamente identifiziert etc... Ich glaube, Deine Aufgabe ist auch einfach nicht einfach - um es mal so zu sagen.
    Und ich kann leider auch nicht helfen. :(

  • Hallo Fraxineus,


    ich verfolge das hier schon von Anfang an sehr interessiert. Pyrenos nehme ich mir immer mal gerne vor. Eine Konkrete Idee zur Art habe ich aber leider auch noch nicht.
    Wenn Pablo den nicht haben möchte würde ich mich anbieten den mal zu durchleuchten. Selbst wenn ich den nicht raus kriegen sollte kann ich den zumindest brauchbar dokumentieren und entsprechend anfragen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Frank & Björn!


    Ich könnte mit diesem Fund ja gar nichts anfangen. Mit Kernpilzen / Sordariomyceten kenne ich mich annähernd überhaupt nicht aus. Systematisch gesehen sind diese Pilze mit den Krusten, die ich normalerweise untersuche, ungefähr so nahe verwand wie eine Würfelqualle mit einem Iltis. ;)
    Diese Pyreno - Krusten sind Ascomyceten, von den Basidio - Krusten und Porlingen also so weit getrennt wie es innerhalb eines biologischen Reiches nur möglich ist.
    Darum auch meine Zurückhaltung, hier irgendwelche Vermutungen abzugeben, was es nun sein könnte.



    LG; Pablo.

  • Hallo Fraxineus,
    ich würde das großzügige Angebot von Björn annehmen. Der Mann versteht was von der Materie. Und für die Wartezeit bis zu einer Diagnose kann ich Dir noch einen laienhaften Tipp geben: Dein Pilz sieht sehr nach einer frischen Diatrype aus. Es gibt für diese Theorie nur mindestens ein entscheidendes Problem, für mich jedenfalls: Dein Baum lebt noch! Tot wäre er mir lieber ;)
    Grüße
    Wolfgang

    Meine Bestimmungen sind zwar nach bestem Wissen und Gewissen, aber sie können sich bei näherer Prüfung trotzdem als völlig falsch herausstellen.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ja das ist gut; schick den mal Björn. Holzpyrenos sind ürbrigens auch nicht unbededingt meine Stärke, zumal ich keine gescheite Literatur hab. Deine Fotos sind gut Frank; da gibts nix. Das Hauptproblem, wie schon gesagt, ohne Sporen und Ascusmerkmale ist die Art nicht bestimmbar.


    Im Übrigen denke ich immer noch an eine Eutypella; ein flächige Diatrype, die von Wolfgang vorgeschlagen, schließe ich aus...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hallo Frank,
    dein Päckchen hat mich wohlbehalten erreicht.
    Bislang konnte ich leider nur mal kurz reinlinsen, aber ich bin mir recht sicher, dass es sich um die südliche Kohlenbeere/Kohlenkruste, Biscognauxia mediterranea handelt.


    In den nächsten Tagen werde ich dann mal eine entsprechende Dokumentation hier zur Diskussion stellen.

  • Hallo zusammen,
    Ich hab da jetzt mal näher rein geschaut. Tschuldigung, dass es solange warten musste.... :shy:
    Ich bin mir mit meiner ersten Vermutung jetzt sicher. Es sollte Biscognauxia mediterranea sein.
    Falls jemand Einwände hat immer her damit. ;)


    1.
    20x unterm Bino


    2.
    Querschnitt


    3.
    Übersicht 100x


    4.
    Ascus, 8sporig, uniseriat, Jod positiv(nicht fotografiert)


    5.
    Sporen mit deutlicher Keimspalte über die gesamte Länge



    6.
    Sporenmaße


    Ich hoffe das passt alles so :cool: