Hallo Mini-pilzfreunde,
inspiriert durch dieses Forum bin ich jetzt ebenfalls auf Knieschonern unterwegs. Und nachdem ich dann noch meine Brille gereinigt hatte, konnte ich Spannendes erblicken. Vielleicht könnt Ihr bei der Bestimmung helfen.
Die Konsistenz der 2-3 mm Kügelchen ist ziemlich fest. Der hellgraue Belag lässt sich mit dem Fingernagel wegkratzen, darunter sieht das Pilzlein braun aus. Gefunden auf Buchenholz.
Und hier mein Mai-Ritterlings-Perser (persönlicher Erstfund). Dank der ausführlichen Diskussion im Forum konnte ich ihn gut bestimmen. Bis hin zur Farbe der Sporen hat alles gestimmt. Der etwas aufdringliche Geruch verschwand nach dem Blanchieren. Ich fand ihn geschmacklich gut, aber etwas fest in der Konsistenz.
Und wenn sich die Blüten auch noch zurückhalten, wachsen hier inzwischen immerhin die ersten Kräutlein, wie die hübsche Bärwurz. Sie sieht dem Dillkraut ähnlich und schmeckt wie Petersilie mit einer leichten Liebstöcklnote. Verdammt lecker. Die Blüte gehört nicht dazu, da hat sich ein Gras ins Foto geschummelt.
Liebe Grüße Claudia