Hangquellen an der Tannenstrasse

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.586 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hier ein paar Bilder von meiner Exkursion in das NSG Hangquellen an der Tannenstrasse in Mülheim an der Ruhr vom 20.5.2017


    a) Schizophyllum commune

    b) Stereum hirsutum





    c) Kretzschmaria deusta

    d) Pleurotus ostreatus




    e) Wahrscheinlich Rhopographus filicinus

    f) Pycnoporus cinnabarinus



    g) Stielporling, aber welcher?



    h) Polyporus tuberaster




    i) ???


    j) Hypoxylon multiforme


    k) ???



    l) Cortinarius uliginosus?







  • Hallo Björn,
    herzlich willkommen auch hier im Forum :thumbup:
    Dann bist du also endgültig bei den völlig bekloppten angekommen :evil:


    Ich freue mich hier, wie auf FB über deine grandiosen Bilder.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ui, noch ein Björn? :)
    Dann mal willkommen im Forum. Schöne Bilder hast du mitgebracht zum Einstand, und vor allem eine schöne Auswahl an Arten.
    Der Schleierling ist besonders schick, nur bestimmungstechnisch muss ich mich da bedeckt halten. In dem bereich kenne ich zu wenig Arten...


    Stielporling "g" müsste ein Winterporling sein. Für den >Weitlöchrigen< wären die Poren zu klein, zu wenig gestreckt und der Hutrand zu unwimperig.



    LG, Pablo.


  • Ein Björn kommt selten allein ;)


    Danke für die Bestimmung des Stielporlings g).


    Den Cortinarius habe ich auch nicht selber bestimmt, das kam aus einer Pilzgruppe bei Facebook. Wenn es der C. uliginosus tatsächlich ist, wäre das ja sogar etwas recht seltenes.

  • Hallo Björn,


    willkommen im Forum. Sehr schöne Bilder, die du uns da zeigst.
    Ich glaube, bei Pleurotus ostreatus (Austernseitling) kannst du das Fragezeichen löschen. Ich erkenne nichts, was dagegen spräche.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen

  • Herzlich Willkommen Björn,


    eine schöne Tour. Danke furs Zeigen.


    Besonders angetan bin ich von I) Cortinarius uliginosus ... ich meine, den hätte ich auch schon mal gefunden... hat den Fund schon einer der Experten bestätigt (nicht dass an Dir zweifeln würde, aber Absicherung ist immer besser :D )? Oder geht das bei diesem wieder nur mit Sporenfarbe und/oder Mikro?

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18

    Einmal editiert, zuletzt von Kozaki ()


  • Danke. Das Fragezeichen beim Pleurotus ist dann weg :)



    Herzlich Willkommen Björn,


    eine schöne Tour. Danke furs Zeigen.


    Besonders angetan bin ich von I) Cortinarius uliginosus ... ich meine, den hätte ich auch schon mal gefunden... hat den Fund schon einer der Experten bestätigt (nicht dass an Dir zweifeln würde, aber Absicherung ist immer besser :D )? Oder geht das bei diesem wieder nur mit Sporenfarbe und/oder Mikro?


    Der Cortinarius habe ich ja nicht selber bestimmt, von daher kann ich da leider wenig selber zusagen. Außer daß ich gehört habe, daß Cortinarien an sich wohl eher schwierig zu bestimmen sind. Aber wie sich das im Detail äußert und ob man da Mikro und Sporenfarbe braucht, weiß ich leider nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Sporenpulver braucht man bei Schleierlingen nur dann, wenn die Gattungszugehörigkeit unklar ist. Mikroskopie ist schon meistens wichtig, zumindest um mal ein paar Sporeneigenschaften zu wissen.
    Allerdings sind die makroskopischen Leitmerkmale bei Schleierlingen sehr schwierig in der Beurteilung, da braucht es schon viel Erfahrung, um gewisse Dinge auch richtig einzuschätzen.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    bei Schleierlingen ist es aufgrund der vielen Arten wichtig, dass man mit einem gescheiten Schlüssel arbeitet. Der einzige gescheite Cortinarien-Schlüssel ist derzeit nur in der Funga Nordica zu finden. So aus der kalten raus ist das immer schwierig, zumal du ja eine Dermocybe gefunden hast. Die sind etwas tricky in der Bestimmung, weil es da teilweise wirklich auf Farbnuancen ankommt, bzw. die Deutung der Beschreibung der Farbnuancen im Scglüssel. :D


    Wenn du dich in die Cortinarien einarbeiten willst, kann ich dich nur dazu ermuntern. Allerdings brauchst du da neben der Funga Nordica einiges an Literatur...


    l.g.
    Stefan


  • Ich glaube, daß ich mir für den Anfang erstmal etwas einfacheres als Cortinarien suche ;)


    LG Björn

  • Ich glaube, daß ich mir für den Anfang erstmal etwas einfacheres als Cortinarien suche ;)


    LG Björn


    Galerina ist toll :evil:

    • Offizieller Beitrag

    Galerina ist toll :evil:


    Oder Inocyben. :D :cool:

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi, ihr Leute!


    Stimmt alles nicht!
    Man weiß doch, daß richtige Pilze nur diejenigen Basidiomyceten sind, die an Holz wachsen, und entweder krustenförmige Beläge oder Fruchtkörper mit Löchern drin bilden. :D


    Soll heißen: Man kann sich ruhig alles mal angucken. Man muss sich nicht sogleich auf irgendwas festlegen. Auch bei den Schleierlingen gibt es eine Reihe Arten, die sich ganz gut und sicher ansprechen lassen. Wobei es natürlich auch hilft, diese mal von einem gattungskenner gezeigt zu bekommen, aber das ist ja in jedem Bereich so. Sicher gibt es auch einige schicke, gut bestimmbare Galerinchen und Risspilze und Phytos und Myxos und und und...
    Man sollte sich nur nicht entmutigen lassen, wenn mal irgendwo kein sicherer Name rauskommt. Das gehört dazu und ist unvermeidbar, auch wenn man mit vollem Aufgebot aus Spezialliteratur und Mikroskop und Chemie und weiß der Geier an die Pilze rangeht.



    LG; pablo.